Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Super Einfall, klasse designed, sollte produziert werden, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
	
	
		Edit:Für unter (!) 15,000 Dollar Aufpreis wärs sogar ein absolutes Schnäppchen, wenns dafür auch noch 200 mph gibt   
	 
	
	
Trust the Cafe Racer...
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	  
	
Ort:  Halle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976  white
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ja, stimmt. Sieht sehr gut aus - Shootingbrake ist sicher eine Karosserievariante mit Zukunft.  
(vgl. auch Porsche Panamera)
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 244 
	Themen: 10 
	Registriert seit: 11/2008
	
	  
	
Ort:  Mettmann (Nähe Düsseldorf)
Baureihe:  C6 Competition
Baujahr,Farbe:  2009, weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ihr seid ja hier scheinbar alle begeistert. 
Ich persönlich habe das Shootingbrake-Konzept noch nie verstanden. Wenn ich einen Kombi haben will, dann nehme ich doch ein Fahrzeugkonzept bei dem man etwas weiter vorne sitzt als in einer Vette, damit hinten auch Platz für einen ordentlichen Kofferraum ist. Und wenn ich einen schnellen Sportwagen haben möchte, dann will ich gute Aerodynamik und wenig Gewicht. So ein Zwitter ist doch dann in beiden Disziplinen ein unschöner Kompromiss. Abgesehen davon gefällt es mir optisch gar nicht - auch bei Ferrari nicht.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 02/2011 
	
	  
	
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
    
  
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 297 
	Themen: 39 
	Registriert seit: 08/2009 
	
	  
	
 Ort: 47546 Kalkar
 Baureihe: C4, C6 beide leider verkauft
    
  
	
 
	
	
		Ich finde diese Art von Auto auch einfach Klasse. Der Ferrari FF ist mir zu teuer aber eine Vette in dieser Variante würde ich sofort kaufen. Sieht - zumindest von der Seite - rattenscharf aus.
	 
	
	
Grüsse Fredl 
 
Waldsterben, Feinstaub, Ozeanplastik, Klimarettung: Alles ausschließlich deutsche Geisteskrankheiten 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Für mich von der Form her "close to perfection": 
Lynx Eventer auf Basis des Jaguar XJS - habe am letzten Sonntag auf der Retro Classics einen life gesehen.
  
Gruß
 
JR
	  
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 185 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 02/2012
	
	  
	
Ort:  Halle
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1976  white
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Shooting Break ist ein Design-Thema ... Nutzwert, Kofferraum ... Vernunft sind da keine Maßstäbe ...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910 
	Themen: 548 
	Registriert seit: 03/2003 
	
	  
	
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von Dragon777 
...Shootingbrake-Konzept noch nie verstanden. Wenn ich einen Kombi haben will, dann nehme ich doch ein Fahrzeugkonzept bei dem man etwas weiter vorne sitzt als in einer Vette, damit hinten auch Platz für einen ordentlichen Kofferraum ist. Und wenn ich einen schnellen Sportwagen haben möchte  
Eben eine typisch britische Erfindung. Zuerst ein wenig schräg anmutend, nach längerem Einlassen erkennt man aber den durchaus nützlichen Gedanken. Was ist, wenn Du Deine Waffen so schnell und elegant wie möglich zum Waldesrand fahren möchtest?  
Heutzutage wird das Argument wohl ein Golfsack sein.
 
Mit einem Vertreterkombi wie Audi funktioniert das nun mal nicht.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.469 
	Themen: 66 
	Registriert seit: 05/2010 
	
	  
	
 Ort: Freistaat Bayern
 Baureihe: Italiener
 Baujahr,Farbe: 2000 - giallo modena
 Baureihe (2): 2000 - rosso corsa
 Baujahr,Farbe (2): Kleiner Italiener
 Baureihe (3) : 2017 - nero vulcano
 Baujahr,Farbe (3) : Noch ein Italiener
    
  
	
 
	
	
		Shootingbrake - war schon immer eine wunderschöne Ergänzung zur normalen Modellpalette.  
Gut, Mercedes hat es jetzt auch aufgenommen - andere Hersteller werden bestimmt folgen.
 
Für mich ist ein Shootingbrake aber eben ein Jagdwagen auf Sportwagenbasis - wie das wunderschöne, von JR gepostete, Jaguarmodell. Die Couchbuilder liefern schon gute Jobs ab.
 
Auch ein schönes Beispiel
 Bentley Continental Flying Star by Touring 
        
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |