Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ist der Kraftstoffdruck hoch genug?Wurde der auch während dem fahren kontrolliert? 
Gruß Axel
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		map bzw maf-sensor?Hatte ich auch schon mal, der fehler wurde nicht gespeichert,da er nur sehr kurz und sporadisch erfolgte. 
Gruß Axel
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		Wie messe ich den Benzindruck während der Fahrt? 
 
Fehlercodes gibt es keine, könnte also schon irgend so ein Sensorgerümpel sein.  
 
Dank für die Tipps! 
 
Gruß Ecki
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.186 
	Themen: 79 
	Registriert seit: 10/2002
	
	  
	
Ort:  Altötting
Baureihe:  C4 LS1 (434Dart,ZF S6-40)
Baujahr,Farbe:  1984,blaumet.perleffekt
Kennzeichen:  AÖ-CX 9
Baureihe (2):  Manta B Cabrio C41SE
Baujahr,Farbe (2):  AÖ A8H
Kennzeichen (2):  Manta B 2,3CIH Kompressor
Baureihe (3) :  2xDodge Ram Hemi 5,7 
Baujahr,Farbe (3) :  2017 orange/2016 blau
Kennzeichen (3) :  AÖ CX 9
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		die benzinmeßuhr kannst du während der fahrt dranlassen,ich klebe die benzindruckmeßuhr mittels gewebetesaband an die windschutzscheibe,natürlich nähe  sichtfeld,so kannst du bei der probefahrt bei dem auftretendem phänomen evt den druckabfall beobachten.
	 
	
	
Hubraum ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Hubraum 
 
kfz-holzer.de
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Hallo Ecki, 
was hast Du jetzt genau gewechselt, Zündmodul oder Zündspule? 
Eine alte Zündspule habe ich nämlich auch noch, könnte ich dem Sensorsortiment beilegen, ist nur so schwer das Teil. Kurze Antwort wäre nett,  bevor ich zur Post gehe. 
Gruß Axel
	 
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Ecki, 
vielleicht mal ein Notebook mit der Diacom Software anschließen und dann eine Probefahrt machen. Das Programm Diacom kann wehrend der Fahrt alle Daten aufzeichnen, vielleicht kann man so eine Unregelmäßigkeit feststellen.
 https://216.230.203.183/auto/auto.htm
Bei Opel gab es früher Probleme mit abgelaufenen Nocken an der Nockenwelle, aber so etwas dürfte eigentlich kein "humpeln" hervorrufen. 
Könnt ja mal die Ventildeckel abnehmen und schauen ob alle Ventile noch vollen Hub haben.
 
Gruss 
Raimund
	  
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.512 
	Themen: 273 
	Registriert seit: 06/2017 
	
	  
	
 Ort: Volksrepublik Mecklenburg
 Baureihe: Dogde Durango SLT Magnum
 Baujahr,Farbe: anthrazith
 Kennzeichen: HRO-DA 6
    
  
	
 
	
	
		@Raimund:  Zitat:vielleicht mal ein Notebook mit der Diacom Software anschließen und dann eine Probefahrt machen. Das Programm Diacom kann wehrend der Fahrt alle Daten aufzeichnen, vielleicht kann man so eine Unregelmäßigkeit feststellen. 
 
Hat Eike schon zum Herbsttreffen in Schwerin gemacht und nichts auffälliges festgestellt.
 
@Axel: Zündpule wurde gewechselt, nur das Zündmodul nicht. aber ohne das würde ja lt. 454Big gar nix mehr gehen.
 
Gruß Ecki
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 387 
	Themen: 16 
	Registriert seit: 09/2001 
	
	  
	
 Ort: Dettingen(wilder Süden)
 Baureihe: C4
 Baujahr,Farbe: Bj.90 Schwarz
 Baureihe (2): Bj. 1949
 Baujahr,Farbe (2): Harley Davidson
    
  
	
 
	
	
		Hallo Ecki, 
 
nicht das es Dir so geht wie mir !!   
Eines von den neuen Zündkabeln war defekt bei mir !!   
Konnte leider den Widerstand von den Kablen nicht messen das es Kohlefaser Kabel sind. 
 
Ach ja ....wenn bei den Zündkerzen der Abstand von den Elektroden nicht stimmt hast du auch das Ruckeln. 
 
Gruss 
 
Frank
	 
	
	
 Black is Back      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.761 
	Themen: 190 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  HX NRW
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1991 rot LT5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Konnte leider den Widerstand von den Kablen nicht messen das es Kohlefaser Kabel sind. 
 
Der Widerstand bei Kohlefaserkabel darf laut GM Service Manual max. 30.000 Ohm (30kOhm) betragen, Verteiler bis Elektrode Zündkerzen.
 
Er läßt sich mit einem Ohm / Multimeter einfach messen.
 
Gruss 
Raimund
	  
	
	
 
Corvette C4 + ZR-1, der Stoff aus dem Legenden sind ...
Corvette C4
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729 
	Themen: 53 
	Registriert seit: 08/2002 
	
	  
	
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
    
  
	
 
	
	
		Hallo Ecki, 
habe Marco/Treurentner zu Besuch, Spezi für Vette-Software. Haben durch Zufall entdeckt, dass bei Dir in der Softwareauslesung (OBDI) Code 32 gesetzt wurde, das steht für EGR Fehler. EGR Solenoid und EGR Ventil sind bei den Sensoren dabei, die ich Dir geschickt habe.. 
An das Solenoid kommst Du ohne das Plenum abzubauen, liegt neben dem Wasserthermostat. An das Ventil selber kommst Du nur wenn das Plenum abgebaut wird, ist aber auch kein Akt. 
Viel Glück und frohe Ostern    , 
Axel
	  
	
	
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen.  
 
	
		
	 
 
 
	 
 |