Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Die Frage ob sich der G1 mit dem G2 verträgt können euch wahrscheinlich nur die Reifenentwickler und Tester bzw. Leute beantworten, die diesen Mix schon mal in richtig straffer Gangart trocken und nass probiert haben. Jeder Reifentyp hat bestimmte Eigenschaften bezüglich Seiten- und Längsschlupf, Nass und Trockengrip usw..  
Die Folge ist dann ein verändertes Eigenlenkverhalten (über- od. untersteuern) und könnte auch zu früheren Eingriffen von ASP und ABS führen. Wie geschrieben, könnte. Da  die Reifen von einem Hersteller und auch noch für die gleiche Verwendung vorgesehen sind vermute ich, dass der Unterschied eher gering ausfällt. Aber wie schon geschrieben, es muss ERFAHREN werden.  
 
 
 
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 57 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 10/2010
	
	  
	
Ort:  Hamburg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, dunkelblau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich würde G1 und G2 nicht mischen. Der Unterschied ist nach meinem Empfinden schon deutlich. Natürlich macht sich so etwas erst bemerkbar, wenn man die Reifen auch fordert. Bei normaler Fahrt auf der Straße habe ich (bis auf die bereits bekannten Versetzer beim Rangieren) keine größeren Unterschiede festgestellt.
	 
	
	
Gruß 
Jan Ole
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 01/2006 
	
	  
	
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR 
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Ralf. P. 
Die Frage ob sich der G1 mit dem G2 verträgt können euch wahrscheinlich nur die Reifenentwickler und Tester bzw. Leute beantworten, die diesen Mix schon mal in richtig straffer Gangart trocken und nass probiert haben. Jeder Reifentyp hat bestimmte Eigenschaften bezüglich Seiten- und Längsschlupf, Nass und Trockengrip usw..  
Die Folge ist dann ein verändertes Eigenlenkverhalten (über- od. untersteuern) und könnte auch zu früheren Eingriffen von ASP und ABS führen. Wie geschrieben, könnte. Da  die Reifen von einem Hersteller und auch noch für die gleiche Verwendung vorgesehen sind vermute ich, dass der Unterschied eher gering ausfällt. Aber wie schon geschrieben, es muss ERFAHREN werden.  
 
 
 
 
 
Gruß 
Genau so sehe ich das auch, überhaupt bin ich der Meinung das man (außer bei einem Ochsenkarren) keine Mischbereifung fahren sollte und bei richtig schnellen Autos schon dreimal nicht. Hat irgend wer schon mal gesehen, das ein Hersteller ein Auto auf Mischbereifung ausliefert?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 09/2012 
	
	  
	
 Ort: Berg am Irchel (Schweiz)
 Baureihe: C6 Z06, VW Bulli
 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz
 Kennzeichen: ZH 18632
    
  
	
 
	
	
		jetzt machst es halt immer so dragstermässig bis sie warm sind....das geht so superschnell
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  Z06
Baujahr,Farbe:  2009, cyber-grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das machen wir jetzt ganz einfach und pragmatisch. 
Ich mach jetzt vorne die G2 drauf und dann merke ich ja selbst was passiert.  
Mischbereifung hin oder her. Ist der gleiche Hersteller, die Karkasse ist wahrscheinlich auch die Gleiche und beide sind extra für die Corvette entwickelt. Das probier ich einfach aus.
 
Wegen unterschiedlichem Einlenkverhalten oder Grip (Trocken/Nass) mach ich mir überhaupt keine Sorgen. 
 
Da ist nämlich mit Sicherheit der Einfluss der Kombination aus abgefahrenen Vorderreifen mit neuen Hinterreifen wesentlich gravierender.
 
Meine Bedenken gingen mehr in Richtung Elektronik und Abrollumfang.
 
Wenn es mir nicht gefällt dann stehen hier bald ein paar neue G2 für die Vorderachse zum Verkauf.
   Franz
	  
	
	
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.652 
	Themen: 250 
	Registriert seit: 02/2006
	
	  
	
Ort:  Recklinghausen/San Baronto
Baureihe:  2019 C7 GS Convertible
Baujahr,Farbe:  Black / Black Suede
Baureihe (2):  1972 C3 T-Top Coupe
Baujahr,Farbe (2):  War Bonnet Yellow / Saddle
Baureihe (3) :  1967 C2 Convertible
Baujahr,Farbe (3) :  Marina Blue / Bright Blue
Kennzeichen (3) :  www.corvette-enthusiasten.de
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C7 (2014- )
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von TIKT-Performance 
Genau so sehe ich das auch, überhaupt bin ich der Meinung das man (außer bei einem Ochsenkarren) keine Mischbereifung fahren sollte und bei richtig schnellen Autos schon dreimal nicht. Hat irgend wer schon mal gesehen, das ein Hersteller ein Auto auf Mischbereifung ausliefert?   
Dem ist nun nichts mehr hinzuzufügen, alles andere ist bei 300 km/h-Fahrzeugen Leichtsinn.
 
Gruß
 
Edgar
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		Man darf sogar Tüv technisch gesehen 2 verschiedene Marken auf einer Achse fahren ,und Reifen die 10 Jahre alt sind solange sie nicht porös sind. 
Ist schon fast unglaublich aber man darf es tatsächlich ich wollte es kaum gauben ,völlig   
Achso aber ich glaube bei Motorrädern zumindest bei den offenen ist so ein Unsinn zum Glück verboten.
 
Gruß Mario
	  
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 726 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 02/2010 
	
	  
	
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C 1 - C8
 Baujahr,Farbe: Weiss-Schwarz
    
  
	
 
	
	
		Der GoodYear GS2 ist ein super Reifen. 
Wir verkaufen den Reifen sehr oft.
 
Sollche Probleme wie hier angedeutet worden sind, sind mir nicht bekannt. 
Auch mit der Fahrwerks Geometrie besteht keine Probleme.
 
Dass eine offizielle Corvette Werkstätte nicht weiss, dass es zwei Reifen Typen gibt, glaub ich nicht.
 
Ich bin mit beiden Reifen Typen bereits mehrmals unterwegs gewesen, sowohl auf der Strasse wie auf der Rennstrecke. Beide haben Ihre Stärken. 
 
Es ist wie meist eine Frage der Ansprüche die man an einen Reifen stellt. 
Dann hat man schnell entschieden, welcher Typ Reifen zu einem passt.
 
Mischbereifung: Sorry das ist ein NoGo   
Gründe möchte ich gar nicht wissen, warum man auf sollche Ideen kommt...
 
Meine Empfehlung: In einen Fachbetrieb, da werdet Ihr bestimmt bestens beraten.
 
Corvettetotal.ch / Cölestin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Dass eine offizielle Corvette Werkstätte nicht weiss, dass es zwei Reifen Typen gibt, glaub ich nicht. 
Wenn mir das nicht selbst letzte Woche passiert wäre, als ich anlässlich einer inspektion wegen neuer Hinterreifen angefragt hatte, hätte ich es nicht geschrieben.
 
Sind die Gen1 jetzt eigentlich noch lieferbar oder nicht?
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261 
	Themen: 45 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von corvettetotal 
Der GoodYear GS2 ist ein super Reifen. 
Wir verkaufen den Reifen sehr oft. 
 
Sollche Probleme wie hier angedeutet worden sind, sind mir nicht bekannt. 
Auch mit der Fahrwerks Geometrie besteht keine Probleme. 
 
Dass eine offizielle Corvette Werkstätte nicht weiss, dass es zwei Reifen Typen gibt, glaub ich nicht. 
 
Ich bin mit beiden Reifen Typen bereits mehrmals unterwegs gewesen, sowohl auf der Strasse wie auf der Rennstrecke. Beide haben Ihre Stärken.  
 
Es ist wie meist eine Frage der Ansprüche die man an einen Reifen stellt. 
Dann hat man schnell entschieden, welcher Typ Reifen zu einem passt. 
 
Mischbereifung: Sorry das ist ein NoGo   
Gründe möchte ich gar nicht wissen, warum man auf sollche Ideen kommt... 
 
Meine Empfehlung: In einen Fachbetrieb, da werdet Ihr bestimmt bestens beraten. 
 
Corvettetotal.ch / Cölestin 
Ich denke es sind finanzielle Gründe warum es Leute gibt die auf solche Ideen kommen,kann mir keine logischen Gründe sonst vorstellen.
 
Wie ist denn dieser Goodyear im Vergleich zu der Michelin ZR1 Bereifung also dem Sport Pilot 2 ZP(leider).
 
Bin mit dem nicht wirklich zufrieden die Woche gings einmal da hatten wir 27 Grad ansonsten sind bei 17 Grad die ersten beiden Gänge unbrauchbar,außer man will ellenlange scharze striche ziehen.
 
Gruß Mario
	  
	
	
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
	
		
	 
 
 
	 
 |