| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobbDie TIKT-Front hat dafür den Nachteil des hohen Luftwiderstands.
 
Wer sagt das außer dir Robert?, die Luft geht da vorne rein und an den Seiten wieder hinaus, ich kann da nicht viel Unterschied feststellen, 
der Umbau auf die Z06/ZR1 Optik hat laut Tacho ca. 10km/h Geschwindigkeit gekostet, die Tikt Front jedoch keine die ich auf dem Tacho feststellen konnte    .
 
Apropo hast du die Temperaturen der von dir so hochgelobten C7 in einem anderen hier Thread gesehn    , 
 ich frage mich wo da der Fortschritt gegenüber der C6 sein soll     
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von KHH
 Zitat:Original von UncleRobbDie TIKT-Front hat dafür den Nachteil des hohen Luftwiderstands.
 
 Wer sagt das außer dir Robert?, die Luft geht da vorne rein und an den Seiten wieder hinaus, ich kann da nicht viel Unterschied feststellen,
 der Umbau auf die Z06/ZR1 Optik hat laut Tacho ca. 10km/h Geschwindigkeit gekostet, die Tikt Front jedoch keine die ich auf dem Tacho feststellen konnte
  . 
Bei der TIKT-Front stehen die zusätzlichen Kühler senkrecht zum Fahrtwind. Der Cw-Wert von quadratischen Platten ist ca. 1.1 bis 1.2. Die Kühler lassen natürlich etwas Luft durch, aber da das Gitter ziemlich fein ist, wird der Luftwiderstand doch noch erheblich sein.
 
Das ist eben der Konflikt, dem sich GM beim Design der Corvette stellen muss: Für einen guten Cw-Wert dürfen die Luftöffnungen am Bug nicht zu groß sein. Andererseits gibt es natürlich, besonders bei den leistungsstarken Modellen, einen hohen Bedarf an Kühlluft.
 
Etwa 10 km/h an Höchstgeschwindigkeit gehen übrigens auch verloren, wenn man bei der C5 die Klappscheinwerfer öffnet. Da gibt es auch im Forum eine Rechnung zu. Wie schnell war denn dein Auto, als du: i) es gekauft hast; ii) Kühler hinter die Öffnungen der Nebelscheinwerfer gesetzt hast; iii) die TIKT-Front montiert hattest? Irgendwann hast du aber auch den Motor getunt, was man auch berücksichtigen muss.
 Zitat:Apropo hast du die Temperaturen der von dir so hochgelobten C7 in einem anderen hier Thread gesehn   , ich frage mich wo da der Fortschritt gegenüber der C6 sein soll
  
Nein, in welchem Thread steht das?
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von UncleRobb
 Nein, in welchem Thread steht das?
 
Hier Robert, sorry war in einem anderen Forum    ,
https://www.dyno-forum.de/index.php?page...affff40b21 ![[Bild: 14510106tf.jpg]](https://up.picr.de/14510106tf.jpg)  
also scheint das auch nicht so effektiv zu sein was die bei der C7 gemacht haben    , 
ist mir aber auch ziemlich egal meine funktioniert jedenfalls jetzt    .
 
Achso, meine Höchstgeschwindigkeit war vor dem Umbau bei etwas über 300 Tacho die Döttinger Höhe hoch, und jetzt nach dem Umbau lag sie bei etwas über 290 bei in etwa gleichen Bedingungen 
und nachdem ich die Tikt Front dran gebaut hatte war sie immer noch gleich, deshalb gehe ich davon aus das die Front nicht oder nur unwesentlich mehr Luftwiederstand hat als die ZR1 Front    .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von KHHHier Robert, sorry war in einem anderen Forum
  , 
 
 https://www.dyno-forum.de/index.php?page...affff40b21
 
 also scheint das auch nicht so effektiv zu sein was die bei der C7 gemacht haben
  , 
Doch, das habe ich gesehen. Allerdings ist mir nicht so ganz klar, was die da eigentlich gemacht haben. Gut, die Lufttemperatur ist mit 30 °C ziemlich hoch, und die Betriebsmittel werden gut warm, aber nicht zu warm und deren Temperatur bleibt über die Zeit auch konstant. Wenn wir Glück haben, dann hat die C7 ein modernes Thermomanagement.
 Zitat:ist mir aber auch ziemlich egal meine funktioniert jedenfalls jetzt   . 
Das ist auch das Wichtigeste.    Zitat:Achso, meine Höchstgeschwindigkeit war vor dem Umbau bei etwas über 300 Tacho die Döttinger Höhe hoch, und jetzt nach dem Umbau lag sie bei etwas über 290 bei in etwa gleichen Bedingungenund nachdem ich die Tikt Front dran gebaut hatte war sie immer noch gleich, deshalb gehe ich davon aus das die Front nicht oder nur unwesentlich mehr Luftwiederstand hat als die ZR1 Front
  . 
Du hast doch zwischendurch die Luftansaugung und den Auspuff verändert und dabei etwa 10% mehr Motorleistung bekommen. Vor, bzw. nach welchem Umbau an der Front war denn das? Eventuell hat sich da etwas kompensiert.    
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Jetzt sollte man nur noch das Fahrprofil kennen, dass der Messung zugrunde liegt, denn der Milford Proving Ground erlaubt keine dauerhafte Geschwindigkeit jenseits der 250 km/h.  Also ist das irgendein Wechselpacour  gewesen, bei dem beschleunigt und gebremst wurde. Leider wissen wir nicht wie stark !
 Gruß
 Wutzer
 
 
 Edit: Aus dem Protokoll kann man auf etwa 25 Lastwechsel schließen, die jeweils im Abstand von ca 90s aufeinander folgten.
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 260 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 09/2011
	
	 
 Ort: Lu Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, Atomic Orange Corvette-Generationen:  
	
	
		Und was hat das noch mit Luftfilter-Wahl zu tun?
	 
In mein Hubraum geht mehr als in Dein Wischwasserbehälter!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.032Themen: 101
 Registriert seit: 06/2005
 
 
 Ort: Erde
 Baureihe: C6 GS
 
 
 
	
	
		Ich hab den Halltech drauf, seitdem hängt sie auch besser am Gas und man hört Ansauggeräusche    
Till empfiehlt bei geänderten Ansaugsystemen auf jeden Fall eine Kennfeld-Optimierung (hat bei mir in Kombination +18PS gebracht). Bei Endtöpfen brauch man das nicht.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von CougarmanUnd was hat das noch mit Luftfilter-Wahl zu tun?
 
Das wenn du das Auto richtig hart rannimmst, also viel Vollgas bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten, z.B. auf der Rennstrecke, der Honker unter Umständen zuviel Luft vor dem Wasserkühler weg zieht und dadurch die Wassertemperatur ansteigt, irgend ein schlauer Mensch hat mir mal gesagt wieviel m3 Luft so ein Motor bei Volllast ansaugt, ich glaube er sagte was von 36m3 in der Minute, und diese Luft fehlt dem Kühler halt und dann wird der Motor wärmer, war bei mir übrigens auch so, aber wie gesagt dann muß man das Teil schon richtig rannehmen    .
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Wenn du die Diskussionsbeiträge sorgfältig verfolgst, lieber Katzenmann, dann wirst du erkennen, dass sich Peter jetzt ein gutes Bild über das Für und Wider der verschiedenen Ansaugsysteme/Luftfilter machen kann.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von KHHDas wenn du das Auto richtig hart rannimmst, also viel Vollgas bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten, z.B. auf der Rennstrecke, der Honker unter Umständen zuviel Luft vor dem Wasserkühler weg zieht und dadurch die Wassertemperatur ansteigt, irgend ein schlauer Mensch hat mir mal gesagt wieviel m3 Luft so ein Motor bei Volllast ansaugt, ich glaube er sagte was von 36m3 in der Minute, und diese Luft fehlt dem Kühler halt und dann wird der Motor wärmer, war bei mir übrigens auch so, aber wie gesagt dann muß man das Teil schon richtig rannehmen
  . 
Genau, das ist der Gedanke, Karl-Heinz! Ein 6-Liter-Motor saugt bei 6000 U/min und Vollgas 6 l x 6000/2 = 18 m^3/min (= 0.3 m^3/s) Luft an (man muss durch Zwei dividieren, weil ein Viertakter nur bei jeder zweiten Umdrehung ansaugt).
 
Wenn man z.B. 100 km/h (= 28 m/s) fährt, dann treffen auf die Ansaugöffnung bei einer geschätzten Größe von 1m x 0.1 m = 0.1 m^2, 28 m/s x 0.1 m^2 = 2.8 m^3/s Luft.
 
Das Honker Ansaugsystem würde also in diesem Beispiel etwa 10 % der eintretenden Luft absaugen. Bei z.B. der halben Geschwindigkeit von 50 km/h wären es 20 %, usw.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 |