| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.945 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 06/2007
	
	 
 Ort: Stmk/Österreich Baureihe: C5 427SC Baujahr,Farbe: 2002, Silber Baujahr,Farbe (2): A8 4.0Tdi, VW T5 Bus Baujahr,Farbe (3) : Honda CRF250,MTBs,Pitbike Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von TurboRogerAuf der Strecke macht es bei 0,3 s Unterschied von 100-210 km/h sehr wenig aus.
 
Ganz grob kann man sagen: 
1/30 langsamer, somit ca 1/30 weniger Durchschnittsgeschwindigkeit. 
Also ~ 155 zu 150 Durchschnittsgeschwindigkeit auf 9 Sekunden also ~ 12,5m 
+/- Abweichung durch Schaltgeschwindigkeiten, unterschiedliche Beschleunigungen in den unterschiedlich übersetzten Gängen. 
Aber zeigt, wieviel mehr Beschleunigung/Leistung für mehr Wegstrecke benötigt wird, bzw. wie gering in Metern die Unterschiede sind.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: München Baureihe: C6 Z06 427 Baujahr,Farbe: 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		@Fabri: Wenn dein Kumpel zufällig eine Glaze hat und er am letzten Donnerstag in Bayern, Richtung Norden unterwegs war, dann war ich das wahrscheinlich sogar ^^ Das Ding ging echt gut ab - nochmal besser als der M6 von meinem Kumpel.
	 
Gruß,"Amerikanische Power" - Vin DieselStefan
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 184 
	Themen: 24 
	Registriert seit: 05/2011
	
	 
 Ort: Schweiz Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: schwarz Baureihe (2): schwarz met. Baujahr,Farbe (2): Audi A6 3.0 TDI Corvette-Generationen:  
	
	
		Nein er hat keine Glatze...
 Die Z06 war gelb aus St.Gallen ?
 
![[Bild: z06forumiez9y.jpg]](https://www.abload.de/img/z06forumiez9y.jpg) 
________________________________________
Gruss Fabri 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 86 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: München Baureihe: C6 Z06 427 Baujahr,Farbe: 2008 Corvette-Generationen:  
	
	
		Ok, dann war es doch jemand anderes. ...verblüffend wieviele Z06 und M5 doch auf der Straße fahren    
Gruß,"Amerikanische Power" - Vin DieselStefan
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Hallo Fabri,  
hatte dir gerade noch ne PN geschrieben     
Also ein serienmäßiger M5 F10 fährt aus dem Stand auf 240 km/h eine glatte 18 s  
(18,3 s Messwert C&D auf 241 km/h). 
 
Eine ordentliche Serien Z06 liegt bei 17,0 s und ein sehr guter 525 PS LS7 wie mein damaliger, dürfte  sogar noch geringfügig drunter liegen. Wenn der M5 mit 640 PS jetzt etwas schneller war, kann das hinkommen, dass die Z06 lediglich Serie  war. 
 
Gruß Roger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Mankra
 Zitat:Original von TurboRogerGanz grob kann man sagen:Auf der Strecke macht es bei 0,3 s Unterschied von 100-210 km/h sehr wenig aus.
 1/30 langsamer, somit ca 1/30 weniger Durchschnittsgeschwindigkeit.
 Also ~ 155 zu 150 Durchschnittsgeschwindigkeit auf 9 Sekunden also ~ 12,5m
 +/- Abweichung durch Schaltgeschwindigkeiten, unterschiedliche Beschleunigungen in den unterschiedlich übersetzten Gängen.
 Aber zeigt, wieviel mehr Beschleunigung/Leistung für mehr Wegstrecke benötigt wird, bzw. wie gering in Metern die Unterschiede sind.
 
Der Gedankengang ist leider falsch Mankra 
 
Bei 0,3 s muss der Wegunterschied noch kleiner sein 
 
Erklare es später genau 
 
Gruß Roger
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Ich hatte vor längerer Zeit mal ausgerechnet, dass ca. 2 s Unterschied von 100 - 200 km/h beim LS7 zum LS3 etwa 15 - 20 m  Wegstrecke ausmachen. Überschlagsweise sollten dann 0,3 s Differenz von 100 - 210 km/h höchstens 3 m ausmachen. Will man jetzt eine einigermaßen genaue Überschlagsrechnung machen und keine komplizierte e-Funktion integrieren, dann kann man davon ausgehen, dass die Z06 in den verbleibenden 0,3 s lediglich von 210 km/h auf 212 km/h beschleunigt. Somit erhält man unter der Voraussetzung einer linearen Beschleunigung etwa folgende Durchschnittsgeschwindigkeiten.
 
 Z06 : 156 km/h = 43,33 m/s
 
 M5 : 155 km/h = 43,06 m/s
 
 Wegunterschied d (m) : (43,33 - 43,06) * 9,4 = 2,61 m
 
 
 Den 640 PS M5 muss ich mir später auch nochmal angucken
 
 
 Gruß Roger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Also der M5 aus der C&D brauchte 6,2 s von 196 - 241 km/h, das entspricht etwa 2,1 s von  
180 - 200 km/h. Das sind die Werte, die so ein M5 hierzulande in den Tests auch schafft, sogar leicht drunter bei kühlen Temperaturen. Leistungsmäßig ergibt das um 605 PS und folgende Kennlinie
M5 Serie 
v1 (t) = 322 km/h * [ 1 - e^ ( - 0,071/s * t ) ]  mit t in sec 
 
Daraus resultiert eine 5,7 s von 200 - 240 km/h 
Eine durchschnittliche Z06 liegt 200 - 240 km/h um 5,3 s  nach Testwerten und 200 - 250 km/h bei 7,0 s.
 
Das entspricht genau der Kennlinie : 
Z06 Serie 
v2 (t) = 315 km/h * [ 1 - e^ ( - 0,081/s * t ) ]  mit t in sec 
Damit ist die Serien Z06 schneller als eine M5 F10   
Jetzt die Tuning Versionen M5 mit 645 PS und Z06 mit 540 PS 
M5 mit 645 PS
v3 (t) = 330 km/h * [ 1 - e^ ( - 0,073/s * t ) ]  mit t in sec
 
daraus folgt die Beschleunigung 
200 - 240 km/h : 5,1 s 
und damit ist der optimierte M5 minimal schneller als die Serien Z06
Z06 mit 545 PS 
v4 (t) = 321 km/h * [ 1 - e^ ( - 0,083/s * t ) ]  mit t in sec 
 
daraus ergibt sich die Beschleunigung 
200 - 240 km/h : 4,8 s 
200 - 250 km/h : 6,4 s
 
Letzteren Wert hatte ich mit Miltis Leistungskurve errechnet (230 - 240 km/h : 1,4 s)
 
Damit ist aber auch klar, dass eine 550 PS Z06 nicht langsamer ist als ein M5 F10 mit 640 PS.  
Hat der BMW jetzt aber die 640 PS nach EWG schaffte er 200 - 240 km/h auch eine 4,85 s und wäre etwa gleich schnell.
 
Gruß Roger
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Somit ist ein 640 PS M6 auch kein echter Gegner für ne 475 kw Z06 oder??? 
Wegen dem Leistungsabfall wegen dem Lader denke ich immer noch darüber nach,die Flasche bekäme ich kostenlos nachgefüllt.
https://www.turbozentrum.de/ladeluftsyst...zkuehlung/ 
Auf Knopfdruck Ladeluft,benzin und Ansaugluft Kühlen.
 
Ist mit Sicherheit nicht so gefährlich wie NOS.
 
Aber obs was bringt ,es wird mit dermaßen viel Kram herumgeworfen Wasser/Methanol Einspritzung etc,und am schluss hat man nen haufen krempel in seinem der auto der noch jede menge wiegt und gekostet hat und doch so gut wie nix bringt.
https://www.enginelabs.com/engine-tech/p...s-express/ 
Da werd ich eh die Finger davon lassen mal Krass gesagt selbst mit LSX stahlblock und dem ganzen anderen kram.Wasviele Leute anscheinend vergessen ist daß es mit einem Motortuning nicht alleine getan ist das geht nur bis zu nem Gewissen Punkt.(Für die 1/4 Meile ist die originale Z06 Bremsanlage ausreichend). 
Aber mit über 330 KM/h auf der Autobahn auf ein Stauende zurasen,absoluter Horror.
 
Sorry das passt auch irgendwie nicht zum Thema. 
Der BMW M6 ist bestimmt ein gutes Auto,was wahrscheinlich auch für deutsche AB,s entwickelt wurde,bei den Ameriakanern ist das ja so ne sache 55MPH oder eventuell auch 75 mph aber das wars dann auch schon,Dragrace mögen sie mehr als Track. 
Dragrace ist in 8-12 sekunden vorbei.
 
GRuß Mario
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Rosenheim/Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1995 bright aqua metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Stattlicher Preis, 200eu für 2,5kg CO2 ^^
 ..ob sich das lohnt?
 
		
	 |