| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von KHH
 Zitat:Original von mario makary
 
 Lieber verbessere ich die Kiste nach und nach aber dann richtig,mit hinten sehe ich das ähnlich da gehen beim vollen anbremsen auf die Kurve zu eh nur max 20% der Bremsleistung,darüber ob man hinten was macht kann man sich überlegen,vorne ist dann aber schon klar.
 
 Zur Bremse hinten ist mir gerade noch was eingefallen
  , ich habe schon Zettis gesehn die hinten die originale vordere Bremsanlage drin hatten, scheinbar haben die auf die Handbremse verzichtet, ansonsten scheint das Plug and Play zu passen
  . 
@ corvettetotal   (mario makary = Mein Audi RS6 Plus hat vorne serienmäßig 8 Kolben Brembos und Scheiben 365mm gelocht)
 
Mit genau dem Audi hatte ich nach 5 Runden Monza diese Bremse platt. 
Brems-Scheiben gespalten / nur zum Thema Audi Qualität...
 
Ich habe mittlererweile Bremsscheiben von Zimmermann mit Ferodo Belägen drauf,aber für die Rennstrecke ist der Audi doch viel zu schwer,und auch für Dragrace,da hast du zwar duch den Allrad nen guten Start aber ich denke mal das Getriebe macht das nicht lange mit.Es wird allerdings für den Audi eine 380 mm große Scheibe angeboten dabei bleiben Beläge als auch der Sattel serie....(aber es ist doch auch nur mein Winterauto dafür reicht die serienbremse) 
Aber doch eher weil der Audi viel zu schwer für die Rennstrecke ist und nicht weil die Bremsanlage Müll ist,bei den Tests wurde die Audi Bremse auch nur als zufriedenstellend bewertet nicht für richtig gut,aber ich denke das liegt am Fahrzeuggewicht,wäre die Kiste nur 1400 KG schwer wäre das was anderes.
 
 @ KKh Ist ja nicht dein ernst mit der vorderen Bremse hinten,ich wäre verrückt genug sowas zu machen.
 
@ ZR1Freak  Die Ferrodo DS3000 kenne ich und finde sie gut,aber Ferrodo hat doch zig verschiedene Materialmischungen für die Beläge im Angebot.
 
Gruß Mario
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		@ Mario das ist 100% mein ernst, der Siegfried Köpcke hat die Anlage auch auf seiner früheren "Z" auf dem Track gefahren und war total begeistert davon,  
und das ist nicht irgend ein Nasenbohrer auch wenn er schon etwas älter ist, der ist in den siebziger Jahren schon Internationale Rundstreckenrennen unter anderm in der DRM gefahren,  
und letztes Jahr war er sogar noch beim Tuner GP mit seiner ZR1 dabei, der weiß also wovon er spricht     
Hier kannst du seine ZR1 sehn:
https://www.sportauto.de/bilder/teilnehm...ow_item=37
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.127Themen: 84
 Registriert seit: 12/2005
 
 
 Ort: Köln;
 Baureihe: C6 LS3, Z51 & Hydra-Matic
 Baujahr,Farbe: 2008, Velocity Yellow
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von ZR1FreakWelche von den folgenden Bremsbelägen benutzt oder empfiehlt ihr?
 Ich zähle mal auf: Ferodo DS 3000, DS 1-11, Ds 2-11, Pagid RS 14 schwarz, Pagid RS 15 grau, Pagid RS 29 gelb, Performance Friction o1, PFC 05, PFC 06, PFC 08, Endless MX 72, Endless ES88G, Endless N35S, Endless N45S oder Endless MA45B.
 
Es gibt auch gute von Carbone Lorraine.
	 
Gruß, Robert    Zweierlei will der echte Mann: Gefahr und Spiel. Deshalb will er die Corvette, als das gefährlichste Spielzeug. 
(frei nach Friedrich Nietzsche in: "Also sprach Zarathustra")
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		FDS4003
 DS2500
 DS3000
 DS1.11
 DS2.11
 DS2000
 
 Mindestens soviel verschiedene Belalagypen stellt Ferodo her.
 
 
 Gruß Mario
 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 807Themen: 13
 Registriert seit: 10/2011
 
 
 Ort: Saarland
 Baureihe: Momentan keine
 Baujahr,Farbe: Keine
 
 
 
	
	
		Carbone Lorraine hatte ich vergessen. Dann darf ich Carbopad GT und RS auch nicht vergessen. 
Ferodo DS 2000 gibt es nicht mehr. Der Nachfolger ist Ferodo DS Performance.   Gruß
 
Michael
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 228Themen: 23
 Registriert seit: 02/2009
 
 
 Ort: Kreis Soest
 Baureihe: Ford Fusion
 Baujahr,Farbe: 2005, silber
 Baureihe (2): C6 LS3
 Baujahr,Farbe (2): 2008, Gelb
 
 
 
	
	
		Auch wenn ihr so relativ schlecht über die z06 Bremse schreibt, besser als die C6 orginal Bremsanlage ist sie doch, oder?
	 
_________________ Nur Quer schmilzt der Teer   ![[Bild: Tanzende_Banane.gif]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Bild/Tanzende_Banane.gif) _________________
 ![[Bild: Signaturneu.jpg]](https://www.paladiniv.homepage.t-online.de/Corvette/Signaturneu.jpg) 
Gruß Markus und Tatti    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Droyßig Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 08 orange schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Michael,
 
 
 Die Z06 Bremsanlage wird besser sein gegenüber der C6 Anlage.
 
 
 Ich versuche gerade für die Z06, Pagid gelb RS 29 zu bestellen finde diese aber nicht.
 
 Kann mir jemand helfen ??????
 
 
 MfG René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.775 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2011
	
	 
 Ort: Siegburg Baureihe: C6-Z06 K 650 Baujahr,Farbe: 2008, black pearl Baureihe (2): 2003, Gulf Lackierung Baujahr,Farbe (2): Hummer H2 Baureihe (3) : 1991, schwarz Baujahr,Farbe (3) : Mercedes 500 SL Corvette-Generationen:  
	
	
		Das ist sie ganz sicher! 
Und sooooo schlecht ist die Z06 Bremse wirklich nicht. Kommt eben darauf an, wofür man das Auto einsetzt...
 
Allerdings hatte ich auch mal ein unangenehmes Erlebnis mit meiner Zett, als ich auf der 3 spurigen geraden Autobahn links fahrend von 280 km/h auf 160 km/h auf recht kurzer Strecke runterbremsen musste. Auf der mittleren Spur wollte ein Schleicher einen anderen Schleicher überholen!        
Am Ende des Bremsvorganges wurde meine Bremse verdammt weich und ich suchte schon nach einem Notausgang über die freie rechte Spur, den ich dann aber doch nicht brauchte...  
Doch der Puls schlug schon deutlich spürbar schneller!!!    
Schöne Grüße, 
Hansjörg
   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 754 
	Themen: 12 
	Registriert seit: 04/2013
	
	 
 Ort: Baden-Württemberg Baureihe: C7 Baujahr,Farbe: 2015, rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Robert,
 heiße Uwe, bin neu hier im Forum. Du fährst ne Brembo? welche denn? die mit den 355mm Scheiben? fährst Du die OEM Felgen? Distanzscheiben?
 Bin zur zeit am überlegen welche bremsanlage ich mir zulege.
 
 gruß uwe
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 111 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Dautphetal Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: beautiful red Kennzeichen: MR C 6 Corvette-Generationen:  
	
	
		Es gibt ja für die Z Anlage einmal 6 Einzelne Belege (für vorne) oder zwei große. 
Was ist denn da die besser Lösung   
		
	 |