| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von stefanAlso was soll denn passieren ???
 
 Wenn Öl passt und Wasser .  Wenig Drehzahl ,öfters stehen bleiben und nachsehen ob der Kühler schon kocht .
 
 Aber für so etwas muss man in einer alten Corvette sowieso etwas sensibel sein und die Ohren und den "Popometer" immer auf Spannung haben.
 
z.B Ventil mit dem Zylinder schlägt oder die Kurbelwelle sich bricht oder zerkratzt, was weiss ich? 
Zylinderwäsch? 
 
Den Motor fährt relativ gut auf dem Leerlauf aber nur mit Choke an und klappert sehr viel unter Last
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		So ein Chevy V8 hält wahrscheinlich schon ein paar Kilometer mit verstellter Zündung und/oder verstelltem Vergaser aus. Ich würde aber auch erst mal kontrollieren ob die Einstellung wenigstens ungefähr passt, bevor ich losfahre.
 Hast du die Möglichkeit den Zündzeitpunkt zu überprüfen? Eine Zündpistole ist nicht teuer und die kann man immer mal wieder gebrauchen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von mark69So ein Chevy V8 hält wahrscheinlich schon ein paar Kilometer mit verstellter Zündung und/oder verstelltem Vergaser aus. Ich würde aber auch erst mal kontrollieren ob die Einstellung wenigstens ungefähr passt, bevor ich losfahre.
 
 Hast du die Möglichkeit den Zündzeitpunkt zu überprüfen? Eine Zündpistole ist nicht teuer und die kann man immer mal wieder gebrauchen.
 
hmm muss ich mich erst besorgen...
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.349 
	Themen: 218 
	Registriert seit: 09/2009
	
	 
 Ort: vaterstetten Baureihe: c3 Baujahr,Farbe: 1976 rot Baujahr,Farbe (3) : Jeep Wrangler 4.0 Corvette-Generationen:  
	
	
		acdc zu teuer? allein Dein jetziges Problem bezahlt für Jahre den Beitrag. Mit meiner Corvette hab ich den ADAC leider schon öfters gebraucht, weil mittlerweile alle mit den neuen Autos Angst vor dem Fremdstarten haben. Zum Corvettefahren langt das Geld, und der ADAC zu teuer?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	 
 Ort: München Baureihe: Mercedes SL 55 AMG weiß, Baujahr,Farbe: Ex C3 B.L. Turbo BJ 74, Kennzeichen: weiß/gold Baureihe (2): Beige Baujahr,Farbe (2): ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate Kennzeichen (2): Kurz Baureihe (3) : Charcoal Baujahr,Farbe (3) : ehemals C4 Cabrio BJ 88 Corvette-Generationen:  
	
	
		So hab ich es noch gar nicht gesehen, aber die ADAC Plus Mitgliedschaft hat sich bei mir auch schon rentiert.Und bei nem Oldtimer umso mehr.
 Stand mit der C1 auch schon. ADAC hat mich nicht in die nächste Werkstatt geschleppt, sondern auf Wunsch und nach Anfrage zum Wallner Werner. Das waren bestimmt 80 km
 
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.134 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	 
 Ort: 02979 Elsterheide Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1969, Cortez Silver Kennzeichen: BZ- Baureihe (2): 2001, schwarz Baujahr,Farbe (2): Chevy Tahoe Kennzeichen (2): BZ- Corvette-Generationen:  
	
	
		Dank ADAC-Plus von Hof bis Coswig geschleppt, das sind ca 200km.Die Mitgliedschaft hat sich lange armortisiert.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Jo, ich hab auch ADAC-plus und bin auch schon im Huckepack-Taxi von Pulheim zum ACP-Jörg nach Euskirchen gebracht worden. Da wäre der Sprit teuerer gewesen als die Mitgliedschaft...    
Gruß Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		ich habe aktuell geschaut in die Vorteilen aber habe da nichts gesehen was muss ich haben oder was lohnt sich. Natürlich bei Panne oder Problem ja, aber da ist kein Merk über bessere Abschleppreisen oder so.
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.347 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C3  Bj.1975 Turbo Baujahr,Farbe: rot  Corsa Rosso Kennzeichen: COE-XL 7H Corvette-Generationen:  
	
	
		thread,wenn du eine Panne hast und der ADAC nicht sofort reparieren kann,dann wirst du zur nächsten Werkstatt gebracht.Das ist immer inklusive beim ADAC
 
 
 Andreas
 
..ich bin nicht Doof      ..ich denke nur anders    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 907 
	Themen: 46 
	Registriert seit: 09/2012
	
	 
 Ort: Heidelberg Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1971 - War Bonnet Yellow Corvette-Generationen:  
	
	
		ADAC - Plus habe ich auch, und hat sich schon viele male ausgezahlt... Ich hatte vorher einen 107er SL und selbst der hat ab und zu rumgezickt!
	 
Gruss,Alex
 
 
 The only difference between men and boys, is the price of their toys!
 
		
	 |