| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Manching Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,
 habe heute die mechanische Benzinpumpe bei meiner 1975er abgebaut. Ist es normal, dass man die mit der Hand nicht pumpen kann bzw. extrem schwergängig ist? Wenn ich sie gegen die Wand gedrückt habe, konnte ich sie betätigen und sie hat dann auch angesaugt.
 
 Und noch ein Problem habe ich:
 
 Es kann bei mir kein Benzin in den Vergaser angesaugt werden. Dann habe ich in die Rückleitung der Benzinrückführung mit einer Fahradpumpe reingepumpt, denn normalerweise fließt doch darüber das Benzin wieder zürück in den Tank. Es kommt aber keine Luft in den Tank durch, sondern kommt vorne wo ich sie reingepumpt habe wieder rauß. Deswegen denke ich, dass die Vorlauf- und Rücklaufleitungen beide irgendwie zu sind. Kann sowas passieren? Auto stand ca 8 Jahre mit einer 1/4 Tank Füllung drin.
 
 Ich habe noch die zwei Leitungen hinten vom Tank abgeklemmt und von dort nach vorne Luft durchgepumpt, das hat funktioniert. Also sind die Leitungen beide frei. Das Problem liegt anscheinend irgendwie selber am Benzintank, wie kann aber sowas passieren???
 
 
 Gruß Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.896Themen: 157
 Registriert seit: 02/2008
 
 
 Ort: aus den gebrauchten Bundesländern..
 Baureihe: Ford 7Litre
 Baujahr,Farbe: 1966 Red
 Kennzeichen: MY-FE 428
 
 
 
	
	
		Zur Pumpe: Das ist normal. Ich würd sie aber trotzdem tauschen da die Mebran Löcher bekommen kann durch die du dir Sprit ins Öl pumst. Ist ein günstiger Artkikel und wenn u sie eh schon raushast...
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		und Bilder posten :-)Das habe ich auch vor mich und kann hilfreich sein!
 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2003
	
	 
 Ort: Kreis Heilbronn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969,Coupe rot Baureihe (2): 1968 Cabrio grün-met Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : C6 / Z06 Baujahr,Farbe (3) : 2008 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Georg,
 bei meiner 68er war das Rohr des Tankgebers zugerostet. Wird bei Dir genau so sein.
 Habe dann den Tankgeber ausgebaut, das Rohr mit einem Draht durchgestoßen, sauber gemacht, dann gings wieder .
 Anschließend den Tankgeber gewechselt, denn das rostet wieder !
 
 Wahrscheinlich hast Du auch Rost im Tank, nach 8 Jahren entmischt sich das Benzin und das Wasser sammelt sich unten. Bei mir war sogar der Tank innen unten stark verrostet !
 
 Gruß Hermann
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 597 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 10/2002
	
	 
 Ort: 48336 Fuechtorf Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969 C3 Cabrio schwarz, Baujahr,Farbe (2): `48er Harley, Baureihe (3) : ML 220 CDI Baujahr,Farbe (3) : `59er Ford Edsel Kennzeichen (3) : ML 270 CDI Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Georg,Wenn dein Tankdeckel keine Be-& Entlüftung hat, kannst du lange Pumpen, die Luft kann ja nicht Raus und entweicht dann wieder vorne am Rücklauf........würde den alten Sprit raussaugen und dann neuen Sprit rein, Spritpumpe tauschen und fertig, es sei denn, der Tank ist verrostet.
 VG,Jörg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Manching Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Ich mache den Tankdeckel ja vorher ab. Dann sollte es doch gehen? Klappt aber nicht
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 93 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Manching Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Habe heute den Tank abgebaut:
 Tank ist innen aus Plastik - außen ist eine Metallummantelung - also kein Rost, war nur bisschen schmutzig drin
 
 Hermann du hattest recht, das Rohr war komplett zu. Außen ist ja der Filter drum, den habe ich weggeschnitten und innen war das Rohr dicht, so dass nichts mehr angesaugt werden konnte - habe ich wieder frei gemacht
 
 Das Rohr vom Rücklauf auch im Tank war ebenso komplett zu, so dass kein Benzin wieder zürock in den Tank gelangen konnte - habe ich auch frei gemacht
 
 man kann sehr wohl Luft von vorne in die Rückleitung reinpumpen, wenn man den Deckel auf hat
 
 @Hermann was hast du im Tank auf das Rohr als Filter wieder draufgemacht???
 
 
 mfg Georg
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 462 
	Themen: 1 
	Registriert seit: 10/2003
	
	 
 Ort: Kreis Heilbronn Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969,Coupe rot Baureihe (2): 1968 Cabrio grün-met Baujahr,Farbe (2): C3 Baureihe (3) : C6 / Z06 Baujahr,Farbe (3) : 2008 Schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Georg,
 ich habe einen neuen Tankgeber und einen neuen Filter eingebaut, ist ja nur so ein Filtersieb !
 Ich will ja die nächsten Jahre Ruhe haben !
 
 Ich habe auch gleich die gesamten Kraftstoffleitungen ersetzt !
 Ich habe aus dem Sanitärbereich 8mm und 10mm verchromtes Kupferrohr genommen ! Gibt´s als 5 meter Rollen (z.B. für Eckventilanschlüsse). Hinten, unterhalb des Tank´s noch ein Leitungsfilter, und gut !
 
 Gruß Hermann
 
		
	 |