| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: Mercedes SL 55 AMG weiß, Baujahr,Farbe: Ex C3 B.L. Turbo BJ 74, Kennzeichen: weiß/gold Baureihe (2): Beige Baujahr,Farbe (2): ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate Kennzeichen (2): Kurz Baureihe (3) : Charcoal Baujahr,Farbe (3) : ehemals C4 Cabrio BJ 88 Corvette-Generationen:  
	
	
		Jetzt muss ich mich mal mit einer Frage einklinken: 
Bei z.B. Ecklers gibt es normale T Top Dichtungen aus Gummi, 
und welche aus Latex. 
Was wäre empfehlenswert, oder anders gefragt sind die aus Latex empfehlenswert   
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Zitat:oder anders gefragt sind die aus Latex empfehlenswert  
Habe ich mich auch schon gefragt, leider nichts darüber gefunden.
 
DiDi
	 
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: Mercedes SL 55 AMG weiß, Baujahr,Farbe: Ex C3 B.L. Turbo BJ 74, Kennzeichen: weiß/gold Baureihe (2): Beige Baujahr,Farbe (2): ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate Kennzeichen (2): Kurz Baureihe (3) : Charcoal Baujahr,Farbe (3) : ehemals C4 Cabrio BJ 88 Corvette-Generationen:  
	
	
		Na wenigstens sind wir schon zu zweit    
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230Themen: 57
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
 
 
 
	
	
		Das Material dürfte auf Dauer einfach elastischer bleiben aber so lange ich nichts extrem positives darüber lese, bleibe ich bei den Originalen von CRC.
 DiDi
 
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von corvettechrisJetzt muss ich mich mal mit einer Frage einklinken:
 Bei z.B. Ecklers gibt es normale T Top Dichtungen aus Gummi,
 und welche aus Latex.
 Was wäre empfehlenswert, oder anders gefragt sind die aus Latex empfehlenswert
  
Am Besten die BJ bzw MJ gerechten und zwischen early und late unterschiedenen. 
Dann die teureren      , ..............
	 
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Latex ist gefühlsechter     
Und Latex war original, soll aber nicht so lange halten und wird halt nur von den NM-Freaks gekauft.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: PB Sennelager (D) Baureihe: Ex 77er, Ex 70er Corvette-Generationen:  
	
	
		30 Jahre sind echt zu kurz     
Nee, keine Ahnung ob Latex oder Schaum. Aber da gibt es schon 
bereits diskutierte Unterschiede.  
Die teureren waren die besseren. Mein erinnertes Fazit.
    , .........
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
°°  °° 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: Mercedes SL 55 AMG weiß, Baujahr,Farbe: Ex C3 B.L. Turbo BJ 74, Kennzeichen: weiß/gold Baureihe (2): Beige Baujahr,Farbe (2): ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate Kennzeichen (2): Kurz Baureihe (3) : Charcoal Baujahr,Farbe (3) : ehemals C4 Cabrio BJ 88 Corvette-Generationen:  
	
	
		In diesem Fall wären die aus Latex teurer. 
Gefühlsmäßig (welches Wort in dem Zusammenhang   ) hätte ich die Gummiausführung genommen. 
Evt hat jemand Erfahrung?
	
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.045Themen: 8
 Registriert seit: 04/2011
 
 
 Ort: Ostfriesland
 Baureihe: Ex-78er C3
 
 
 
	
	
		Als ich vor zwei Jahren alle Dichtungen erneuert habe bin ich in amerkanischen Foren immer wieder auf die bereits von DiDi erwähnten CRC (Made in USA) verwiesen worden. U.a. gibt es diese bei Willcox zu kaufen, sind aber nicht gerade günstig.Meine Erfahrungen: absolut passgenau, gut zu verarbeiten und hält einwandfrei.
 Einziges Problem damals: es dauert eine Weile bis sich die Türen wieder leicht schliessen lassen, da sich die Dichtungen erst setzen müssen. Aber nach ca. einem Vierteljahr war auch das behoben.
 
 Hope that helps,
 
 Gruß, Sigi
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: Mercedes SL 55 AMG weiß, Baujahr,Farbe: Ex C3 B.L. Turbo BJ 74, Kennzeichen: weiß/gold Baureihe (2): Beige Baujahr,Farbe (2): ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate Kennzeichen (2): Kurz Baureihe (3) : Charcoal Baujahr,Farbe (3) : ehemals C4 Cabrio BJ 88 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hat geholfen, denn bei Ecklers sind die T Top Dichtungen teurer als von Willcox.
	 
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
		
	 |