| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen,
 mit was habt ihr den Garagenboden abgedeckt oder Belegt um Ölflecken zu vermeiden?
 Ich möchte meinem neuen Boden nicht unbedingt eine Ölkur verpassen wenn ich einen Oldtimer
 drauf abstelle.
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 53 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 12/2011
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 68,grün Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,ich klappe immer Pappkartons auf und lege sie flach auf den Boden,geht einfach und kann auch schnell gewechselt werden.
 
 Grüße Uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Hi Uwe,
 daran habe ich auch schon gedacht, wäre für mich aber eine temporäre Lösung.
 Der Wagen wird nicht undicht sein, weshalb ich das Ganze gern präventiv auf dem ganzen Boden hätte.
 Gibts nichts was nicht verrutscht und man verlegen kann?
 Denke da an irgendwelche leicht wieder zu entfernende Matten, Beläge o.ä. ...
 
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Öl- und benzinbeständige Bodenfarbe. Am besten "gabelstaplerfest". Geht aber nur bei wirklich neuem Boden. 
Hier habe ich meinen gekauft. ---> https://www.pjschulz.de 
Hält seit nunmehr 12 Jahren, Öle und Benzine sowie jede anderen Betriebsstoffe können leicht aufgewischt werden. 
Mittlerweile gibt es dieses Zeug in dutzenden von Farben. 
Suche nach Rust-Oleum Bodenfarben.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.167Themen: 72
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: Köln-Hahnwald
 Baureihe: Jeep GC Trackhawk 1022 PS
 Baujahr,Farbe: 2018
 
 
 
	
	
	
	
1992 C4, 2003 C5, 2003 C5 Convertible, 2006 C6 Z06 - alle verkauft    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		Das hört sich auch sehr gut an Frank! Die Garage ist nagelneu ... 
Mal sehen ob ich eine neutrale Farbe finde. 
Danke für den Kontakt!!!     
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.866Themen: 285
 Registriert seit: 04/2005
 
 
 Ort: .
 
 
 
	
	
		@ CR555 - An sowas hatte ich ursrünglich gedacht. Nachdem ich den Preis nun gesehen 
habe scheint es ber nicht gerade ein Schnäppchen zu werden wenn ich meine Garage so anschaue ... 
 
Danke Dir für Deine Mühe!     
Gruß Chris
 Stammtisch/Corvette-Club-Karlsruhe.de - Sa., 16.09.2017 ab 17:30 Uhr
 Restaurant Badnerland, Rubensstrasse 21, 76149 Karlsruhe-Neureut.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312Themen: 187
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
 
 
 
	
	
		6 normale Gummifussmatten in Reihe quer mittig drunter.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Hallo Chris, 
mir hat jemand in dem Zusammenhang das hier empfohlen:
https://www.lackundfarbe24.de/de/product?info=133979 
Die Daten/Eigenschaften klingen gut; suche aber auch noch jemanden, der Erfahrung damit hat.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Am besten ist natürlich eine 2 Komponenten Fußbodenbeschichtung. Die ist natürlich richtig teuer aber gut. Sie ist chemisch stabil, wird somit weder von Kraftstoff noch Öl angegriffen, mechanisch belastbar und leicht zu reinigen. Dazu gibt es eine Unmenge Lieferanten (einfach bei google nachsehen). Auch in Baumärkten wird so etwas angeboten, ich kenne jedoch dort die Qualität nicht. 
 
 
 
 
 Gruß
 
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |