| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  
	
	
		Stimmt, Goldi. Das könnte besser gehen. Meine Arme waren halt lang genug für erstere Variant.  
Dass ich lange Arme hab, weiß auch jeder zu bestätigen, der mir schon mal ein Hemd oder Sakko verkaufen wollte.    
cu ulf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
	
	
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 93 blackrose Kennzeichen: M-LT 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		soweit so gut, ist EIGENTLICH erledigt.
 aber als dann alles wieder zusammen war, hab ich jetzt ein Problem.
 
 wenn ich blinke, blinken ALLE 5 Lampen inkl. Bremslampe.
 
 :(
 
 was hab ich denn jetzt falsch gemacht ?
 
 ich hab eigtl. einfach nur die getrennten kabel wieder mit ner klemme zusammengemacht.
 
104.2 dB    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Zitat:Wozu das bremslicht hinten kappen? 
Genau aus dem Grund da sonst das 5. Bremslicht auch als Blinker verwendet wird. 
Du sollst es natürlich nicht komplett kappen sondern nur die Leitungen. die von den inneren Lampen zum Bremslicht gehen.
 
Hier in dem Thread findest du alle wichtigen Infos:
https://corvetteforum.de/thread.php?thre...htuser=867 
[QUOTE]Als erstes muß im Fahrerfußraum am Bremslichtschalter ein abgeschnittenes weißes Kabel gesucht werden und wieder zusammengelötet werden. 
 Dann habe ich, eher durch probieren und Zufall, die auf den Bilder erkennbare Verdrahtung hergestellt.  
 Die schwarzen und braunen Kabel, die an jede Leuchteneinheit gehen sind original so angeschlossen, mit dem grünen bzw. gelben Kabel habe ich jeweils die 2 Rückleuchten einer Seite verbunden. Von den inneren Lampen aus ging jeweils ein grünes bzw. gelbes Kabel zum mittleren Bremslicht. Diese beiden Kabel müssen durchgetrennt werden, sonst blinken alle 5 Lampen. QUOTE]
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 93 blackrose Kennzeichen: M-LT 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		so, nach einigem nachdenken ist mir jetzt auch klar, WARUM das von vornherein so kastriert wurde.
 auf draht 1 in der lampe ist das abblendlicht, das ständig an ist.
 auf draht 2 in der lampe ist der blinker UND das bremslicht.
 
 das macht so natürlich keinen sinn, denn wenn man blinkt und gleichzeitig bremst, blinkt gar nichts mehr, sondern draht 2 hat ständig strom von der bremse (unabhängig vom abblendlicht auf draht 1).
 
 damit das alles funktioniert, also auch blinken während dem bremsen, müsste man den blinker mit aufs abblendlicht auf draht 1 legen. dann würde die bremse unabhängig davon funktionieren und wenn man das abblendlicht an hat, würde eben das an und aus gehen.
 
 
 und jetzt kommts: das wäre natürlich in deutschland verboten, weil dann links während dem blinken nicht ständig eine abblendlampe an wäre.
 
 und das wird wohl auch der grund sein wieso die verkabelung überhaupt "kastriert" wurde und blinker und abblendlicht getrennt in die innere und äussere lampe gelegt wurden.
 
 
 wie ist das bei euch verkabelt, bzw funktioniert bei euch blinker und bremse gleichzeitig  oder geht bei euch beim blinken das abblendlicht aus (liegt der blinker auf draht 1 mit abblendlicht oder auf draht 2 mit der bremse zusammen) ?
 
104.2 dB    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Das Licht bleibt auch beim Blinken an, es ändert sich halt die Helligkeit der Lampen. 
Über ein Relais erhält lediglich beim gleichzeitigen Bremsen und Blinken das Blinken Priorität vor dem Bremsen.
 
Momentan habe ich innen Bremse und Licht und Außen den Blinker. Bald werde ich innen und außen Licht, Blinker und Bremse haben   
Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 93 blackrose Kennzeichen: M-LT 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von man-in-whiteDas Licht bleibt auch beim Blinken an, es ändert sich halt die Helligkeit der Lampen.
 Über ein Relais erhält lediglich beim gleichzeitigen Bremsen und Blinken das Blinken Priorität vor dem Bremsen
 Frank
 
Bei mir nicht.. :-/
	 
104.2 dB    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 93 blackrose Kennzeichen: M-LT 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		Wo finde ich denn dieses weiße Kabel? Am bremspedal sehe ich keins
	 
104.2 dB    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 328 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 07/2007
	
	 
 Ort: München Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 93 blackrose Kennzeichen: M-LT 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		So the job is done
 :-)
 
 jetzt funktioniert alles wie es soll nachdem ich die beiden bemsleuchtenkabel abgeklemmt hatte.
 
104.2 dB    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.463 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 01/2005
	
	 
 Ort: Westerwald Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991, Arctic White Corvette-Generationen:  |