| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Dautphetal Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: beautiful red Kennzeichen: MR C 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Nebeler kannste reklamieren, du bekommst neue.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Tommy: Aber doch nicht, wenn das Auto schon 5 Jahre alt ist.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 826 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 01/2010
	
	 
 Ort: FLL Baureihe: C2 396 Cabrio Baujahr,Farbe: 1965 blau Baureihe (2): C4 ZR-1 Baujahr,Farbe (2): 1995 torch red Baureihe (3) : C6 Z06 Baujahr,Farbe (3) : 2009 Jetstrem Blue Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, ich hab noch 2 gebrauchte. Beide sind dicht. Kannst du für 100 Euro haben.
 Grüße
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Ich sehe gerade, dass ich Unsinn geschrieben habe: Zitat:Original von UncleRobbDas rechte Nebellicht funktioniert noch (und ist auch dicht)
 
Ich meinte natürlich das linke.
 Zitat:Original von UncleRobbTommy: Aber doch nicht, wenn das Auto schon 5 Jahre alt ist.
 
Ich habe mich verguckt. Wenn Franks 2010er GS noch keine 3 Jahre zugelassen war, kann er sich den undichten Nebelscheinwerfer natürlich auf Herstellergarantie ersetzen lassen.
	
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.465 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C7 GS Baujahr,Farbe: 2018 Watkins Glen Gray Baureihe (2): Grand Cherokee Baureihe (3) : Capture , Smart for2 Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke für den Hinweis. Meine ist aber ein US-Import. Daher keine Garantie auf undichte Nebler. 
 Ich habe den Nebelscheinwerfer aber letztes Wochenende ausgebaut und abgedichtet. Der Reflektor war noch in Ordnung.
 
 Ich hoffe, jetzt bleibt das Wasser draussen....
 
Gruß
 Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Danke Frank, jetzt ist es geklärt. Wir haben kürzlich versucht, meinen rechten Nebelscheinwerfer mit Silikongummi abzudichten. Bei der Wagenwäsche beschlägt das Glas aber immer noch von innen, auch wenn es nicht so schlimm wie vorher ist, und es trocknet leider nur sehr langsam ab.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von UncleRobbDanke Frank, jetzt ist es geklärt. Wir haben kürzlich versucht, meinen rechten Nebelscheinwerfer mit Silikongummi abzudichten. Bei der Wagenwäsche beschlägt das Glas aber immer noch von innen, auch wenn es nicht so schlimm wie vorher ist, und es trocknet leider nur sehr langsam ab.
 
Du mußt mal schauen, das die Feuchtigkeit auch raus ist.
 
Sonst beschlägt er immer wieder.
 
Am besten Birne raus und mit der Öffnung nach oben auf die Heizung legen.
 
Aber nicht zu heiß.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Im Scheinwerfer war ungefähr 1 cm3 Wasser. Das haben wir mit Pressluft gesammelt und mit einem Tuch aufgesogen. Natürlich könnte so noch etwas Wasser zurückbleiben.
 Aber sollte das Wasser nicht nach und nach durch die Membran verdunsten? Im Betrieb müsste der Scheinwerfer durch die 42-Watt-Lampe außerdem gut warm werden.
 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.986 
	Themen: 82 
	Registriert seit: 02/2008
	
	 
 Ort: Bad Lauterberg/Barbis Baureihe: IDP C7 Z06 Baujahr,Farbe: 2016 Baureihe (2): 1992 Baujahr,Farbe (2): EX C4 Baureihe (3) : 2000 2008 Baujahr,Farbe (3) : Ex C5EX  IDPC6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Warme Luft steigt nun mal nach oben. 
Und wie soll die raus wenn oben kein Loch ist?
 
Also bilden sich oben Tropfen die bei Temperaturunterschied wieder Beschlag bilden.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Dautphetal Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: beautiful red Kennzeichen: MR C 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von UncleRobbIm Betrieb müsste der Scheinwerfer durch die 42-Watt-Lampe außerdem gut warm werden.
 
Die Feuchtigkeit bleibt trotzdem drin, die kann wie Ingo schon sagte, nicht raus.
 
War doch bei mir genau so. Jetzt habe ich zwei neue von Ingo eingebaut    
Danke noch mal an Ingo    
		
	 |