Beiträge: 1.206 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  OG
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1971 blau
Kennzeichen:  OG C3H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich fahre im 8. Jahr mit der RedTop und bis vor 2 Jahren hatte ich eine Garage ohne Stromanschluss. 
Im Winter stand die C5 schon 5 Wochen, sprang aber trotzdem gerade noch an. 
3 - 4 Wochen Stillstand ohne Laden der Batterie sollten eigentlich immer drin sein. 
Allerdings muss das Auto  abgeschlossen stehen, denn nur so ist der Stromverbrauch im Stand minimal.
 
Gruss    
Markus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Mülheim / Ruhr
Baureihe:  Pony GT
Baujahr,Farbe:  RubyRot
Baureihe (2):  Ex C3, Ex C5, Ex C6
Baureihe (3) :  Pony
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Markus, wieso ist bei abgesclossenem Auto der Stromverbrauch geringer -gehe von ausgeschalteter Alarmanlage aus, wegen Innenraumüberwachung. 
 
 Interessanter, mir neuer Hinweis(?) 
 
Danke im voraus 
 
Jens
	 
	
	
"A" schreibt, "B" versteht... 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 288 
	Themen: 81 
	Registriert seit: 03/2011
	
	  
	
Ort:  L
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  Gelb
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Nabend, 
 
Möchte zwar keine Werbung machen, aber bei raabspeed gibts wieder original AC Delco Batterien zum Schnapperpreis.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  OG
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1971 blau
Kennzeichen:  OG C3H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Jens, 
 
was genau zusätzlich abgeschaltet wird kann ich Dir nicht sagen. 
Ich denke mal, dass es mit der Alarmanlage zu tun hat. 
 
Vor ca. 10 Jahren habe ich das mal gemessen und wenn ich mich richtig erinnere, dann sinkt der Stromverbrauch bei der verriegelten C5 um den Faktor 6 oder 8 auf wenige mA. 
 
Gruss 
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Mülheim / Ruhr
Baureihe:  Pony GT
Baujahr,Farbe:  RubyRot
Baureihe (2):  Ex C3, Ex C5, Ex C6
Baureihe (3) :  Pony
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		OK Markus, danke für`s Feedback.  
Ich dachte immer die Alarmanlage zieht erst recht die Batterie leer. Du hast ja das Gegenteil gemessen, gut zu wissen.
   
Jens
	  
	
	
"A" schreibt, "B" versteht... 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  OG
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1971 blau
Kennzeichen:  OG C3H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Vielleicht erfahren wir hier ja noch, warum das so ist.    
Gruss 
Markus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.132 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Mülheim / Ruhr
Baureihe:  Pony GT
Baujahr,Farbe:  RubyRot
Baureihe (2):  Ex C3, Ex C5, Ex C6
Baureihe (3) :  Pony
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Vielleicht erfahren wir hier ja noch, warum das so ist. Zwinkern  Gruss Markus  
...bloß nicht, das driftet    dann immer so ab. Wenn Du es gemessen hast, ist es OK für mich.
   
	 
	
	
"A" schreibt, "B" versteht... 
 
In bleibender Erinnerung an unseren lieben Freund Ritzelralle †12.11.2012.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.206 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 10/2004
	
	  
	
Ort:  OG
Baureihe:  C3 Convertible
Baujahr,Farbe:  1971 blau
Kennzeichen:  OG C3H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.613 
	Themen: 72 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Kiel
Baureihe:  C5 Convert MN6
Baujahr,Farbe:  2003, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Alle moderneren Fahrzeuge, die einen Datenbus besitzen, fahren diverse Verbraucher runter wenn das Fahrzeug abgeschlossen wurde. Auch die C5 mit ihrem noch sehr simplen System macht dies. 
In meinem Range sind derart viele kleine Verbraucher, und bei jedem öffnen der Tür wird der ganze Müll hochgefahren, dass nach einer Woche Stillstand, im Winter, selbst eine 100 AH Batterie am Ende ist. 
Kleinet Tip, wenn Du eines der größeren Ctek Geräte nimmst, dann liefert dies auch eine Spannung um das Fahrzeug beim Batteriewechsel mit Strom zu versorgen, spart das Anlernen nach dem Wechsel. Und falls Du die Optima nimmst, dann muss das Ladegerät auf AGM Batterieladung geschaltet werden, diese benötigen einen höheren Ladestrom. 
 
Knut
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Zitat:Und falls Du die Optima nimmst, dann muss das Ladegerät auf AGM Batterieladung geschaltet werden, diese benötigen einen höheren Ladestrom. 
Hi Knut,
 
das ist vielleicht theoretisch so angegeben, praktisch ist da aber kein Unterschied.
 
Die Optimas werden bei mir mit dem Ctek und dem Accu-Jogger genau gleich behandelt wie die normalen Batterien auch. 
 
Die Optima in der C3 habe ich seit dem Kauf des Autos vor neun Jahren drin und sie zeigt keine Anzeichen von Schwäche.
 
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	 
 |