| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 302Themen: 16
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: NRW / CAL
 Baureihe: Camaro SS
 Baujahr,Farbe: 2002
 
 
 
	
	
		RainerR,GM verbaute nach Deinem Baujahr auch andere Mahle-Kolben mit Graphit Beschichtung und geringerem Spiel. 
Grund war der von Dir berichtete Oelverbrauch wie bei einem Trabi und wie bei mir in meinem Camaro bei kaltem Motor ein lautes Geraeusch das von Kolbenkippeln/zu viel Spiel herruehrte... 
Neue Kolben,seitdem ist Ruhe und auch der Oelverbrauch gegen Null... 
Wenn schon einmal zerlegt kannst Du dann gleich auch die LS6 Koepfe samt Nocke verbauen...   
Schoener Gruss
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@ 
Schön gesagt 
 
Aber hast du dir das Datenblatt auch mal angeschaut 
 
ACEA E7, A3/B3, A3/B4      /   A = Pkw /   B = Pkw - Nutzfahrzeug Diesel /  E = Lkw    Das heißt du kannst es in einen 5 Ps Benziner oder einen 2000 Ps Diesel einfüllen 
 Zitat:Selbst das 20W50 Harley Davidson Öl ist besser hinsichtlich Bezinmotoren additiviert 
Habe ja schon viel gehört aber das ist der Hammer  
 Zitat:seit 1996 im Vertrieb von Schmiestoffen beim Marktführer tätig. 
Markführer ??  Ist aber nicht Mobil was du vertrittst oder dann kann ich auch deine Aussage verstehen     
Du kannst den Leuten alles empfehlen was du willst ist  deine Sache  
Meine Jahrelange Erfahrung mit den Ölen bei den Motoren sagen was anderes was mir auch die Ingenieur von den Ölherstellern auch bestätigt haben 
 
Dafür habe ich schon zu viele Motoren die durch solche Ölempfehlungen kaputt gegangen sind gesehen 
 Zitat: Ich rate jedem, jedem Corvettefahrer zu folgenden Viskositäten 5W30, 5W40, 5W-50, 10W-50, 10W-60 
OK. Gilt das jetzt auch für die alten Chevy Motoren ???  
 
Mfg  Jörg    
.
 
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@ Zitat: Den LS7 überlaß ich den Corvettefachmännern.Auch wenn manche ihn Bauernmotor beschimpfen,mit dem Small Block aus den 70ern sollte man ihn nicht vergleichen,hier beim LS7 gelten ganz andere Toleranzen. 
Du weißt aber das die LS Motoren  die gleichen Pleuel Lagerschalen wie die alten SB drin haben bis auf die Beschichtung ??
 
Mfg  Jörg     
.
	
		
	 
	
	
		@ Jörg!
 Du hast recht! Das hab ich vergessen. In alten Chevy Motoren gehört natürlich ein 15W-40, solange sie nicht komplett neu serviert wurden. Hier würde ich dann für den normalen Betrieb ein 10W40 teilsynthetisch Empfehlen. Das hält Temperatur aus und hält den Motor sauber.
 
 @ Spezifikation & Freigaben von Delvac 15W40, welche Mobil für dieses Öl empfiehlt: Hier sind vor allem viele benzinbetriebene Hochleistungstriebwerke aufgelistet. Die Freigaben lesen sich verdammt dieselmässig ölig und äußerst kurz. Sind samt der MB 228.3 (Freigabe von MB für verlängerte Ölwechselintervalle bei schweren LKW). 229.1 / .3 /.5/ .31/ .51 wären die PKW Normen fehlen hier komplett, nona)
 
 Hoffentlich liest jemand von den Premiumherstellern oder einige Rennsportteams deinen Geheimtipp, denn dann können die Schmierstoffhersteller 90% der Entwicklungsingenieure entlassen und viel Geld sparen, denn das tun die Herstellerkonzerne am liebsten, wie jeder weiß ;-) .
 
 Deine Reputation und Erfahrung in Ehren hier im Forum Jörg, aber ein Delvac 15W40 ist definitiv nicht das richtige Öl für moderne Chevy Motoren. Aber kann sich ja jeder selber ein Bild machen. Nichts fur ungut.
 
 
 
 Mobil Delvac MX 15W-40 erfüllt oder übertrifft die Anforderungen gemäß folgender Hersteller- und Industriestandards:
 API CI-4/CH-4/SL/SJ
 ACEA E7, A3/B3, A3/B4
 Caterpillar ECF-2
 Cummins CES 20078, 20077, 20076/20075
 
 
 Mobil Delvac MX 15W-40 hat von den folgenden Herstellern Zulassungen:
 MB 228.3
 Mack EO-M PLUS
 Volvo VDS-3/VDS-2
 MTU Oil Category 1 (nur bei offenem Kurbelgehäuse ODI bis zu 500 h)
 MAN M3275-1
 
 Mobil Delvac MX 15W-40 wird von ExxonMobil empfohlen für Anwendungen gemäß:
 API CG-4/ CF-4/ CF
 Renault Trucks RLD-2
 Mack EO-M
 Cummins CES 20072, 20071
 Detroit Diesel 7SE 270 (4-Takter)
 
 
 
 Gruß
 
 Chris
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.073 
	Themen: 376 
	Registriert seit: 12/2004
	
	 
 Ort: Graz, Österreich Baureihe: Corvette C7 Baujahr,Farbe: 2015 tigershark grey Corvette-Generationen:  
	
	
		wird das wieder ein Ölthread?     
zwischenzeitlich hat "Sünder" ja schon seine Ventile geprüft glaub ich, vielleicht schreibt er was dazu?
 
jedenfalls Chris was über Öle und Normen dazu zu erzählen könnte man mit Eulen nach Athen tragen elegant umschreiben....
	
_____________________________________________________________CCRP Austria, Bundesstrasse 100, 8402 Werndorf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430Themen: 50
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
 
 
 
	
	
		@@@ Zitat: In alten Chevy Motoren gehört natürlich ein 15W-40, solange sie nicht komplett neu serviert wurden. Hier würde ich dann für den normalen Betrieb ein 10W40 teilsynthetisch Empfehlen 
Werden sich viele von den alten Vette Fahrern freuen das es einen neuen Öl Spezialisten gibt für die Chevy Motoren 
 Zitat:Hoffentlich liest jemand von den Premiumherstellern oder einige Rennsportteams deinen Geheimtipp, 
Ob du glaubst oder nicht Viele fahren das Öl oder vergleichbares 
 
Die großen Tuner aus den USA bei bestimmten Motoren auch ( Habe ich schriftlich ) nur zur Info 
 
Aber ich werde denen jetzt sagen das das alles Kacke ist und ich eine Empfehlung für andere Öle bekommen habe     
Trotzdem noch ein Tipp mach dich mal schlau über die Ölpumpen der Gen 1 Motoren und LS dann verstehst du auch warum du nicht einfach irgendwelche Leichtlauf Öl  einfüllen solltest 
 
Aber ist OK du verkaufst ein anderes Öl und gut ist jedem das seine 
 
Mfg  Jörg     
.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 251 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: Erding Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: MJ08 schwarz Baureihe (2): 06 schwarz/rot Baujahr,Farbe (2): Spondon GSXR1216 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von coolchevy
 zwischenzeitlich hat "Sünder" ja schon seine Ventile geprüft glaub ich, vielleicht schreibt er was dazu?
 
Ja hab ich, wir haben ja auch schon genug Telefoniert. Vielen Dank für die Informationen.    
Hier ist mal ein Video, das ich nebenbei gemacht hab. 
Als ich ohne zu filmen gewackelt hab, war das Spiel noch größer, denn filmen und in die richtige Richtung wackeln war nicht einfach.
Video 
GrußChristian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.108 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 06/2005
	
	 
 Ort: Düren Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: 2007 schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Wieviel Spiel hat Du denn da gehabt? 0,6 oder 0,06mm?
 Wie war's denn bei den anderen Ventilen?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 251 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: Erding Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: MJ08 schwarz Baureihe (2): 06 schwarz/rot Baujahr,Farbe (2): Spondon GSXR1216 Corvette-Generationen:  
	
	
		das hat werden 0,6 noch 0,06 schau doch mal auf den Zeiger. Und ohne zu Filmen war es noch mehr.Davor hab ich das Auslassventil vom 8. Zylinder gemacht, das hatte 0,05. Und da ist sofort ein riesen Unterschied zu spüren gewesen, ich habe es schon gemerkt, als der Federspanner noch drauf war.
 Das Spiel muss ja garnix heißen, andere Motoren haben viel mehr. Aber es soll hald nicht so sein. Und irgedwo kommen die Ventilabrisse ja her. Da ich nicht rusfinden will, wie lange das noch so gut geht, fliegen die Führungen und Ventile raus.
 
 Ich habe nicht alle gemessen, weil klar war, das ich was machen muss. Wenn es gut gewesen währe, dann hätte ich weiter gemessen, aber wozu denn die Arbeit? Ich will so nicht mehr fahren, denn jetzt weiß ich es und wenn ich so weiter fahre, und es reißt ab, bin ich selber schuld. Und Garantie hab ich ja keine mehr, und GM interessiert es ja auch nicht. Deswegen warte ich nicht ab, ob es schlimmer wird.
 Die Kohle ist gut investiert, und dann kann ich wieder unbekümmert vollgas geben.
 
GrußChristian
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 598 
	Themen: 22 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Groß-Gerau Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2008, schwarz Kennzeichen: GG-ZO 60 Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen Christian,
 danke für die Infos. Wieviel km ist dein Motor gelaufen?
 
 Gruß
 René
 
		
	 |