Beiträge: 94
	Themen: 47
	Registriert seit: 10/2009
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1979
Baureihe (2): 
1979 in schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo an alle
Ich baue meine 79er Vette von Automatik auf Gangschaltung um. Hab das Getriebe bereits aus den USA erhalten. Pedaleriesatz inklusive. Hat jemand Erfahrung im Umbau bzw. Hat jemand auch Bilder davon gemacht? Ich waere  froh fuer Infos. Auch musste ich wissen ob die Schaltungskulisse auch abgeändert werden muss oder ich sie so lassen kann. 
Besten dank fuer Eintraege.
Ivo
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623
	Themen: 96
	Registriert seit: 10/2005
	
	
	
Ort: 
Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2001, blau
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Natürlich muss die Schaltkulisse geändert werden, da du ja in 3 Ebenen schaltest, statt in einer wie bei
Automatik,
Gruss RainerR
	
	
	
RaRo
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910
	Themen: 548
	Registriert seit: 03/2003
	
	
	
Ort: .
Baureihe: Keine einzige.
Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
	
 
	
	
		Rainer, ich denke, der werte Mann fragt, ob er das Loch im Getriebetunnel versetzen muß.
Kommt drauf an, welches Getriebe Du einbaust.
Günter, hier im Forum heißt er Wesch, hat auf 6gang umgebaut. Eventuell benutze ich die falschen Schlagworte für die Suche. Aber es gibt einen ellenlangen Bericht.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94
	Themen: 47
	Registriert seit: 10/2009
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1979
Baureihe (2): 
1979 in schwarz
Baujahr,Farbe (2): 
C3
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja genau  das habe ich eigentlich gemeint. Darum waere es interessant, wann jemand eine Anleitung oder Erfahrungsbericht hatte, der so ein Getriebe eingebaut hat.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254
	Themen: 27
	Registriert seit: 01/2008
	
	
	
Ort: 
Schweiz
Baureihe: 
C2
Baujahr,Farbe: 
1966, violette
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Ivo
ich habe bei mir ein Tremec Getriebe eingebaut, war aber Wechsel von Muncie auf Tremec.
Daher wohl keine grosse Hilfe für dich. 
Es hat aber alles problemlos gepasst und beim Kit war alles dabei
Roland
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 907
	Themen: 46
	Registriert seit: 09/2012
	
	
	
Ort: 
Heidelberg
Baureihe: 
C3
Baujahr,Farbe: 
1971 - War Bonnet Yellow
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		WoW! Der Link erklärt ja wohl alles... Besser geht es nicht!
SUPER Günther!   
 
  
	
Gruss,
Alex
The only difference between men and boys, is the price of their toys!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Die Frage ist: Hast Du nur ein Tremec Getriebe und Pedalsatz... ? ODER... hast Du einen kompletten KIT von Keissler.... da gehört dann eine andere Antriebswelle dazu, der Halter für die Getriebe-Traverse, ein Kabelsatz für Rückwärtsgang, Kupplungsgestänge, etc.
Ich habe damals von TH400 Automatik auf Muncie umgebaut.... einiges davon mußt Du auch machen:
- Kupplungsgestänge einbauen, Halter dafür am Rahmen auf Fahrereseite anwschweißen
- Getriebetraverse modifizieren für die hintere Getriebeauflage
- Hast Du bei Deinem Tremec Abtriebsflansch und Kardanwelle dabei? Oder willst Du die vorhanene Kürzen? Fall ja, hast Du ein passendes Kardangelenk und Abtriebsflansch
Das Tremec von Keissler hat bereits die außermittige Schalthebel-Position... man kann aber auch ein "normales" Tremec mit ein wenig Schweißarbeit umbauen. Was hast Du denn genau an Teilen?
Gruß,
Thomas