| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo 
Hatte heute den TÜV Termin und habe leider keine Plakette erhalten    
Der TÜV Mensch beanstandete , dass die Handbremse nicht vollständig bzw. nur einseitig komplett löst, 
dabei hab ich sie erst ein wenig nachgestellt ,dass sie überhaupt eine Funktion hat.
 
Hab sie eigentlich seit dem letzten Tüvbesuch nicht mehr gezogen. 
Weiterhin hatten die hinteren Radlager zu viel Spiel aber das schlimmste ist ,dass dem TÜVler meine flowmastertöpfe zu laut sind. 
Nach einer längeren Diskussion merkte ich ,dass es keinen Sinn macht    
Also werde ich morgen nochmals vorfahren mit ein paar anderen , glaube summit turbo muffler, 
die nicht ganz so tief und laut sind!
 
Hoffe dann ist der Spassverderber zufrieden    
Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Viel Glück!
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.302 
	Themen: 55 
	Registriert seit: 04/2009
	
	 
 Ort: Bayern Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: Bj. 69 350/350HP Baureihe (2): Riverside Gold Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi Ralf 
 gibt's bei euch kein Ing. Büro oder TÜV Rheinland? Die sehen doch die Sache lockerer als der Sch.. TÜV Süd.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.215Themen: 52
 Registriert seit: 06/2001
 
 
 Ort: Neustadt/Weinstr.
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 1969 lemans blue
 Baureihe (2): 1958 black/silver
 Baujahr,Farbe (2): C1
 
 
 
	
	
		Wenn die Handbremse nicht tut was sie soll, wird es mit wegdiskutieren überall schwierig werden.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		War Werkstatttüv( glaube TÜV Süd) der zu meiner Werkstatt kommt, aber leider ein neuer oder anderer Prüfer. 
Handbremse sollte schon gehen (auch wenn ich sie nie brauche) ,kann man halt nicht mit der eines neueren Fahrzeugs vergleichen , 
alleine der lange Weg bis die Bremswirkung überhaupt eintritt. 
Deshalb sollte der Prüfer schon Ami Erfahrung haben ,das würde solche Situstionen sehr erleichtern   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.419 
	Themen: 61 
	Registriert seit: 02/2013
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975, Rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von weckiWar Werkstatttüv( glaube TÜV Süd) der zu meiner Werkstatt kommt, aber leider ein neuer oder anderer Prüfer.
 Handbremse sollte schon gehen (auch wenn ich sie nie brauche) ,kann man halt nicht mit der eines neueren Fahrzeugs vergleichen ,
 alleine der lange Weg bis die Bremswirkung überhaupt eintritt.
 Deshalb sollte der Prüfer schon Ami Erfahrung haben ,das würde solche Situstionen sehr erleichtern
  
bei mir hat geholfen dass ich hab Ihm immer gesagt. z.B: "ja bremst nicht viel, aber ist sie nicht wunderschön?      ".
	 
thread
 Six smiles per imperial pterodactyl
 
 Proud owner of the 20,7l of combined Chevy Power + 6,9l German/British/Italian Power
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	 
 Ort: Dorsten-Rhade, NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001, blau Corvette-Generationen:  
	
	
		Die Handbremse kurz vor der Prüfung "warmfahren", also einige Male während langsamer Fahrt betätigen,hilft oft schon mal. Im Übrigen würde ich zu einem anderen Prüfer gehen, der jetzige ist voreingenommen
 gegen dein Auto, viel Glück beim nächsten Mal,
 
 Gruss RainerR
 
RaRo
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 269Themen: 39
 Registriert seit: 11/2012
 
 
 Ort: Kochel am See
 Baureihe: C6-Z06
 Baujahr,Farbe: 2006.Schwarz
 Baureihe (2): 2011,Skull
 Baujahr,Farbe (2): Penz Custombike
 Baureihe (3) : 2010,Weiß
 Baujahr,Farbe (3) : Nissan Pick-Up
 
 
 
	
	
		Hi,am besten zu einen Prüfer gehen der bekannt ist in der Szene. 
Gruß Franco   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 633 
	Themen: 102 
	Registriert seit: 07/2009
	
	 
 Ort: Unterfranken Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1975  gelb Kennzeichen: SW-F240 H Corvette-Generationen:  
	
	
		Hi, 
war heute wieder mal bei den Blaukittel, dachte Handbremsseil ein wenig lösen und leiseren Topf drauf und gut ist. 
Falsch gedacht, plötzlich will er ein ABE oder Gutachten für den Luftfilter   
Haben sie mir gestern vergessen zu sagen, hab dann versucht einigermassen sachlich den Blaukittel zu erklären ,dass es für solche Amiteile nix gibt ist doch fast orginal oder zeitgenössisches Tuning!
 
Ohne Erfolg, fahre morgen ein letztes Mal hin hab jetzt einen weissen Luftfiltereinsatz ,der noch in der Garage rumflog anstatt meinen orangen reingebaut , vielleicht geht der als orginal durch    
Danach werde ich diese Werkstatt samt Blaukittel aus meinen Gedächtnis streichen und mir eine vernünftige Werkstatt ,die regelmässig Amis tüvt suchen!
 
Übrigens war das hintere Radlagerspiel, dass der Blaukittel feststellte lediglich Spiel in der Antriebsachse, 
was sicherlich auf Dauer auch nicht gut ist    
Wieviel Spiel dürfen die Achsen beim Rütteln am Rad am Differenzialausgang haben    
Ralf
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 331 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Saarland Baureihe: C3 Cabrio Baujahr,Farbe: 1969 rot Kennzeichen: SLS-C99H Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielleicht fehlen dem Blaukittel auch nur 50 € für die Urlaubskasse    
Mit meinem Patrol bei KÜS: erhebliche Mängel. 
Kostenvoranschlag von Nissan: 5000,- € 
Händler, bei dem ich gekauft hatte, bietet an, für 300,-€ TüV zu machen. 
Siehe da, 2 Tage später, Auto hat Tüv. 
Ich einen Tag später nochmal zum TüV, gleiche Mängel wie beim ersten Mal festgestellt    
Da fehlen einem die Worte.
	
Gruß Bodo
 
		
	 |