29.05.2013, 10:14 
	
	
	
		Für die Einstiegs-Corvette eigentlich richtig gut. Kennt den schon jemand das Leergewicht?
	
	
	
	
| 
				 
					C7 technische Daten
				 
			 | 
		
| 
	 
		
		
		29.05.2013, 10:14 
	
	 
	
		Für die Einstiegs-Corvette eigentlich richtig gut. Kennt den schon jemand das Leergewicht?
	 
	
	
	
		
		
		29.05.2013, 12:33 
	
	 
	
		Damit kann man leben, etwas die Elektronik optimieren und man hat ca. 480-490 PS, dann ist man 
	
	
wirklich gut bewaffnet, Gruss RainerR 
RaRo
 
	
		
		
		29.05.2013, 14:04 
	
	 
	
		Ich denke auch Rainer, dass 480 PS ohne eine andere Nockenwelle verbauen zu müssen realistisch sind. Wenn jetzt der cW x A Wert nicht soo viel schlechter geworden ist, könnte eine C7 dann locker  
	
	
	
315 km/h erreichen. ![]() Gruß Roger 
		
		
		29.05.2013, 18:59 
	
	 
	
		Dann war ich ja mit der Vermutung der Leistung nah dran.  
	
	
	
Gruß Michael 
		
		
		29.05.2013, 19:30 
	
	 
	Zitat:Original von RainerR Das setzt erst einmal voraus, dass von HP-Tuner (oder jemand anderen) der Programmcode geknackt wird, was von Jahr zu Jahr schwieriger wird. Außerdem ist der LT1 ein DI-Motor, womit neue Stellgrößen und auch Risiken hinzukommen. Ein Direkteinspritzer arbeitet mit Kraftstoffdrücken jenseits der 100 bar. Er kennt mehrere Betriebsarten der Einspritzung, wie bspw. Mehrfacheinspritzungen. Dabei ist die Aufteilung der Menge zwischen den einzelnen Einspritzungen und deren zeitliche Positionierung maßgebend für die Leistungsentwicklung des Motors. Durch den hohen Druck geben die Einspritzventile recht harte Schlaggeräusche ab. Ihre Ansteuerung muss mit der Klopfregelung abgestimmt sein, ansonsten wird die KR taub oder produziert Fehlerkennungen. Ein falsches Einspritztiming kann auch zur rapiden Ölverdünnung durch Benzin beitragen. Kurzum, bis es vernünftige und risikoarme Tunings geben wird, dürfte wohl noch ein wenig Zeit vergehen. Auf der anderen Seite, dürfte die C7 endlich auch stetige Lambdasonden bekommen. Damit wird der Soll-Lambdawert immer automatisch eingeregelt und damit eine diesbezügliche Anpassung erübrigen. Das Optimierungspotenzial wird also bei der C7 vergleichsweise kleiner. Gruß Wutzer 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
	
		
		
		31.05.2013, 10:12 
	
	 
	
		Moin,  
	
	
wer es noch nicht gesehen hat. https://www.youtube.com/watch?feature=pl...2HlmgoRMic Man kann sehen, dass die Blinker hinten in "gelb" blinken. Würde bei einer Umrüstung von US auf EU schon mal wegfallen 
Peter/Hamburg Nr.12   
	
   
		
		
		31.05.2013, 13:09 
	
	 
	
		So geht das in Deutschland nie durch, kann ich mir nicht vorstellen, 
	
	
Gruss RainerR 
RaRo
 
	
		
		
		31.05.2013, 15:33 
	
	 
	
		Rainer,  
	
	
gelb ist gelb......   also......wo soll das Problem liegen...... da kann doch selbst der deutsche Tüv nichts gegen haben 
	
Peter/Hamburg Nr.12   
	
   
		
		
		31.05.2013, 16:10 
	
	 
	
		Es wurde in Kissimmee beim Vortrag auch so erklärt. Überall gleiche Rückleuchten, die länderspezifische Lichtfarbe wird jeweils über die Leuchtmittel (LED´s) erreicht.
	 
	
	
Gruß 
	
Frank 
		
		
		31.05.2013, 16:12 
	
	 
	
	
	
Gruß 
	
Frank  | 
| Möglicherweise verwandte Themen... | |||||
| Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
| C7 bekommt Daten-Recorder / Harry ade | Rald | 11 | 8.481 | 
		08.01.2014, 14:12 Letzter Beitrag: Holli  | 
	|