Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.251 
	Themen: 432 
	Registriert seit: 09/2010
	
	  
	
Ort:  Sachsen
Baureihe:  C 2 convertible
Baujahr,Farbe:  1965 gelb
Baureihe (2):  1972 orange
Baujahr,Farbe (2):  C 3
Corvette-Generationen:  
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
versuche es mal bei Axel Jasiek, Er wohnt in Florida. 
Hat für mich die Erste aus Montana und die Zweite aus Michigan über Florida rüber gebracht. 
Hat alles so funktioniert wie ich es wollte. 
 
Grüße 
 
Udo
	 
	
	
Grüße 
Udo
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Allgäu
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Allgäu
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Allgäu
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ Roma: Genau die ist es! 
Die Rücklichter sehen komisch aus, nicht wahr!
	 
	
	
Gruß, Torsten
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		@ Arwed: 
Zitat:Wo seht ihr denn so die "Schmerzgrenze" beim Tachostand 
Kann man so pauschal nicht sagen, der Gesamtpflegezustand ist wichtiger. 
Ich hatte meine erste C4 mit 150.000 km gekauft und hatte keine außergewöhnlichen Probleme. 
Beim letzten Passat hatte ich nach 70.000 km einen kaputten Motor. 
Es finden sich hier einige Threads zu dem Thema.
 
Du solltest evtl. mal auf einen Stammtisch oder ein Treffen fahren um dir die unterschiedlichen Modelle der C3 anzusehen und dich auch mal reinsetzen (sollte kein Problem sein die Besitzer mal darauf anzusprechen). Jedes Baujahr der C3 hat seinen eigenen Reiz.  
Wenn du nach allem suchst wirst du dich verzetteln. 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Die Rücklichter sehen komisch aus, nicht wahr!  
Nein, die originalen Gläser sind durch sogenannte "Bubbles" getauscht worden. Damit fahren einige rum. Ich auch   
Sind aber einfach nur getauscht worden, kannst also auch originale suchen und wieder umbauen. 
Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 75 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 07/2012
	
	  
	
Ort:  Allgäu
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, schwarz
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Für eine H-Zulassung werden die Bubbles wohl nicht akzeptiert und mir gefällt es auch nicht.
	 
	
	
Gruß, Torsten
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Wieso nicht, ich habe auch H, ist zeitgenössisch. 
Wenn Sie dir nicht gefallen kannst du tauschen. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		die zweifarbige Lackierung ist für eine 69er schon ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber wenn es dem Interessenten gefällt, wieso nicht. 
Untenrum ist natürlich einiges mehr an Pflege nötig, die Servoschläuche und die Fahrwerksgummis sehen z.B. im wahrsten Sinne des Wortes ziemlich alt aus    
Der Rahmen sieht allerdings zumindest äußerlich wirklich nicht schlecht aus, was für ein CA-Car sprechen würde.
 
Den Flüssigkeitsverlust dort und da wird man ebenfalls vor dem TÜV beheben müssen.
 
Ebenso wie die Bremsen, die auch schon nach viel Zuneigung schreien.
 
Was mich allerdings wundert, dass der Verkäufer mit keinem Wort auf "matching numbers" oder "zum Baujahr passender Motor" hinweist, was da genau eingebaut ist, wäre sicher noch genauer zu erforschen.
 
Der erste Eindruck der anscheinend ziemlich neuen Lackierung passt für mich jedenfalls nicht zum Rest unter dem Kleid. Daher vermutlich auch der doch eher "günstige" Preis ?
	  
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |