| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo,hab beim suchen leider nichts genaues drüber gefunden,
 möchte mir heute eine neue Batterie holen (Umbau auf Euro schon erfolgt), die jetzige hat 55Ah, ist das nicht ein bisl wenig, hab mal was von 75Ah gelesen, kann ich so eine verwenden oder schmelzen mir da die Leitungen (88er C4)????
 
 Viele Grüße, Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162Themen: 21
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Sindelfingen, nahe Stuggitown
 Baureihe: C4, 383
 Baujahr,Farbe: 1989, weiß
 Baureihe (2): Mini Clubman
 Baujahr,Farbe (2): schwarz
 
 
 
	
	
		Hallo Frank, 
schau mal hier.
 
Die hab ich mir gekauft.
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...ightuser=0 
Gruß,
 
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 724 
	Themen: 74 
	Registriert seit: 08/2002
	
	 
 Ort: Landshut Baureihe: C4 Coupe Baujahr,Farbe: 1990, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Frank,
 ich hab mir meine Batterie von ATU geholt.
 
 Hat auch so 56 Ah.
 
 Für Sommerbetrieb voll ok. - zeigt keine Schwächen.
 
 Gruß
 Ingolf
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Alles klar, vielen Dank für die Infos.Werde mir denn mal eine mit 65 Ah holen, hab gelesen das es immer noch ne Angabe gibt, wieviel A zum starten zur Verfügung stehen (so zw. 240 bis 3..), so was schon mal gehört?
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 650Themen: 58
 Registriert seit: 07/2002
 
 
 Ort: München
 Baureihe: BMW M3 e46 S62
 Baujahr,Farbe: 2003
 Kennzeichen: ERH-PH1978
 
 
 
	
	
		Hi,
 du meinst den Kaltstartstrom (CCA), glaube ich, aber 200 bis 300 A scheinen mir etwas sehr niedrig.
 
Viele Grüße Paul
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.186Themen: 374
 Registriert seit: 11/2002
 
 
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
 
 
 
	
	
		Hol dir die Originale, die passt und Du hast keinerlei Probleme mit irgendezwas. Frank
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.366 
	Themen: 119 
	Registriert seit: 03/2002
	
	 
 Ort: Siegerland jetzt Sydney Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: '69 350/300 Baureihe (2): 2016 BlackBeast Baujahr,Farbe (2): SS VF Ute mit LS3 FI Corvette-Generationen:  
	
	
		ich habe seit gut 2 Jahren eine "BilligBakterie" von Delkor!?(kopie von Delco???)verbaut. Konnte damals auf die schnelle  keine stärkere mit den seitlichen Anschlüssen bekommen.
 Absolut keine Probs bisher.
 
 50 A/h
 350 Cold Cranking Amps
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 454 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 06/2003
	
	 
 Ort: Mörfelden-Walldorf Baureihe: Mercedes SL 500 Baujahr,Farbe: 2002,Silbermetallic Kennzeichen: GG-SB 652 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo
 Beim Bosch-Dienst gibt es auch passende
 Meine hat auch nur 55Ah.Die etwas kräftigeren
 hätten alle von den Maßen nicht reingepaßt.
 Also gut messen
 
 Gruß
 
 bseeger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 429 
	Themen: 33 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Jena / Thüringen Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: Bj87-Modell 88, schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo, 
die originale war ja leider nicht mehr möglich, da schon auf 2 Pole umgebaut. 
Habe mir wieder eine mit 55Ah geholt, Kaltstartstrom 600A. 
Leider hat das an meinem Start-Problem nichts geändert    , jedes mal wenn ich starte fällt die Spannung im Display auf 11,2 bis 11,4 Volt und der rote Balken daneben geht an, und sie braucht etwas bis sie kommt.    
Viele Grüße, Frank
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat: jedes mal wenn ich starte fällt die Spannung im Display auf 11,2 bis 11,4 Volt und der rote Balken daneben geht an,  
Hallo
 
Also damit sehe ich kein Problem.  Hat nix mit einem Startproblem zu tun. 
Da muss ein anderer Wurm drin stecken.  Zündung ?
 
MfG.     Günther
	 
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 |