| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Hier sind einige Paare Tachoanzeige - tatsächliche Geschwindigkeit (in km/h) bei angenommener Tachovoreilung von 7%:
 336 - 314
 334 - 312
 342 - 320
 
 Wer es nachrechnen will: einfach durch 1 + 7% = 1.07 dividieren, bzw. mit diesem Faktor multiplizieren.
 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Robert,
 die Tachoabweichung wird meiner Meinung nach oben größer als 7%.
 
 Mit meiner ersten Z hatte ich mehrfach mit alles Serie zwischen 344 und 348 auf dem Tacho.
 
 Das kommt mit nur 7% eigentlich nicht hin.
 
 Hatte damals leider noch kein mobiles Navi mit V-Anzeige.
 
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Pmot = (0.602*0.59*(312/3.6)²+810+0.03*790*9.81)*(312/3.6) = 321,6 kW = 437,4 PS 
Das passt    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRHallo Robert,
 
 die Tachoabweichung wird meiner Meinung nach oben größer als 7%.
 
 Mit meiner ersten Z hatte ich mehrfach mit alles Serie zwischen 344 und 348 auf dem Tacho.
 
 Das kommt mit nur 7% eigentlich nicht hin.
 
 Hatte damals leider noch kein mobiles Navi mit V-Anzeige.
 
 Gruß
 
 JR
 
Ich war die LS2 auch gefahren JR ! Der Tacho der LS3 ging bei der Probefahrt bei 300 HUD genauer
 
Bei der Z06 war HUD 325 = 300 km/h GPS und HUD 340 = 314 km/h GPS 
 
Der Tacho der LS2/3 war bei HUD 322 = 300 km/h GPS
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Das Merkwürdige dabei ist, im PCM wird die Geschwindigkeit auf Basis der Radumdrehungen sehr genau berechnet. Stimmt sehr gut mit dem GPS Signal überein. Der Aufschlag von 7% erfolgt somit später wohl in der Kombi Elektronik. Nimmt man jetzt mittels HP-Tuner die 7 % im PCM heraus, dann stimmt die Tacho- und HUD-Anzeige mit dem GPS überein, aber in aufgenommenen Messungen mit dem HP-Tuner (HPL-Files) fehlen dann die 7%. Beim Handschalter dürfte es wohl ohne Belang sein. Beim AT Getriebe könnte es aber Rückwirkungen auf die Schaltpunkte haben.
 
 Gruß
 Wutzer
 
 
 Edit: Die  7% passen bis 250 km/h bei meiner Z06 sehr gut. Darüber hinaus habe ich die Überprüfung aus verkehrstechnischer Sicht bisher noch nicht hinbekommen. Bitte bei allen Aussagen daran denken, dass der Abrollumfang der Reifen mit eingeht. Somit sind Abweichungen mit anderer Bereifung denkbar. 1% zusätzlich geht aber auch allein über den Verschleiß.
 
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Zitat:HUD 340 = 314 km/h GPS  
Das kommt schon eher hin - sind dann aber auch schon über 8%.
 
Gruß
 
JR
	 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		hallo Ekkhardt,
 ich war ja unzählige Male HUD 330-346 gefahren mit vollem Profil und weniger Profil. Mit vollem Profil war mit dem EMT HUD 340 = 314 km/h
 
 Der Harald B. war mit seiner gelben Z06 damals (Serie) in Nardo HUD 340 = 314 km/h GPS gefahren.
 
 Jede Z06 hatte mit EMT und Neureifen bei 325 HUD = 300 km/h GPS, das sind dann 7 % bei der LS2,
 nämlich 280 HUD = 280 x 1,07 = 300 oder 300 x 1,07 = 321
 
 Bei der Z06 sind es aber 8,3 % , denn 300 x 1,083 = 325 sowie 314 x 1,083 = 340
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JR
 Zitat:HUD 340 = 314 km/h GPS  Das kommt schon eher hin - sind dann aber auch schon über 8%.
 
 Gruß
 
 JR
 
Absolut richtig JR       
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von JRdie Tachoabweichung wird meiner Meinung nach oben größer als 7%.
 
 Mit meiner ersten Z hatte ich mehrfach mit alles Serie zwischen 344 und 348 auf dem Tacho.
 
 Das kommt mit nur 7% eigentlich nicht hin.
 
Die Tachoabweichung habe ich bei meinem Auto über den Wegstreckenzähler gemessen: Ich bin auf der Autobahn eine bestimmte Strecke abgefahren - festgelegt durch die kleinen Schilder mit den km-Ständen am Straßenrand -, und habe nachgeschaut, um welchen Wert sich der Zähler verändert hat. So kam ich auf die 7 %. Das entspricht aber auch bis auf +/- 1 km/h (mit Originalbereifung) der Anzeige meines Tomtom-Navis, und das auch bei hohen Geschwindigkeiten.
 
Edit: Da, wie ich weiter unten geschrieben habe, der Wegstreckenzähler genau anzeigt, kann ich die Tachovoreilung so gar nicht bestimmt haben. Ich muss es mit dem Navi gemacht haben. Ich sollte solche Dinge in Zukunft doch besser dokumentieren.
 
348 km/h Anzeige entspricht bei 7 % Voreilung 325 km/h - warum solltest du die nicht (bei günstigen Bedingungen) gefahren sein?
 Zitat:Original von TurboRogerPmot = (0.602*0.59*(312/3.6)²+810+0.03*790*9.81)*(312/3.6) = 321,6 kW = 437,4 PS
 
 Das passt
  
Roger, warte bis zum nächsten Treffen.    Zitat:Original von TurboRogerBei der Z06 war HUD 325 = 300 km/h GPS und HUD 340 = 314 km/h GPS
 
 Der Tacho der LS2/3 war bei HUD 322 = 300 km/h GPS
 
Das wären bei der Z06 8 % und bei der LS2/3 7 % Voreilung. Natürlich ist auch wichtig, wie groß die hinteren Reifen ausfallen.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von WutzerDas Merkwürdige dabei ist, im PCM wird die Geschwindigkeit auf Basis der Radumdrehungen sehr genau berechnet. Stimmt sehr gut mit dem GPS Signal überein. Der Aufschlag von 7% erfolgt somit später wohl in der Kombi Elektronik. Nimmt man jetzt mittels HP-Tuner die 7 % im PCM heraus, dann stimmt die Tacho- und HUD-Anzeige mit dem GPS überein, aber in aufgenommenen Messungen mit dem HP-Tuner (HPL-Files) fehlen dann die 7%. Beim Handschalter dürfte es wohl ohne Belang sein. Beim AT Getriebe könnte es aber Rückwirkungen auf die Schaltpunkte haben.
 
Genau, bei meiner Euro-C6 wird intern im Instrumentencluster auf das Geschwindigkeitssignal 7% draufgeschlagen. Das haben wir mit HP-Tuners korrigiert und zwar so, dass nur das Signal, das zur Anzeige geht, modifiziert wird. Das Signal, dass das Automatikgetriebe sieht, bleibt unverändert. Der Nachteil ist natürlich, dass jetzt der Wegstreckenzähler entsprechend zuwenig anzeigt, der der war vorher genau.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 |