Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Es kann sein:
- Deckel defekt
- zuviel Wasser drin
- Motor zu heiss (und das macht sich nicht unbedingt an der Wassertemp bemerkbar)
- Kopfdichtung defekt
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 658
	Themen: 40
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Mittelfranken
Baureihe: 
C3 LS5
Baujahr,Farbe: 
1970, Daytona Yellow
Kennzeichen: 
xx-Y454H
Baureihe (2): 
Audi RS4 Avant B7
Baujahr,Farbe (2): 
2008, Glutorange
Kennzeichen (2): 
xx-RS 24
Baureihe (3) : 
Alfa Romeo 156 SW GTA
Baujahr,Farbe (3) : 
2002, 130 Rosso Alfa
Kennzeichen (3) : 
xx-D 3781
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von zuendler
Es kann sein:
- ...
- ...
- Motor zu heiss (und das macht sich nicht unbedingt an der Wassertemp bemerkbar)
- ...
Aha. Und an was macht man das 
dann fest? (In der Werkstatt? Beim Fahren...))
	
 
	
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		es kann vorkommen, dass die Zylinderwände so heiss werden, dass der Siedepunkt vom Wasser überschritten wird. Natürlich wird dann schnell auch der Motor zu heiss. Aber wenn man nicht ständig Vollgas fährt sondern nur beschleunigt könnte das zutreffen.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Es tropft nach der Ausfahrt und vermutlich auch bei der Fahrt ordentlich aus diesem Schlauch der vom Überdruckbehälter nach unten hängt... Wasserdampf Wolken aus dem Auspuff sehe ich nur ein paar Minuten wenn der Motor im kalten Zustand läuft und gerade gestartet wurde. Die Kompression auf allen Zylindern wäre bestens. Die Zündkerzen sahen auch normal aus. Hmm!
Die  Werkstatt meint es ist der Deckel?!? In den 2 Jahren wurde mindestens 5 mal komplett neu befüllt...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276
	Themen: 313
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Karlsruhe
Baureihe: C3 zz502
Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
Baureihe (2): C6 GS Supercharged
Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
	
 
	
	
		Wenn du nen Kompressor hast kannst du den Deckel ja prüfen.
Vorsichtig halt!
Habe ich auch schon gemacht, Druck auf das Kühlsystem gegeben und gemessen wann der Deckel öffnet.
	
	
	
gruss,
zuendler
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Mein Behälter inkl. Deckel sieht uralt und original aus.
Ggf. ist diese Feder am Deckel einfach auf...
Hat jemand noch einen intakten Deckel übrig zum Verkauf?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe: 
1971, sunflower
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi,
was für einen Deckel hast du denn drauf?
Es gibt hier verschiedene Ausführungen.
Mach doch mal ein Foto.
Gruß Andreas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.244
	Themen: 181
	Registriert seit: 09/2010
	
	
	
Ort: 
Berlin
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1970, monza red
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Es ist Baujahr 1970 late (August) und ein Harrison o. ä. blanker Alu Behälter.
Ich werde mal zur Werkstatt fahren und Bilder machen...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.528
	Themen: 23
	Registriert seit: 08/2007
	
	
	
Ort: 
Braunschweig
Baureihe: 
C3 T-Top, 454
Baujahr,Farbe: 
1971, sunflower
Corvette-Generationen: 
    
	 
 
	
	
		Hi,
wenn es ein Harrison Alu- Behälter ist sollte auf dem Seckel RC-26 , wenn nicht RC-15 stehen.
Beide halten einem Druck von 15 lbs. stand.
Gruß Andreas