Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kai, danke für den Tipp. 
 
Aber wer fährt SB? Autsch, nich hauen. 
 
hang_loose 
Somit bist Du dann verschont von dieser Reparatur
	 
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 301 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  Essen NRW
Baureihe:  C2 Convertible
Baujahr,Farbe:  1965 Goldwood yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hi Stefan, 
 
hahaha...stimmt ja......hatte ich übersehen..... 
 
Aber glaub mir, dieses Problem kommt häufig vor.....ich habe in ebay USA auch schon mal nur den inneren Teil der Haube gesehen.....die Haube besteht aus dem äußeren Blatt und den Querstreben....diese beiden Teile sind zusammengeklebt meiner Meinung nach...auch Original.... 
 
Grüße vom "Luftpumpenmotorisierten"......Kai
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  OWL
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960  Rot/weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Trotzdem werde ich in Zukunft auch lieber zudrücken und nicht mehr zuknallen 
ich bleibe beim zuknallen, denn das funktioniert bei mir ein halbes Leben lang, ohne daß die Teile auseinandergehen.
 
Bedenkt mal, was mit den zwei zusammenlaminierten Schichten passiert, wenn ihr erst die eine Seite sanft zudrückt und dann um das Auto geht, während die Laminatschichten unter verschiebender Spannung stehen, und dann noch sanfter die zweite Seite zudrückt.      
PS  Schon mal bei starken Wind von hinten die Motorhaube geöffnet im Wind stehen gelassen?       Das Procedere nennt man Crash Test.
	  
	
	
6TVette    
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Arno, das glaube ich nicht, dass ein Zuknallen für das GFK schonender ist. Da treten ja auch schlagartig hohe Kräfte auf. 
Bei mir ist einfach zusätzlich die Klebenaht sehr spröde und bricht dann halt heraus. 
Vlt ist die Naht ja schon mal mit einem falschen Kleber nachversiegelt, weiß ich eben nicht. 
 
Jetzt kommt Sika rein, dann sollen sich meine Erben das nächste Mal mit rumärgern :)
	 
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		das Zuknallen ist auf jeden Fall schädlicher als die Verspannungen beim Zudrücken. 
Man denke nur mal daran wie sich die ganze Haube da durchbiegt wenn die auf einen Schlag gebremst wird.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.919 
	Themen: 63 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: .
 Baujahr,Farbe: .
    
  
	
 
	
	
		@ Stefan: Nimm SPAX-Schrauben    
@ all: Man muss die Haube nicht aus 2,50 m Höhe zudreschen, man kann auch aus 15 cm zufallen lassen - und das ist schonender als drauf rum zu drücken. 
Jeder wie er es will, ich so - und das seit 25 Jahren C3 OHNE Schaden an Haube oder Seele.
	  
	
	
TEST TEST TEST
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Auch ich lasse die Hauben immer aus ca. 10 cm Höhe fallen. Da knallt nichts, die Schlösser ploppen lediglich ein.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		Yo, wenn die Verriegelungen leichtgängig sind, ist das m.E. auch kein Problem. Nur bei schwereren Custom-Hauben wäre ich vorsichtiger. 
 
Greets 
Hermann
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von 454Big2 
@ Stefan: Nimm SPAX-Schrauben    
 
@ all: Man muss die Haube nicht aus 2,50 m Höhe zudreschen, man kann auch aus 15 cm zufallen lassen - und das ist schonender als drauf rum zu drücken. 
Jeder wie er es will, ich so - und das seit 25 Jahren C3 OHNE Schaden an Haube oder Seele. 
Bei mir waren es auch immer 14,7 bis 15,6 cm Höhe, hat aber leider trotzdem zum Schaden geführt :)
	  
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.296 
	Themen: 106 
	Registriert seit: 02/2003
	
	  
	
Ort:  Bremen
Baureihe:  Pontiac Ventura 
Baujahr,Farbe:  66
Baureihe (2):  Harley Davidson 
Baujahr,Farbe (2):  51, FL
Kennzeichen (2):  HB—HD 72
Kennzeichen (3) :  Hab keins
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Also ich schwöre auf zudrücken mit leicht geballten Handballen ohne zuhilfe von Werkzeugen und anderen Utensilien.....................bei meinem o2 BMW war zuknallen nicht möglich, warum nur??   
	 
	
	
Einmal Hölle und zurück...............
 
	
		
	 
 
 
	 
 |