| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen zusammen,
 Ich habe seit einiger Zeit Geräusche die mir besonders bei langsamer Fahrt
 (in 30-er Zonen oder in Spielstrassen bei Schrittgeschwindigkeit) auffallen.
 
 Es hört sich irgendwie wie an, als würde eine Schelle klappern.
 
 Auf der Hebebühne stellte ich fest, dass die Kreuzgelenke der Antriebs-
 wellen verschlissen waren. Die habe ich gleich mal ersetzt.
 
 Trotzdem ist das Geräusch noch da, bei jedem Eintauchen in eine
 kleine Strassenunebenheit, Kanaldeckel ö.ä gibt es ein Klacker-Geräusch.
 
 Wenn ich auf der Bühne die Hinterräder langsam vor- bzw. zurückdrehe
 sehe ich, das die Bremsbeläge ein oder zwei mm hin- und herwandern.
 Das Loch in den Belägen in dem der Sicherungsstift steckt sind etwas
 länglich. Allerdings ist die Frequenz des Geräusches, das die wandernden
 Bremsbeläge erzeugen eine andere.
 
 Ich hab schon überall gerüttelt und gehebelt. Ich finde nichts, aber
 das Klappern macht mich wahnsinning.
 
 Hat jemand eine Idee? Übrigens die Lager an den Trailingarms sind neu.
 
 Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 11/2012
	
	 
 Ort: Hückeswagen / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1974, grün Kennzeichen: W - R3H Baureihe (2): PHAETON Baujahr,Farbe (2): 2015 Schwarz metallic Kennzeichen (2): GM Baureihe (3) : CHRYSLER Imperial Baujahr,Farbe (3) : 1972 Kennzeichen (3) : W Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Winfried,     
Dasselbe hatte ich auch...! 
Kann es vielleicht sein, dass Du kein Reserverad in deiner Mulde hast? 
Wenn Du eins in der Mulde liegen hast, kann es von der Aufhängung, der Mulde herkommen! 
So war es bei mir? Wurde von dem Geräusch auch bald wahnsinnig!     
C3? Alles richtig gemacht     
Viele Grüße aus NRW 
Lars
	
C3 with Strokerkit    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Lars 
Gute Idee, aber das komplette Reserverad inkl. Wanne und allem ist schon vor Jahren rausgeflogen. Ich hab die Vette schon seit 2002 und noch im selben Jahr hab ich es entfernt.
 
Mittlerweile suche ich schon nach Kanaldeckeln und Frostlöchern um zu hören obe das Klackern vielleicht von selbst aufhörte, aber nein, das Geräusch hält sich hartnäckig.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Check mal die vordere Aufhaengung ( Gummi ) des Hinteraxdifferentials.
 Wenn die hinueber ist, verdreht sich das Differenzial bei Lastwechsel anstelle det Raeder.
 
 Um das zu verhindern, gibt es nachruestbare zu verschweissende Stabis.  Heissen " traction bar ".
 
 Bei meiner 68er war son Bar verbaut und ich habe bis jetzt keine Nachteile dadurch gespuehrt oder erlebt.
 
 MfG. Günther
 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Guten Morgen Günther
 Ich habe mal eben bei corvetteamerika nach "traction bar" gesucht, leider ohne Erfolg,
 die Gummis am Differenzial werde ich heute noch checken.
 
 Das würde erklären, warum ich das Geräusch nur beim fahren habe und unter der
 Bühne nichts höre. Ich denke beim fahren treten enorme Kräfte auf, die man
 im Stand nicht aufbringt.
 
 Ich berichte....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von winfriedHallo Lars
 
 Gute Idee, aber das komplette Reserverad inkl. Wanne und allem ist schon vor Jahren rausgeflogen. Ich hab die Vette schon seit 2002 und noch im selben Jahr hab ich es entfernt.
 
ich möchte nur vorsichtig zu bedenken geben, 
 
dass das Reserverad einen nicht unerheblichen Teil zur Stabilität bei einem Heckaufprall beiträgt
 
und Dir somit eventuell den Hintern retten könnte     
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Stocki26
 Guter Hinweis, werd mal nachdenken, ob ich bei Gelegenheit
 die Reserveradwanne nachkaufe. Daran hab ich damals
 nicht gedacht.
 
 Hast Du auch eine Idee zu meinem aktuellen Problem?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
VB&P hat ne Bar.
https://www.vbandp.com/C2-C3-Corvettes/S...n-Bar.html 
Wenn du bei Google eingibst, verstehst du das Prinziep.
 
Es soll ein Verdrehen des Differentials zusamman mit den Raedern verhindern.
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	 
 Ort: Oberösterreich Baureihe: C 3 Baujahr,Farbe: 69er daytona yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von winfried
 Hast Du auch eine Idee zu meinem aktuellen Problem?
 
in den 3 Fächern hinter den Sitzen ist sicher nichts, das klappern könnte ?
 
ist es eher ein helles metallisches Klackern oder doch eher dumpf ?
	 
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 875 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: München Unterschleißheim Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 13.10.76 / black Kennzeichen: M-J 2H Baureihe (2): 77 Baujahr,Farbe (2): C3 Coupe / balu Kennzeichen (2): Mercedes w111 coupe 68 Baureihe (3) : 71 / blau Baujahr,Farbe (3) : Ford LTD Convertible Kennzeichen (3) : M-H 5H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Günther 
Hier ist es im Ami Forum gut beschrieben.
https://www.digitalcorvettes.com/forums/...hp?t=91483 
Hab ich ich das richtig gesehen, dass man das Teil anschweissen muss 
respektive die Halterung?
 
....hm das Teil ist zwar günstig, aber der Aufwand?
 
Ich denke ich würde dazu als letztes Mittel greifen, denn eigenrtlich 
macht mich nur das Klackern wild. Aber ansonsten bin ich eher 
einer von den ruhigeren Fahrern und könnte den Mehrwert für 
eine ambitionierte Fahrweise eher nicht nutzen.
 
Grübel grübel
 
Jetzt gehe ich erstmal Deinem Tipp mit der Gummibefestigung am 
Differenzial nach
 
Aber, vielen Dank schon mal und vielleicht fällt Dir noch was ein.
 
@ stocki26 
 
Hast recht, manchmal sind es so banale Dinge, 
aber in diesem Fall leider nicht, das Geräusch kommt 
von aussen, unten, hinten, als ob der Aupuff klappern würde 
was er nicht tut!
 
:-/
	
		
	 |