| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Kronberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Abend, 
da jetzt endlich das Wetter wieder passt und man öfter rausfahren kann fallen auch wieder Probleme auf.
 
Ich habe folgendes Problem: 
Wenn ich im Schubbetrieb (also Berg ab ohne Gas) rolle und dann plötzlich aufs Gas trete, ruckt meine Vette erst einmal, bis sie Gas annimmt.     
Ich dachte erst, dass die Beschleunigerpumpe streikt, aber sie fettet zuverlässig an. Das merke ich auch, denn wenn ich im Teillastbereich (ganz leicht auf dem Gas) fahre und dann das Pedal durchtrete, zieht sie wie gewollt durch, ohne irgend ein Rucken.
 
An was könnte das liegen?
 
Gruß Jörg
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924Themen: 60
 Registriert seit: 06/2002
 
 
 Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
 
 
 
	
	
		Vielleicht der Schwimmerstand zu hoch oder zu niedrig eingestellt...was für ein Vergaser ist es denn?
 Gruß,
 Thomas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Kronberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ist ein Edelbrock-Vergaser.Warum sollte es am Schwimmerstand liegen, wenn ich mit wenig Gas auf Vollgas kein Problem habe?
 Mich iritiert, dass es nur auftritt, wenn ich aus dem Schubbetrieb aufs Gas gehe.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Bei dem Wechsel von Schubbetrieb auf Beschleunigung verändern sich die Unterdruckverhältnisse im Vergaser. Damit dies gut funktioniert, muss ein Teil des Vergasers vom Unterdruck befreit werden, damit Benzin nachfließen kann.Schau mal ins Manual, Seite 4 Kapitel "TRANSIENT CONTROL SYSTEMS".
 Eventuell ist dort etwas verstopf, verschmutzt und arbeitet daher nicht richtig.
 - Discharge Nozzle
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Kronberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok, das wusste ich nicht, obwohl ich mir auch schwer vorstellen kann, der Vergaser ist neu. 
Dann muss ich dem trotzdem mal auf den Grund gehen. 
Wird wohl noch ein paar Versuche starten müssen. 
Scheinbar kennen nicht viele dieses Problem. Dachte ich könnte hier schneller zum Ziel kommen.
    
Danke schon mal.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.392 
	Themen: 19 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Dortmund Baureihe: C3, 25th Anniversary Baujahr,Farbe: 1978, silber/anthrazith Kennzeichen: DO-V 1 Baureihe (2): 2012, schwarz Baujahr,Farbe (2): BMW M5, F10 Corvette-Generationen:  
	
	
		Neu?Also macht er diese Probleme von Anfang an oder hat er schon mal richtig funktioniert?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36Themen: 7
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 Ort: Budenheim Hills bei Mainz
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '74
 Baureihe (2): kind of blue
 
 
 
	
	
		Hi, ich habe dieses Problem auch, seit ich den Edel drauf habe. Bin damit nicht sehr zufrieden, der Rundlauf ist solala und schnelle Gaswechsel, also von Leerlauf auf Last überlegt er sich immer erst mal, bis die Unterdruckpumpe aufwacht. Zudem ist der Kaltstart suboptimal. Das ganze Fahrverhalten ist jetzt bewusster, heisst: langsamer Gas geben, sanfter hochziehen. Ach ja: wenn ich stark in den Stand bremse, geht er dann auch gerne mal aus. Also alles in allem führe ich das auf den Vergaser zuzrück, der einfach zu sensibel ist und nur ab dem mittleren Drehzahlbereich wirklich sauber beatmet. Dann aber ordentlich =;O)
 Noch ein Tipp: am kommenden Wochenende sind die Thunderdome US Car Tage in Udenheim / RLPfalz.
 Von Kronberg schätze ich mal ca. 60km. Vielleicht sieht man sich und jede Menge Kenner mit Schrauberknow-how sind auch vor Ort. Cheers!
 
Wenn nicht jetzt - wann?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 36Themen: 7
 Registriert seit: 06/2013
 
 
 Ort: Budenheim Hills bei Mainz
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: '74
 Baureihe (2): kind of blue
 
 
 
	
	
		sorry, falscher Ort: THUNDERDOME, In 55278 Dolgesheim / 15km Südlich von Mainz
	 
Wenn nicht jetzt - wann?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 54 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 05/2006
	
	 
 Ort: Kronberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Fitje:das hört sich ja gar nicht gut an, wie ich finde. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es wirklich am Vergaser liegen soll. Wenn doch dann an der Einstellung. Vielleicht müsste er in der ersten Stufe fetter laufen. Werde am Wochenende noch einmal ein bisschen rum stellen, z.B. an der Beschleunigerpumpe, und gegebenenfalls andere Nadeln besorgen.
 
 Ich muss dazu sagen, dass ich schon mal andere Nadeln drin hatte, die das Gemisch magerer machten. Er lief im Stand, aber sobald ich etwas Gas gegeben habe lief er ganz schlecht und ging teilweise aus. Vielleicht läuft er in der normalen Bestückung auch noch zu mager.
 
 
 @ alle Edelbrock Fahrer:
 was habt ihr für Erfahrungen mit der Gemischanpassung gemacht?
 Fahrt ihr fetter oder magerer laut Edelbrock Tabelle?
 Ich habe leider noch keine Lambdamessung während der Fahrt gemacht.
 
 Gruß Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.834 
	Themen: 122 
	Registriert seit: 08/2006
	
	 
 Ort: Motorcity Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1972, Classic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich kenne mit Edelbrock-Vergasern keine Probleme... Mit originaler Motorkonfiguration (also keine anderen Nockenwellen, Kolben, Verdichtung, Auspuff, etc.) paßt die entsprechende originale Edelbrock-Konfiguration eigentlich problemlos!
 Einzig absterbende Motoren nach starkem Bremsen kenne ich... scheint aber ein bekanntes Problem bzgl. der Form/Gestaltung der Schwimmerkammer zu sein... also nichts, was man beeinflussen könnte).
 
 Gruß...
 René
 
		
	 |