| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		7 Stunden Aufwand...Idle Soundcheck  
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Schwabenländle Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 69, sunfloweryellow Baureihe (2): 2008, blaumetallic Baujahr,Farbe (2): Audi A6 Avant Corvette-Generationen:  
	
	
		klingt doch richtig schön V8tig    
Passt würd ich sagen     
Gruß Robert
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Klingt so wie es gehört, du kannst die nächsten 30km wagen.    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		  
Andere Sache:
 
Wenn Ihr auf meine Vallerie seitlich gucken, so sieht es aus mit 245/60/15. 
Wäre dann 275/60/15 besser aussehen, oder warrum ist da so grösses Loch?
 ![[Bild: FPC5037_preview.jpg]](https://familienbilderchronik.de/mbr_f/fkh12/Vallerie/FPC5037_preview.jpg)  
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		hallo Leute, 
brauche Eure Hilfe.
 
nach Auspuff und Kerzenwechsel macht Vallerie so komische Geräusche. Nicht wie Ventilklingen sondern so wie Puff Puff Puff, 
Video hier 
Weisst Ihr nicht was kann es sein? Es sieht es kommt von erstzer Zylinder aber ganz genau platzieren kann ich es nicht
	
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Aus dem Video kann ich das nicht deuten, woher das Geräusch kommt.
 Wenn du gerade am Auspuff und den Zündkerzen gearbeitet hast, würde ich dort mit der Suche beginnen. Vielleicht ist da jetzt ja etwas undicht.
 Mit einem kurzen Stück Schlauch als Hörrohr findest du die Quelle des Geräuschs schnell. (Schlauch so ca. 1m lang und 10mm Innendurchmesser, das kommt nicht genau drauf an)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo thread 
Was genau hast du denn am Auspuff gewechselt, Hast du den Krümmer ab gehabt??? 
Klingt fast nach Krümmerdichtung ,ist aber auf dem Video  echt nicht gut zu hören   
Hast du einen Guss oder Fächerkrümmer? 
Die Dinger verziehen sich gerne und man bekommt sie dann nur schwer dicht, 
Glaube da sind Krümmerdichtung aus Kupfer am besten, habe auch erst nach ein paar Anläufen meinen 
Fächer dicht bekommen!
 
Gruss, Ralf
	
		
	 |