| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Habe die Bremsen meiner 68er entluefted und gleichzeitig die gesamte Bremsfluessigkeit gewechselt. 
Habe dazu nur die Bremszangenentlueftungen gebraucht. 
Wozu sind die Hauptbremszylinderentlueftungsschrauben ( 2 Stueck ) ? 
Meine Vette hat nur manuelle Bremsen, kein Verstaerker.    
Danke
 ![[Bild: my_vette_spoke_wheel.jpg]](https://temp.corvetteforum.net/c3/wesch//my_vette_spoke_wheel.jpg) 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Für das entlüften des Hauptbremszylinders - bench bleeding.
	 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Danke, Franky 
Anscheinend braucht man hier nur zu entlueften, wenn der MC ausgetauscht wurde. 
Bremsen funktionieren gut jetzt.
 
Gruesse aus Luxembourg   
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 664Themen: 21
 Registriert seit: 04/2002
 
 
 Ort: NW - SCHWEIZ
 Baureihe: CORVETTE 5thGEN  A4/3.15/F45/all avail. RPOs -2nd RoofTop
 Baujahr,Farbe: Y2K-1 CoupeTarga 28U-NBM==921+923-BLG aktueller Mod-Zustand per spreadsheet
 Baureihe (2): 1999 o/s Black i/s L-Grey
 Baujahr,Farbe (2): BLAZER LT 4WD
 
 
 
	
	
		@all 
Hi, liebe CORVETTE-Brüder und -Schwestern
 
wenn ich denn noch einen kleinen Beitrag zur Werkbank mit einbringen darf:
 
Habe kürzlich meine Z06 Bremszangen (vorne und hinten) mit den sog. 
 
=> SPEED BLEEDERs nachgerüstet
 
Mit diesem kleinen und erstaunlich kostengünstigen "Tuning"-Teil (wenige Dollars), wird das Entlüften der Bremsenanlage zum echten "Kinderspiel" - und du brauchst keine Hilfsmannschaft mehr => ONE MAN JOB.
 
Just one little jump away =>
SPEED BLEEDER USA ![[Bild: sbani.gif]](https://www.speedbleeder.com/images/sbani.gif)  
Hinweis 1: Markenabdeckung => praktisch alles. CORVETTE sowieso und best of it, alle Generationen (naja, fast alle, sonst nachfragen dort, sehr freundliche Leute)
 
Hinweis 2: bei Interesse unbedingt beim Hersteller SPEED BLEEDER USA direkt ordern. Alle andren Anbieter (die Üblichen) sind sämtlich signifikant teurer, wie immer ohne Grund!!!!
 
Hinweis 3: endlich mal freuen über ein unverzichtbares technisches Requisit zum absoluten Billigst-Tarif!!!!      
Joe.
	
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)  -----   ![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif) 
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph 
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Mensch,  Joe ,  toll. 
Einfach, aber genial. 
Vielen Dank . 
Vielleicht solltest du ein neues Thema starten fuer eine Massenbestellung nach Europa. 
Die Verteilung innerhalb Europas waere einfach und billig . 
Ich waere dabei mit  6 Entlueftern. 
Diese Foren sind super. 
Gruesse aus Luxemburg.   
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.222Themen: 97
 Registriert seit: 09/2001
 
 
 Ort: Hessen
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Meine Quelle (eine der "Üblichen") ist aber seltsamerweise günstiger..... (wenn auch nur um Cents...)
 Egal, die Speedbleeders sind wirklich OK und relativ günstig.
 
 Wer welche haben will sagt einfach Bescheid - Kostenpunkt: 23 EURO pro Paar.
 Ich muß aber auch sagen, das ich auch erst in USA bestellen muß und es deshalb etwas dauern kann. (Entsprechende Resonanz vorausgesetzt....)
 
Gruss,Frank
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 664Themen: 21
 Registriert seit: 04/2002
 
 
 Ort: NW - SCHWEIZ
 Baureihe: CORVETTE 5thGEN  A4/3.15/F45/all avail. RPOs -2nd RoofTop
 Baujahr,Farbe: Y2K-1 CoupeTarga 28U-NBM==921+923-BLG aktueller Mod-Zustand per spreadsheet
 Baureihe (2): 1999 o/s Black i/s L-Grey
 Baujahr,Farbe (2): BLAZER LT 4WD
 
 
 
	
	
		Franky, Hi,
 Ich mahne zur Vorsicht! Sind es tatsächlich ORIGINAL SPEED BLEEDERs?
 
 Weiss auch Quellen von drüben, die bieten billige(re) VARIANTEN/IMITATIONEN an (=SCHROTT, weil Kugelventil nicht ok, oder interne Korrosion mit der Zeit). An einem CHF 80'000 Hochleistungs-Sportscar mag ich nicht sparen an essentiellen Dingen wie der Sicherheit. Aber ein jeder selbstverständlich wie er mag.
 
 Wollte, zur Vervollständigung meiner Informationen, nur noch dies zur Kenntnis bringen.
 
 Sicher wäre es sinnvoll, dass jemand unter den Members, in zentraler Lage in D, eine Gesamtbestellung aufnehmen und durchführen könnte. Na denn, auf denn, Ladies and Gentlemen.
 
 Joe.
 
![[Bild: dic.gif]](https://www.rebelcorvettes.com/images/dic.gif)  -----   ![[Bild: avatar12sec.gif]](https://temp.corvetteforum.net/c5/mb2319//Avatars/avatar12sec.gif) 
DYNO :410HP/CSHP 552Nm/CSTQ Best 1/4Mile : 12.35@113.6mph 
Mods : Intake--Exhaust--Ignition--Cooling--PCM/SW
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.724Themen: 66
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
 
 
 
	
	
		Nur mal so zum Verständnis...Die Kugelventile werden ja im Bremsbetrieb nicht gebraucht, da der Entlüftungsnippel nach dem Entlüften fest eingeschraubt wird, und damit die Bohrung formschlüssig verschließt. Stimmt das so? Oder muß das Kugelventil beim Bremsen den Hydraulikdruck abdichten?
 
 Gruß und Dank,
 Klaus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512Themen: 273
 Registriert seit: 06/2017
 
 
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
 
 
 
	
	
		Ganz richtig Klaus.Die Kügelchen ersparen nur den zweiten Mann beim "auf-zu-auf-zu".Bremsflüsigkeit nachfüllen können sie allerdings auch nicht-das muß man entweder selbst oder eben der zweite/dritte Mann verrichten.Und da ich nicht 3x wöchentlich die Bremsen entlüfte,schraube ich nicht für 50 € Nippel in die Sättel,nur weil sie technisch aussehen.Und wenn sie nicht noch etwas anderes Großartiges können,halte ich sie für weiteres Beispiel für unsinnige Aftermarket-Teile und Geldschneiderei. 
 Gruß Eckaat
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6Themen: 0
 Registriert seit: 05/2002
 
 
 Ort: Dallas, TX USA
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1971, Coupe. Rot.
 
 
 
	
	
		Ich habe voriger woche dieses produkt bestellt: ![[Bild: Power%20Bleeder.JPG]](https://www.motiveproducts.com/Power%20Bleeder.JPG) https://www.motiveproducts.com/index.htm 
Es hat einen adapter der zu then hauptbremszylinder anschliesst. Es pumpt dann bremsflussigheit in den hauptbremszylinder unter uberdruck. Nach es angeschlossen ist, macht mann dann nur die luftungsnippeln auf, und bremsflussigheit kommt heraus. Der cylinder hat eine kapazitat vonn 2 liter, so die gesammte flussigheit kann getauscht weren. 
 
Es ist noch nicht angekommen, aber einer an den US forum hat es ausprobiert und war sehr zufrieden.
 
Markus
	
		
	 |