| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Bergisch Gladbach / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, Brombeer-Metallic Baureihe (2): 2006, Sprintblau Baujahr,Farbe (2): Audi TT (8N) Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo zusammen,
 eine kurze Frage bzgl. der C3 Baujahr 1982. Ich beabsichtige generell eine C3 zu kaufen, und jetzt habe ich mich ein wenig mehr mit o.g. C3 auseinander gesetzt. Was mich insbesondere interessiert, ist, ob der im letzten Baujahr eingebaute Einspritzer vorteilhaft gegenüber den Vergaser-Aggregaten ist? Verbrauch interessiert mich dabei eher weniger als viel mehr der Klang des Motors (kenne bisher nur Vergaser Modelle 75-79)...
 
 Gibt es ansonsten noch etwas, was bzgl. dieser Modellvariante wissenswert ist.
 
 Besten Dank im Voraus
 Holger
 
"The wise mans life is based around fuck you.":kreuz:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Wenn die "Einspritzanlage" im technisch einwandfreien Zustand ist, spricht außer den höheren Ersatzteilkosten, nichts dagegen.Dir sollte aber klar sein, dass es sich dabei um einer recht einfache Konstruktion handelt, die jetzt keinen Quantensprung gegenüber eines normalen Vergasers darstellt.
 Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, dass der Klang im Originalzustand deutlich von dem der Vorgängerin abweicht.
 
 Gruß Thomas
 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Ich habe die Einspritzanlage 8 Jahre gefahren und hatte nie Probleme. Klanglichen Vergleich hatte ich nicht, mir ist aber auch nichts negatives aufgefallen.Sollte die Einspritzung einmal irreparabel sein kann sie ohne große Probleme und mit übersehbarem Aufwand durch einen Vergaser ersetzt werden.
 
 Gruß DiDi
 
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 211 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Vulkaneifel Baureihe: C6 Cabrio Baujahr,Farbe: 2007 Silber Kennzeichen: DAU Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Holger, 
hatte selbst eine 84er C4 in der der gleiche Motor wie in der 82er C3 verbaut war. 
Die Crossfire Einspritzanlage ist eine einfache Drosselklappeneinspritzung. Sozusagen ein besserer 
Vergaser.  
Die Anlage sollte entgegen algemeiner Unkenrufe wenig Probleme bereiten, sofern wie übrigens bei allem, nicht dran rumgemurkst wurde.  
Oft musste ich mir damals Pauschalaussagen anhöhren, wie "Die Crossfire ist Scheiße". Antwort auf die Frage warum, " Weil sie eben Scheiße ist".     
Mit meiner bin ich jedenfals bis auf einen defekten Drosselklappensensor in 16 Jahren problemlos gefahren.    
Mögliche Fehler lassen sich aber auch recht leicht lokalisieren und beheben. 
Ob der Motor sich so anhöhrt wie bei der  C4 kann ich allerdings nicht beurteilen. Die Auspuffanlage ist ja eine andere. 
Ansonsten erwirbst Du mit einer 82er eine ausgereifte C3 und mit etwas Glück evl. eine  
Collector Edition.
 
Gruß 
Günni
	
 Corvette fahren bringt einen Gewinn an Lebensqualität    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 05/2013
	
	 
 Ort: Bergisch Gladbach / NRW Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1982, Brombeer-Metallic Baureihe (2): 2006, Sprintblau Baujahr,Farbe (2): Audi TT (8N) Corvette-Generationen:  
	
		
		
 17.05.2013, 18:46 
		für die schnellen und hilfreichen Antworten. 
Werde mir die C3 die Tage mal live angucken und Probe fahren. Auf den Bildern scheint sie (von innen) sehr gut erhalten zu sein. Ich werde mich mal überraschen lassen. Tuningmäßig sind die Möglichkeiten beim Einspritzer ja wohl ein wenig begrenzter... 
 
Wenn ihr noch Tips habt, die über die Kaufanleitung hinaus gehen, immer her damit!!    
"The wise mans life is based around fuck you.":kreuz:
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Holger14....Tuningmäßig sind die Möglichkeiten beim Einspritzer ja wohl ein wenig begrenzter...
 
Da geht einiges, sprich mal den Friedel  an, der kann dir da Tips geben.
 
Gruß Thomas
 
@edit 
Link korrigiert
	 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.852 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: LB Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 82, schw. Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Holger 
Ich habe nun schon über 10 Jahre meine '82er und bin immer noch Fan davon. 
Mit ein paar Insiderinfos  läuft die auch sehr ordentlich, allerdings beim Klang hast du die "wunde Stelle" erwischt. 
Trotz Vergaseraufbau der Einspritzung kommt der Klang an die echten Vergasermodelle nicht ran. Sie hört sich auch gut an , aber eben anders. 
Der Verbrauch, auch bedingt durch TH 700 und lange Hinterachse, ist ein Plus, denn wenn du ein Vette hast wirst du viel fahren    
Gruss Alex
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Solltest Du eine 82er probefahren und das Gefühl haben, sie läuft zu untertourig undmit zu früh einsetzenden Schaltvorgängen, wirkt ein ADS Stage II Chip Wunder!
 
 Den gibt es wohl nicht mehr offiziell zu kaufen, aber mit etwas Glück bekommst Du den
 gebraucht irgendwo.
 
 Gruß,
 
 Patric
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 |