| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 297Themen: 39
 Registriert seit: 08/2009
 
 
 Ort: 47546 Kalkar
 Baureihe: C4, C6 beide leider verkauft
 
 
 
	
	
		Hab hier ein Bildchen meines LS3 im Leerlauf. Soweit ich mich erinnere, geht die Anzeige auch bei höheren Drehzahlen nicht wesentlich über 300 kpa ![[Bild: lanqgx.jpg]](https://www.abload.de/img/lanqgx.jpg) 
Grüsse Fredl
 Waldsterben, Feinstaub, Ozeanplastik, Klimarettung: Alles ausschließlich deutsche Geisteskrankheiten
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von LeberkäsbaronHab hier ein Bildchen meines LS3 im Leerlauf. Soweit ich mich erinnere, geht die Anzeige auch bei höheren Drehzahlen nicht wesentlich über 300 kpa
 
 
 ![[Bild: lanqgx.jpg]](https://www.abload.de/img/lanqgx.jpg) 
Ja, das zeigt jetzt 200kpa (was normal ist) an, du kannst es auch im Display anzeigen lassen in Zahlen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458Themen: 32
 Registriert seit: 09/2011
 
 
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
 
 
 
	
	
		Ganz genau.. .so sieht es bei mir auch aus     Und es ist richtig... wesentlich über 300 geht es nie
	
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 870 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 05/2010
	
	 
 Ort: Salzburg Baureihe: C6-Z06 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz Kennzeichen: S-Z06 Baureihe (2): 1992 Maritimblau Baujahr,Farbe (2): Porsche 964 RS Baureihe (3) : 2014 Diamond-Black Baujahr,Farbe (3) : Jeep Grand Cherokee Corvette-Generationen:  
	
	
		Mein Öldruck:bei 10° - Leerlauf - 440 kpa
 bei 60° - Leerlauf - 330 kpa
 bei 60° - 2000U/min - 450 kpa
 bei 60° - 3000U/min - 520 kpa
 bei 70° - 5000U/min - 590 kpa
 5000U/min teste ich nur über 70°
 
 Habe ich gestern gemessen, allerdings LS7 Motor
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.458Themen: 32
 Registriert seit: 09/2011
 
 
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
 
 
 
	
	
		Das ist aber gewaltig    
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 297Themen: 39
 Registriert seit: 08/2009
 
 
 Ort: 47546 Kalkar
 Baureihe: C4, C6 beide leider verkauft
 
 
 
	
	
		Habe gerade das Manual auf das Thema hin durchforstet (LS3). Da steht nur etwas von zu niedrig aber nirgendwo ein Zahlenwert für den Öldruck. Finde ich schon bissl schwach - da hätte es dann eine einfache Öldrucklampe auch getan.
	 
Grüsse Fredl
 Waldsterben, Feinstaub, Ozeanplastik, Klimarettung: Alles ausschließlich deutsche Geisteskrankheiten
 
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Es ist wie oben beschrieben, fällt der Öldruck unter 150kpa, dann im Stand bei heißem Motor, liegt ein deffekt vor! 
Das Blöde daran ist, wenn es im Display angezeigt wird, das der Öldruck zu niedrig ist, dann ist es halt auch meistens schon zu spät.
 
Weiterhin ist es so, das wenn der Motor kalt war, die Drücke zunächst höher sind (auch wenn das Öl auf 80C° geht), wenn dann mal alles richtig warm/heiß ist, dann kann der Druck schon mal auf 160kpa im Stand fallen, z.B. in Kroatien mittags um 15h bei 40C° im Schatten, oder bei 30C° in Hockenheim nach ein paar flotten Runden    
Das habe ich zig mal selbst abgelesen und beobachtet, leider ohne Fotos davon zu machen!
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Nochmal - das was ich geschrieben habe, sind die Werte (Nicht Durchschnitt SONDERN MINIMUM) aus dem GM Werkstatthandbuch, so wie es für Bremsleläge auch Mindeststärken gibt. Drunter gilt es als defekt. 
Wenn ihr nicht einverstanden seid, was GM sagt, OK - but don't shoot the messenger!    
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.401 
	Themen: 28 
	Registriert seit: 08/2012
	
	 
 Ort: Bad Waldliesborn Baureihe: Keine Corvette-Generationen:  
	
	
		@ all, 
danke für eure Tipps. Das hat mir echt weitergeholfen. Ich weiss nun, dass ich mir bei meinen aktuellen Anzeigewerten weiter keine Gedanken machen muss. Wäre ja auch bei einem fast neuen Auto der Hammer schlechthin gewesen.
 
Gruß Günter    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Das letzte was mich noch verwundert Günter ist, dass dein Auto den Öldruck in %  anzeigt.      
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 |