Beiträge: 1.458 
	Themen: 32 
	Registriert seit: 09/2011 
	
	  
	
 Ort: Schwabenland
 Baureihe: C6 Grand Sport Cabrio
 Baujahr,Farbe: 2012, supersonic blue met
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Original von psychocruiser 
Hi, 
 
letzten Sommer habe ich zwei neue Vorderreifen bekommen, da einseitig innen extrem abgefahren. Weil sein Gerät zur Fahrwerkseinstellung bei der Reparatur war und ein Reifendienst kurzfristig keinen Termin frei hatte bin ich in München Riemerling zum Reifen Widholzer. Die haben die Spur neu eingestellt. 
Letzten Montag war ich dann zur Inspektion beim Herrn Steppe. Habe vorne und hinten 20mm Distanzscheiben (je Seite) drauf machen lassen und neue Koppelstangen bekommen (ausgeschlagen). Ich hatte ihn auf das erhöhte Anzugsdrehmoment angesprochen. Mit meinen Worten widergegeben hat er gesagt, dass es von GM gewisse Anzugsdrehmomente gibt die Ihren Grund haben. 
Seit dem Reifenwechsel im Sommer bin ich rund 10000km gefahren und bei der Inspektion wurde keine Auffälligkeit an den Vorderreifen festgestellt. 
Ich vertraue ihm da voll und ganz. Tieferdrehen wollte ich sie auch lassen. Er hat mich gefragt wo ich überall fahre und als ich gesagt hatte dass es auch beladen in den Urlaub nach F und I geht, riet er mir sie so zu lassen. 
Seine Empfehlung lieber 18mm Distanzen zu nehmen, da bei den 20ern die Reifen schleifen könnten habe ich hingegen nicht angenommen und werde beobachten ob was passiert und ggf. berichten. 
 
Bei Zweifel frag ihn einfach, er wird Dir eine ehrliche Meinung geben, die Dir evtl. hilft Dich zu entscheiden. 
 
So zumindest meine Erfahrung. Übrigens bin ich nie auf der Rennstrecke unterwegs (hier mag auch noch ein Mal ein Unterschied sein). 
 
Bis dann, Grüße, Ben 
OK dann zieht Steppe die Schrauben oder Muttern wahrscheinlich auch mit dem von GM vorgegebenen Drehmoment an. Wenn ich ihn drauf anspreche wird wohl das selbe passieren. 
 
Aber wie lief das bei ihm mit dem EInstellen ab? Bist du nach dem ersten Einstellen auch noch ne Runde gefahren und dann noch einmal eingestellt so wie es hier immer von den Fachleuten beschrieben wird?
	  
	
	
Grüße 
Jochen
 
"Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Ergriffenheit waagrecht zum Ohr hin abfliessen!" - Walter Röhrl    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 203 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 10/2009 
	
	  
	
 Ort: Haar
 Baureihe: ex C6 LS2
 Baujahr,Farbe: 2005, blau
 Baureihe (2): 2013, blau
 Baujahr,Farbe (2): Ford Ranger
    
  
	
 
	
	
		Hi Jochen, 
 
ich habe die Spur in München beim Widholzer einstellen lassen (die haben auch viel Erfahrung mit Sportwagen und Supersportwagen verscheidenster Hersteller), da das Gerät vom Herrn Steppe letzten Sommer defekt war. Die Räder standen auf Schiebeplatten, d.h. ohne Entlastung, damit entfällt meines erachtens das "erst-noch-mal-ne-Runde-fahren-Problem", aber ich bin auch nur ein Laie. 
Seit dem bin ich wie gesagt ca. 10.000km gefahren und letzte Woche konnte kein unterschiedlicher Reifenverschleiß lokalisiert werden. 
 
Für mich heißt das erst Mal, dass alles so i.O. ist. 
 
Grüße, Ben
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 09/2012 
	
	  
	
 Ort: Berg am Irchel (Schweiz)
 Baureihe: C6 Z06, VW Bulli
 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz
 Kennzeichen: ZH 18632
    
  
	
 
	
	
		wiso soll das "eine runde fahren" wegfallen wegen der schiebeplatten?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 203 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 10/2009 
	
	  
	
 Ort: Haar
 Baureihe: ex C6 LS2
 Baujahr,Farbe: 2005, blau
 Baureihe (2): 2013, blau
 Baujahr,Farbe (2): Ford Ranger
    
  
	
 
	
	
		Hi Repsol Racer, 
 
mit Schiebeplatten steht das Fahrzeug doch ganz normal in den Federn, die Räder hängen also nicht frei. 
Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege. 
 
Ben
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 326 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 09/2012 
	
	  
	
 Ort: Berg am Irchel (Schweiz)
 Baureihe: C6 Z06, VW Bulli
 Baujahr,Farbe: 2007, schwarz
 Kennzeichen: ZH 18632
    
  
	
 
	
	
		ja das hast du schon recht. Es geht mehr dadrum, das sich das fahrzeug "setzt". Das heisst wenn du es angehoben hattest, anschliessend wieder auf die räder stellst, ist das nicht das selbe wie wenn du mal 2h stunden rumgefahren bist. Du kannst dir zb mal das spielchen machen und dein auto auf einem lift anheben und anschliessend wieder ganz runterlassen. Dann misst du von den kotflügelkanten bis zum boden. Anschliessend fährst mal 2 stunden damit rum und misst danach erneut die fz höhe. Jetzt wirst du einen höhenunterschied von der ersten zur zweiten messung feststellen. Das meine ich mit "setzen"
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Warum sollten die Räder mit erheblich höherem Drehmoment angezogen werden, wenn sie mit dem 
vom Werk angegebenen Drehmoment angezogen sind? Verstehe ich nicht, bitte um Aufklärung, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.511 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Es geht nicht um die Räder, sondern um Fahrwerkskomponenten. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Was für Fahrwerkskomponenten, bitte? 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2012
	
	  
	
Ort:  Jünkerath Eifel
Baureihe:  C6Z06
Baujahr,Farbe:  Victory Red
Kennzeichen:  DAU ZO66
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Na alle die Fahrwerkskomponenten, Exenterschrauben etc. Die beim Spur-Sturz Einstellen gelöst werden müssen!
	 
	
	
Grüße aus der Eifel 
Wollo    
__________________
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.623 
	Themen: 96 
	Registriert seit: 10/2005
	
	  
	
Ort:  Dorsten-Rhade, NRW
Baureihe:  C5
Baujahr,Farbe:  2001, blau
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich frag desshalb, weil ja auch für die Schrauben an Querlenkern etc. von GM  Drehmomente vorge- 
schrieben sind. Ob man die so mir nichts dir nichts überziehen sollte, ich weiss nicht ob das im Sinne 
des Erfinders ist, 
 
Gruss RainerR
	 
	
	
RaRo
 
	
		
	 
 
 
	 
 |