Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja wie jetzt? Biste fertig Martin? Alles rangedübelt? Nix übriggeblieben? 
Erzähl doch, manno... 
Und was 15°? Hier kommt gerade der Winter zurück    
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Robert 
 
Es ist alles dran. Nächste Woche muss ich die Spur und den Sturz noch genau einstellen lassen. Aber selbst mit "Daumen x Pi" Einstellung fährt sie fast wieder wie ein Neuwagen. Dazu wirklich traumhaftes Frühlingsetter für die Probefahrt. Das hat sowas von gut getan. 
 
Gruss, Martin
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.137 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 10/2011
	
	  
	
Ort:  02979 Elsterheide
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Cortez Silver
Kennzeichen:  BZ-
Baureihe (2):  2001, schwarz
Baujahr,Farbe (2):  Chevy Tahoe
Kennzeichen (2):  BZ-
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Martin, 
 
ich beneide Dich und das nicht nur wegen dem schönen Wetter, auch wegen der neuen Fahrwerksteile. Eine Aufgabe, die auch bald auf mich zukommt, deshalb lese ich hier fleißig mit. 
 
Viel Spaß mit Seinem "Neuwagen".
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 243 
	Themen: 4 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Dachau
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  1976
Kennzeichen:  DAH - EW 76H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		[quote]Original von Yankeededandy 
 
Bei der Blattfeder haben wir beide uns nochmals am Kopf gekratzt und gerätselt, ob die Clips wirklich nur zur Transportsicherung sind. Sie sind vernietet und haben unten eine Gummiführung; sehr aufwändig nur für eine Transportsicherung. Macht irgendwie schon Sinn, die dran zu lassen. 
 
Hallo Martin 
 
Bei meiner Blattfeder sind diese Clips auch dran, und das seit ich die habe.  
Ich werde diese Clipse bestimmt nicht entfernen. 
 
 
Viele Grüße Elmar
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Leute 
Danke für das Feedback.  
Es war eiskalt heute aber ich wollte so weit wie möglich fertig werden. Die Clips lasse ich vorläufig an der Blattfeder dran. Ich werde den "Corvette Huber" danach fragen, sobald ich einen Termin wegen der Spureinstellung bei ihm habe. Heute waren ein paar Kleinigkeiten dran. Ich habe endlich herausgefunden, wieso der rechte Scheinwerfer manchmal nicht richtig rauf und runter ging. Diese Halterung, an der der innere Teil des Frontgitters hängt war gebrochen.
  
Ich konnte es mit einem Präzisionskabelbinder meisterhaft flicken. Aber irgendwann werde ich die tauschen müssen. Ist sicher eine spassige Arbeit   .
  
Das eigentliche Problem habe ich haber noch nicht gelöst: Der Scheinwerfer hängt immer noch zu weit unten. Da ich im Freien bei 2° und eisigem Wind unter dem Auto lag, war ich auch nicht sonderlich motiviert lange zu suchen, wieso sich der Anschlag verstellt hat.
  
Ich habe ein kurzes Video davon gemacht, wie sie auf und zu gehen. Scheint es nur so oder bleibt der rechte ganz kurz beim zu gehen in der richtigen Position stehen, um dann noch ein bisschen nach unten zu rutschen?
 https://www.youtube.com/watch?v=65LYWzcc...e=youtu.be
Gruss, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.581 
	Themen: 52 
	Registriert seit: 01/2007
	
	  
	
Ort:  Pulheim bei Köln
Baureihe:  C3 Cabrio
Baujahr,Farbe:  71, mulsanne blue
Kennzeichen:  C2 Coupe
Baureihe (2):  67 goodwood green
Baujahr,Farbe (2):  C6 Cabrio
Kennzeichen (2):  427 arctic white
Baureihe (3) :  C4 ZR-1
Baujahr,Farbe (3) :  95 dark red metallic
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		...es scheint nur so... 
Gruß
 
Peter   
P.S. in Köln ist es auch nicht wärmer    
	 
	
	
 
ehemalige und aktuelle Corvetten 
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo Martin, 
also ich sehe auch die Klappe direkt zu tief gehen.
 
Bin übrigens bei ähnlicher Temperatur auch nicht viel weter gekommen    
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.267 
	Themen: 169 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schwabenländle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  69, sunfloweryellow
Baureihe (2):  2008, blaumetallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A6 Avant
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Seh ich auch so Frank. 
Martin, wenns nur am Einstellen liegt, darfste Dich mit ner Schraube rumärgern, die zu 99,9% fest sitzt und abreißt, siehe meinen Lieblingsfred. 
 
Gruß Robert
 
P.S. Am besten drunterliegen und die Sache mal eingehend beäugen    
	 
	
	
Der Schwabe, es kann nur einen geben!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.442 
	Themen: 198 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Schleswig-Holstein
Baureihe:  andere
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Leute 
Der Winter ist vorüber und diesen Thread möchte ich auch in den Winterschlaf schicken. Zeit zum Fahren. Der nächste Termin sind die "Hockenheim Historics am 20./21.4. Ein paar Dinge waren/sind noch zu machen.
 
- Scheinwerfer: Die Stellschraube sitzt bombenfest. Die müsste ich rausbohren. Stattdessen habe ich betrogen und provisorisch einen Gummi draufgeklebt. Das dann noch richtig zu machen steht für den nächsten Winter auf dem Plan.
 
- Dann war da noch diese Geschichte: Mir ist vor 2 Jahren dieses Stück aus der Beifahrertüre ausgebrochen. Ich hatte es dann wieder angeklebt aber a) sah es kakce aus und b) ist das Teil dann letztes Jahr endgültig fliegen gegangen.
  
Ausserdem war meine Standardantwort auf die häufige Frage "ey, was hast'n da gemacht?" - "du solltest mal den Porsche sehen" irgendwann auch nicht mehr soooo lustig. Deshalb habe ich in den sauren Apfel gebissen und sie diese Woche zu "Nyffenegger" in Aesch bei Birmensdorf gebracht. Tolle Werkstatt, nette Leute und vor allem, tip-tope Arbeit:
  
Morgen wird noch die Wiper Door montiert, das Radio repariert und am Dienstag als letzte Arbeit die Spur und Sturz eingestellt - dann wird gefahren.
 
Gruss und euch allen viel Sonne wünschend, Martin
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 688 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 12/2006
	
	  
	
Ort:  München
Baureihe:  Mercedes SL 55 AMG weiß,
Baujahr,Farbe:  Ex C3 B.L. Turbo BJ 74,
Kennzeichen:  weiß/gold
Baureihe (2):  Beige
Baujahr,Farbe (2):  ehemals C3 BJ79 ZZ4 Crate
Kennzeichen (2):  Kurz
Baureihe (3) :  Charcoal
Baujahr,Farbe (3) :  ehemals C4 Cabrio BJ 88
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Reparatur sieht sauber aus, 
haben die beilackiert oder das ganze Teil lackiert?
	 
	
	
Grüße aus München, 
Chris
 
Auch andere Mütter haben schöne Töchter....   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |