Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		hallo, 
ich bin am überlegen ob ich nicht von den Fächern auf Gußkrümmer wechseln soll. Was bedeutet das für den Sound? hat jemand schon Erfahrungen in dieser Richtung gemacht
lg
Herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471
	Themen: 9
	Registriert seit: 11/2005
	
	
	
    
	
 
	
	
		der Sound wird auf jeden Fall besser.
ich hätte Interesse an den Headers die dann über bleiben.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Ob der Sound BESSER wird ist Geschmackssache - er wird auf jeden Fall deutlich leister. Zumindest bei meinem Chambered Exhaust ist der Unterschied immens (ein Freund von mir hatte die Anlage an einem vergleichbaren Motor).
Positiver Nebeneffekt ist, daß die Motorraumtemperatur sinkt - das ist gut für die Ansaugtemperatur. Dadurch dürfte der Motor im unteren Drehzahlband vermutlich ein wenig besser laufen. 
Jetzt ist natürlich die Frage, was Du für einen Motor bzw. Nockenwelle hast: Bei einer schärferen Nockenwelle (die Leistung aus höherer Drezahl holt) wirst Du vermutlich etwas Leistung einbüßen. Bei einem Standard-Motor (außer LT1) wird er u.U. ein wenig besser laufen.
Wenn Du den Krümmer tauschst, dann mußt Du ab Getriebetraverse ab nach vorne alles neu machen. U.U. wäre es ratsam, die Anlage komplett (Krümmer und alles nach hinten) zu verticken und eine komplett neue Anlage (die für die Gußkrümmer passend geliefert wird) zu verbauen. Das ist u.U. billiger, als eine manuelle Anpassung zwischen Traverse und Krümmer... vorausgesetzt, Du erwischst eine Komplett-Anlage, die wirklich passend geliefert wird...soll ja bei amerikanischen Toleranzen nicht immer ganz der Fall sein.
Ich denke, Du wirst auf jeden Fall einiges Gefriemel haben... wenn Du Pech hast, brauchst Du auch neue Zündkabel, weil die bei den Gußkrümmern anders laufen.
Daher würde ich mir das gut überlegen.
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.924
	Themen: 60
	Registriert seit: 06/2002
	
	
	
Ort: Niedernhausen, Taunus (Hessen)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 72, Cabrio, rot
    
	
 
	
	
		Hmmm... interessant... hätte ich nicht gedacht, daß es so rum auch geht...
Na dann ist und bleibt ein neuer Auspuff leider immer ein Experiment mit ziemlich hohem Aufwand und geringer Reversibilität.
Gruß,
Thomas
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ich hab jetzt die Headers rausgerissen und die Gußkrümmer drin. 
Sound wurde etwas amerikanischer (mehr blubbern). Der krach von vorne ich deutlich weniger, kommt jetzt nur noch von hinten, das ist mir ganz angenehm, ich habs zwar gerne kräftig, aber laut ist sch... wenns an längere Strecken geht.  
Von der Leistung konnte ich keinen Unterschied fühlen, 
Wenn jetzt im auto auch noch etwas kälter bleibt bin ich zufrieden. 
herbert
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 688
	Themen: 63
	Registriert seit: 12/2006
	
	
	
Ort: 
München
Baureihe: 
Mercedes SL 55 AMG weiß,
Baujahr,Farbe: 
Ex C3 B.L. Turbo BJ 74,
Kennzeichen: 
weiß/gold
Baureihe (2): 
Beige
Baujahr,Farbe (2): 
ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate
Kennzeichen (2): 
Kurz
Baureihe (3) : 
Charcoal
Baujahr,Farbe (3) : 
ehemals C4 Cabrio BJ 88
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Welche Gusskrümmer hast du denn verbaut?
	
	
	
Grüße aus München,
Chris
Auch andere Mütter haben schöne Töchter.... 
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349
	Themen: 218
	Registriert seit: 09/2009
	
	
	
Ort: 
vaterstetten
Baureihe: 
c3
Baujahr,Farbe: 
1976 rot
Baujahr,Farbe (3) : 
Jeep Wrangler 4.0
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		ich vermute originale, hab ich über den Winter zusammengeramscht, hatten beide GM Gußnummern. 
herbert