Beiträge: 70 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2001,schwarz
 Kennzeichen: SAD - P 9
    
  
	
 
	
	
		Hallo zusammen! 
 
Ich wende mich an euch, in der Hoffnung, daß mir vielleicht ein Corvetteexperte weiterhelfen kann. Habe letztes Jahr im Sommer ein Schraubenfedernfahrwerk von 
Bilstein verbaut und ich muß sagen, die Straßenlage war genial! 
Nun zu meinem Problem: Hab vor ca. 2 Wochen meine Vette wieder angemeldet 
und mußte bei der ersten Fahrt zu meinem Entsetzen feststellen, daß das Fahrverhalten 
miserabel ist. Vor allem in den Kurven sehr schwammig und wenn man mit dem Lenkrad mal ein paar links, rechts Kombinationen macht, verlieren die Vorderräder an Traktion 
und im Display erscheint auch die Anzeige "aktives Fahrwerk". An was könnte das liegen? 
Kann es sein, daß vielleicht die Dämpfer über den Winter an Druck verloren haben (sind 
Gasdruckdämpfer), oder vielleicht die Reifen durch den kalten Asphalt noch nicht so viel Grip haben? Fragen über Fragen! Ich hoffe, daß mir jemand von euch helfen kann!!!!!!!!!! 
 
Mit hilfesuchenden Grüßen
	 
	
	
Lowrider
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		Hast du schon den Reifendruck geprüft???
	 
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Eigentlich können es ja wohl nur die Dämpfer sein. 
 
Sind die verstellbar? Sind noch alle Einstellungen wie letztes Jahr? 
 
Kann man den Druck messen? Bei Bilstein geht das glaube ich gar nicht. 
 
Was hast Du denn für Dämpfer? 
 
Till
	 
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von mario makary 
Hast du schon den Reifendruck geprüft??? 
Ist auch ne Möglichkeit. EMTs die ohne Luftdruck fahren.
 
Till
	  
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2001,schwarz
 Kennzeichen: SAD - P 9
    
  
	
 
	
	
		Luftdruck war das erste, wo ich überprüft hab, ist ok. Es sind Bilsteindäpfer und haben auch ein Ventil dran, weiß aber nicht, ob bzw. wie man den Druck messen kann!
	 
	
	
Lowrider
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2001,schwarz
 Kennzeichen: SAD - P 9
    
  
	
 
	
	
		An den Einstellungen wurde nichts verändert. Soviel ich weiß, kann man 
die Dämpfer nur durch den Gasdruck verstellen. Hab keine Ahnung, ob diese wartungsfrei 
sind oder ob es sein kann, daß sie mit der Zeit an Druck verlieren.
	 
	
	
Lowrider
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 330 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 09/2003 
	
	  
	
 Ort: Rosenheim
 Baureihe: Dodge Viper SRT 10
 Baujahr,Farbe: 2005 Yellow
 Kennzeichen: Ro - F 550
 Baujahr,Farbe (2): ex C5 Cabrio
 Baureihe (3) : Schwarz
 Baujahr,Farbe (3) : Grand Cherokee
 Kennzeichen (3) : RO-AV 313
    
  
	
 
	
	
		Hallo Lowrider, 
 
Mir war das originalfahrwerk auch zu weich,bzw zu schwammig. 
deshalb habe ich meine Vette zu der Firma ws-tuning gebracht. 
 
Der hat mir dann polybuchsen, KONI-Dämpfer bessere Stabis eingebaut. 
Der unterschied ist so brutal, dass ich mit einer Originalen corvette gar nicht mehr fahren will. 
 
meine vette ist viel spurstabiler, härter und wackelt in den kuven nicht mehr nach. 
 
grüße aus Rosenheim
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2001,schwarz
 Kennzeichen: SAD - P 9
    
  
	
 
	
	
		Könnte es evtl. auch daran liegen, daß etwas mit den vorderen Reifen nicht stimmt? 
Hab sie runter gemacht, weil ich die Felgen polieren ließ und es wurden danach vorne 
die alten Reifen wieder montiert. Hab irgendwie das Gefühl beim fahren, als ob die Reifen 
nicht richtig auf der Felge sitzen. 
 
Laßt mich bitte nicht hängen! Bin euch um jeglicher Art von Tipps und Hilfestellungen dankbar!!! 
 
Gruß
	 
	
	
Lowrider
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 70 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C5
 Baujahr,Farbe: 2001,schwarz
 Kennzeichen: SAD - P 9
    
  
	
 
	
	
		Weiß jemand von euch eine Adresse, wo man den Gasdruck des Dämpfers prüfen 
kann, ob dieser in Ordnung ist? Wär natürlich super, wenn es in Bayern einen geben würde! 
 
Gruß
	 
	
	
Lowrider
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826 
	Themen: 98 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: Bergisches Land
 Baureihe: C5 Coupe
 Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
  
	
 
	
	
		So kannst Du Deine Dämpfung testen: 
 
Wenn Du ein kleine Schwelle herunter fährst, wie federt der Wagen dann ein? Wenn Du z.B. langsam über einen absenkten Bordstein runter fährts. 
 
1. Der Wagen senkt sich ab, und bleibt dann auf gleicher Höhe - der Dämpfer ist zu hart 
 
2. Der Wagen federt nach unten durch, und geht dann nach oben in die Ruhelage. Das ist die kritische Dämpfung, und ungefähr so sollte der Dämpfer eingestellt sein. 
 
3. Der Wagen bewegt sich mehrfach hoch und runter bevor er zur Ruhe kommt - der Dämpfer ist zu weich. 
 
So ist das natürlich nur ein sehr grober Test. Bei einer Corvette kann man sich auch leider nicht auf die Stoßstange stellen, um das zu testen. 
 
 
Till
	 
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
  
	
		
	 
 
 
	 
 |