Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		In den Türverkleidungen innen habe ich zwei Schalter, 
um die Türen elektrisch zu öffnen. Sollte dies auch 
von außen über das Türschloß funktionieren?? 
 
fragende-Grüße 
 
Patric
	 
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 59 
	Themen: 0 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: deutschland
 Baureihe: c3
 Baujahr,Farbe: 69 rot
    
  
	
 
	
	
		Elektrische Türöffner was es alles gibt
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 341 
	Themen: 18 
	Registriert seit: 07/2003
	
	  
	
Ort:  Ladenburg
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also über das Türschloss solltest Du die Türen schon öffnen können        
Gruß Ralf
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		        , ähmm, ich meine, ob beim 
Entriegeln mit dem Schlüssel von außen auch die 
Beifahrertür entriegelt werden sollte    .
 
entriegelte Grüße
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230 
	Themen: 57 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: NRW..............
 Baureihe: C3, 402cui, LS2
 Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
  
	
 
	
	
		Hallo Patric 
Ums kurz zu machen, NÖÖÖÖÖÖÖ
 
Gruß DiDi    
	 
	
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.340 
	Themen: 172 
	Registriert seit: 12/2002
	
	  
	
Ort:  Bremen, Deutschland
Baureihe:  C5, CE US-Version
Baujahr,Farbe:  2004, Lemans-blue
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Patric, 
die Power-Doorlocks sind nur für beide Türen gleichzeitig (was beim verschliessen von innen auch die larmanlage aktiviert) von den innen an den Türverkleidungen befindlichen Kippschaltern zu bedienen. 
 
Friedel
	 
	
	
19. Intern. Corvette-Club Pfingsttreffen vom 22.05.-25.05.2026 in Suhl. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Didi, Friedel, danke Euch       
Schade, hatte schon gehofft, daß das bei mir nur nicht 
mehr funktioniert und repariert werden muß, aber da ich 
ohnehin zu 98% alleine fahre, ist es eigentlich auch egal    
Viele Grüße
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 450 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 02/2003 
	
	  
	
 Ort: Unna
 Baureihe: C 3
 Baujahr,Farbe: 1982, anthrazit
    
  
	
 
	
	
		@Patric. 
Du hast´s gut.    
Deine Door-Locks funzen noch.    
Meine Actuator hat irgend ein Depp vor mir ausgebaut.    
Was glaubst Du, wie ich dumm geschaut habe,  
als beim Überprüfen der Kabel am Ende derselben nix dran war.    
Alles Bekloppte.    
Gruß Dirk   
	 
	
	
Make my day!  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394 
	Themen: 151 
	Registriert seit: 05/2003 
	
	  
	
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
    
  
	
 
	
	
		Hi Dirk, 
dafür funzen meine Blinkerrückstellung, der Tempomat und die Klima 
nicht, aber bald....    
Viele Grüße
 
Patric
	  
	
	
  
Senior Head of Strategy Services
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 217 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2011
	
	  
	
Ort:  Fürth in Bayern
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1981 silber/schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Freunde, 
 
ich verfolge diesen Thread sehr interessiert. 
 
Ist es tatsächlich so, dass "Power door locks" NICHT bedeutet, dass man beide Türen (Fahrer- UND Beifahrertür) von aussen mit dem Schlüssel an einer Tür öffnet? 
 
Meine 81er (die ich Mitte August gekauft habe) hat in jeder Tür innen die Power Locks, die funktionieren auf beiden Seiten wunderbar. 
 
Ich war nun der Meinung, dass das nicht das einzige Merkmal der "Power door locks" sein sollte, sondern dass es sich hier um eine ganz normale Zentralverriegelung handelt. 
 
Ist dem nicht so? Dann könnte ich ja alle meine Aktivitäten zur vermeintlichen Reparatur einstellen? Denn von außen funktioniert diese Zentralverriegelung nämlich nicht. 
 
Wenn es diese Funktion von außen nicht gäbe, wäre das einerseits natürlich gut, da ich mir eine Menge Sucherei und Arbeit ersparen würde, andererseits aber wäre es sehr schade, da die Zentralverriegelung von außen schon was sehr komfortables wäre. 
 
Das Bedienermanual von 1981 gibt keine genaue Auskunft. Für belastbare Informationen ob nun oder ob nicht wäre ich sehr dankbar. 
 
Beste Grüße, 
Lupocamino
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |