Beiträge: 84 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2010
	
	  
	
Ort:  Österreich
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  2005, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Der Vorbesitzer meiner C6 BJ 05 hat offenbar eine Billig-Batterie verbaut, welche nun über den Winter den Geist aufgegeben hat. 
 
Ich möchte sie nun mit einer Banner Batterie ersetzen. 
 
Hierfür kommen wohl die Unibull 50300 oder 50500 in Frage. 
 
Aufgrund der mittels SUFU ermittelten Beiträgen erscheint mir unklar, ob und welche Anpassungen beim Einbau jeweils gemacht werden müssen.  
 
Teilweise liest man ja, dass die 50300 praktisch direkt reinpassen soll. 
 
Warum dann die 50500? Die scheint einfach noch einen Tacken stärker zu sein. Sollten die notwendigen Anpassungsarbeiten in etwa gleich sein, würde ich wohl die 50500 nehmen. 
 
Danke für Eure Hilfe!
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2006
	
	  
	
Ort:  Winnenden
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  WN-C 6008
Baureihe (2):  2010, schwarz metallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A3
Kennzeichen (2):  WN-KD 367
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Steel, 
 
habe mir letztes Jahr die Unibull 50300 eingebaut. Hat, soviel ich noch weiß, fast die selbe Größe wie die Originale  von Delco. Die Kapazität von 69 AH ist vollkommen ausreichend. Mir sagte mal ein Autoelektriker eine höhere AH ist nicht besser, weil die Lichtmaschine darunter leiden könnte. 
 
Gruß Klaus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 11/2005 
	
	  
	
    
  
	
 
	
	
		Zitat:[i]Original von Sherwoodtaucher[/i 
 
 Mir sagte mal ein Autoelektriker eine höhere AH ist nicht besser, weil die Lichtmaschine darunter leiden könnte. 
 
Gruß Klaus 
der war bestimmt im ersten Lehrjahr   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2010
	
	  
	
Ort:  Österreich
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  2005, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke für die Rückmeldungen. 
 
Im Moment ist eine (eben nicht mehr intakte) "Startline" 57024  mit 70 Ah verbaut. 
 
Ich hab grad mal die Masse verglichen und die Banner 50300 scheint sogar ein bischen kleiner zu sein, ausser in der Breite, da wohl knapp  etwas mehr als die Startline. 
 
Mir ist gesagt worden, dass die 50200 wohl ohne Probleme passt, nicht aber die 50300, zumindest nicht ohne weiteres. Die 50500 scheint dann wohl ohnehin nicht zu passen. 
 
Nun ist es aber so, dass die 50200 schon nochmal deutlich schwächer ist.  
 
Muss denn viel geändert verändert werden beim Einbau der 50300?
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 203 
	Themen: 6 
	Registriert seit: 10/2009 
	
	  
	
 Ort: Haar
 Baureihe: ex C6 LS2
 Baujahr,Farbe: 2005, blau
 Baureihe (2): 2013, blau
 Baujahr,Farbe (2): Ford Ranger
    
  
	
 
	
	
		Hi Steel, 
 
ich habe mir vorletzte Woche die Banner Unibull 50200 eingesetzt. Von der Größe her kein Problem unterzubringen. 
Aber: Die Unibull 50200 hat etwas vertieft liegende Batteriepole und die Plusleitung war bei mir so kurz, dass ich die Polklemme in einem etwa 45 Gradwinkel aufsetzen muss. Dies geht aber mechanisch nicht, da die originial Polklemmen meiner C6 / Bj.2005 so groß sind, dass sie nur im 90 Gradwinkel zur Unibull draufpassen. Ich habe mir einen Adapter aus zwei im Zubehörhandel gekauften Pluspolklemmen und einem Drehteil als Adapter gebaut. 
 
Grüße, Ben
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 177 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 04/2012 
	
	  
	
 Ort: Berlin
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008 Schwarz
 Kennzeichen: B-ZO 66x
    
  
	
 
	
	
		Hallo Steel, 
Hab die 50300 in meine 2008er Z06 eingebaut. 
War völlig problemlos.
 
Gruß aus Berlin   
Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 8 
	Registriert seit: 10/2010
	
	  
	
Ort:  Österreich
Baureihe:  c6
Baujahr,Farbe:  2005, rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Dank Euch beiden. 
 
Tja eben, ob ich da rumbasteln will, weis sich eben nicht. 
 
Bei der z06 geh ich dabvon aus, dass die ohnehin original eine grössere Batterie verbaut hat als die C6. Denke, da wird dann auch mehr Platz sein. Kann natürlich falsch liegen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 541 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2009
	
	  
	
Ort:  Bayern
Baureihe:  Z06
Baujahr,Farbe:  2009, cyber-grey
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich habe letztes Jahr mein kaputte Originalbatterie in der Z06 durch eine "Exide Premium EA722"  ersetzt. Kann ich nur empfehlen. 
Hat 80 € gekostet, passt wie angegossen und funktioniert super. 
   Franz
	  
	
	
Wenn die meisten sich schon armseliger Kleider und Möbel schämen, wie viel mehr sollten wir uns da erst armseliger Ideen und Weltanschauungen schämen. [Albert Einstein]
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 74 
	Themen: 9 
	Registriert seit: 09/2006
	
	  
	
Ort:  Winnenden
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  WN-C 6008
Baureihe (2):  2010, schwarz metallic
Baujahr,Farbe (2):  Audi A3
Kennzeichen (2):  WN-KD 367
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:der war bestimmt im ersten Lehrjahr  
Glaube ich nicht, hat bei Porsche gearbeitet, was natürlich auch nicht unbedingt 
was zu sagen hat.  
Meiner Meinung nach ist die Lichtmaschine auf die Leistung der Batterie angepasst. 
Hat die Batterie eine zu hohe AH, kann die Lichtmaschine sie nicht kpl. wieder aufladen. 
Klingt doch logisch, oder ?
 
Nun zu Steel! 
 
Die 50300 kann von der Größe her (ich meine jetzt die Außenmaße) ohne Probleme eingebaut werden, 
ohne irgendwelche Adapter und auch die Polklemmen sind einfach zu befestigen.
 
Gruß Klaus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 912 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 07/2010
	
	  
	
Ort:  Lippstadt
Baureihe:  C7
Baujahr,Farbe:  2014 Arctic White
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Kann die 50300 auch nur empfehlen. Preis/Leistung passt und bisher hält sie gut    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |