Beiträge: 900
	Themen: 96
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Oberösterreich (Molln)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
    
	
 
	
		
		
 09.04.2004, 20:32
 
		09.04.2004, 20:32 
	
	 
	
		Liebe Leute!
Ich möchte in meine Vette aus Sicherheitsgründen einen Hauptstromschalter (siehe Bild) einbauen. Soweit ich weiß, haben das einige von Euch schon gemacht. 
Nun meine Frage: Wo habt Ihr denn das Teil Platziert?
Danke Euch 
Dieter
![[Bild: schalter.jpg]](https://www.stn.at/vette/schalter.jpg) 
	
1974 C3/350
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 529
	Themen: 78
	Registriert seit: 03/2002
	
	
	
Ort: 
Telfs / Tirol
Baureihe: 
Corvette C3
Baujahr,Farbe: 
1977 / schwarz
Baureihe (2): 
2006 / silber
Baujahr,Farbe (2): 
Mercedes C220 CDI
Kennzeichen (3) : 
IL - SG 8
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Dieter !
Ich habe genau den auf dem Foto abgebildeten Schalter bei mir eingebaut.
Und zwar in der schrägen Rückwand direkt hinter dem Fahrersitz. Dort ein ca. 20mm großes Loch bohren bzw. feilen und den Schalter von hinten durchstecken. Dies hat den Vorteil, daß du gleich das Batterie Minuskabel durchtrennen kannst und den Schalter dazwischen klemmen ohne jeglichen zusatzlichen Verkabelungen. Ausreichend Platz für den roten Drehschalter zur Sitzlehne hin ist sogar bei ganz zurückgeschobenen Sitz noch gegeben. Der Schalter ragt bei mir in der oberen rechten Ecke (in Fahrtrichtung betrachtet) in den Batterieschacht und kann auch wenn man im Auto sitzt erreicht werden.
	
	
	
Gruß
STEFAN
![[Bild: dtm_logo_100_38.gif+]](https://www.am-holzer.de/mos/images/stories/dtm_logo_100_38.gif+) 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 57
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
	
 
	
	
		Hallo Dieter
Fall du noch keinen Schalter gekauft hast, ich habe einen zu verkaufen.
Kannst du dir anschauen unter 
kabel-schmidt.de / KFZ-Elektrik und Zubehör / Batterie und Anschlußklemmen / Trennschalter
Der Schalter ist NEU
Gruß DiDi  
 
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 379
	Themen: 22
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: Wankum, Ndrh., NRW
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE
    
	
 
	
	
		Hai DiDi,
wenn Du den Schalter noch hast würde ich ihn Dir gerne abkaufen.
Gebe mir über PN Bescheid.
Grüß
Jürgen
	
	
	
Jürgen  
   ![[Bild: V8.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/V8.gif) None better than C3 Vette`s and Led Zep
None better than C3 Vette`s and Led Zep   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.230
	Themen: 57
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: NRW..............
Baureihe: C3, 402cui, LS2
Baujahr,Farbe: 1982, Blau
    
	
 
	
	
		Hallo Jürgen 
Habe ich gemacht  
 
	
Man kann über fast alles lachen, Nur nicht mit jedem.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 379
	Themen: 22
	Registriert seit: 12/2002
	
	
	
Ort: Wankum, Ndrh., NRW
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76,blaumetallic
Baujahr,Farbe (2): MB 320 TE
    
	
 
	
	
		....super DiDi 
 
 
vielen Dank
	
Jürgen  
   ![[Bild: V8.gif]](https://www.corvetteforum.de/userfiles/V8.gif) None better than C3 Vette`s and Led Zep
None better than C3 Vette`s and Led Zep   
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 900
	Themen: 96
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Oberösterreich (Molln)
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 1974 Farbe: Schwarz
    
	
 
	
	
		@DiDi 
Schalter habe ich bereits. Danke
@Stegs
Warum hast Du eigentlich den Minus geschaltet? Ich hatte vor, den Plus zu schalten und für die Uhr und den Radio einen Dauerplus nach vorne zu verlegen.
Dieter
	
	
	
1974 C3/350
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also ich sehe den Schalter mehr als NOT-AUS Schalter. Wenns mal bisschen kokelt. Dann ist der Minuspol sicher sinnvoll. Dann ist es auch egal wenn die Uhr nicht mehr Läuft 
 
 
Gruß Stephan
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.876
	Themen: 103
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: 
Hansestadt Stade
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
2002 Electron Blue
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Und nicht so viel graue Haare wachsen lassen wegen des Einbauortes.
Der Schalter lässt sich mittels Zugseil (Befestigung ist das kleines Loch am Knebel) sehr gut auch von einem anderen Ort betätigen.
Beispiel bei Rennfahrzeugen:
Einbauort = Bereich Motorhaube (aussen durch Helfer zu betätigen)
Zugseil = nach innen (vom Fahrer auszulösen)
Schönen Gruss und gute Fahrt ohne den Geruch von zu viel Ampere
Wilfried