| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.806Themen: 61
 Registriert seit: 05/2006
 
 
 Ort: Münchner Hinterland
 Baureihe: C6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2008, Victory Red
 Baureihe (2): Champagner Quarz Metallic
 Baujahr,Farbe (2): BMW F11
 Kennzeichen (2): BMW E60
 Baujahr,Farbe (3) : Orient Blau Metallic
 
 
 
	
	
		Viele schwören ja auf EBC, aber dann glaube ich dir mal lieber Werner. 
Ist die Aussage bezogen auf Beläge und Scheiben? Was sind deine Empfehlungen?
    Michael
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 444 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Stuttgart Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008/Gelb Baureihe (2): 1968/Orange Baujahr,Farbe (2): C3 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Werner,
 Wegen was die Finger weg?
 Denn ich hab die RedStuff, ich find die hervorragend und ein ganz großer Vorteil, ich hab viel weniger Bremsstaub als zuvor!
 Hab ja bei mir auch die Z Bremsanlage verbaut.
 
 Oli
 
:C3spin:      Grüße aus dem Süden Deutschlands         :C3spin:
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	 
 Ort: Gummersbach Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: GS Silber Metallic Kennzeichen: GM-Z 6 Baureihe (2): 2021 Weiß Baujahr,Farbe (2): Hyundai i30 Fastback N-Line Kennzeichen (2): GM-AH 5 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich hätte jetzt auch die EBC Red Stuff eventuell auch mit deren Scheiben vorgeschlagen, mit den Scheiben ist aber kein muss, kann da nichts nachteiliges drüber sagen, sehr positiv finde ich das man so gut wie keinen Bremsstaub auf den Felgen hat.  
 Führe zudem das komplette EBC Programm, wenn also jemand Bedarf hat...
 
Gruß Andreas     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.463 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Brandenburg Baureihe: Z06, ehemals Baujahr,Farbe: 2008, velocity yellow Kennzeichen: TF ZO6 Baureihe (2): C3, ehemals Baujahr,Farbe (2): 1968, Safari Yellow Kennzeichen (2): TF BB 427 Baureihe (3) : C8 Baujahr,Farbe (3) : 440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Jungens, 
mit dem "wunderbaren" Serienbremssattel liegt ihr falsch. Schon beim straffen Bergabfahren von Alpenpässen merkt man, wie die Bremse langsam weich wird. Da rede ich noch gar nicht von Rennstrecke. Ich habe diesen Winter die Evolutionsstufe 1 gezündet und meine vorderen Bremssättel auf Edelstahlkolben umgebaut (anstelle Al- Kolben). Edelstahl ist gegenüber Al ein sehr schlechter Wärmeleiter, außerdem ist die an den Belägen anliegende Ringfläche kleiner, so dass viel weniger Wärme in den Bremssattel und somit in die Bremsflüssigkeit eingebracht wird. Weiterhin habe ich auf durchgehende Beläge (von Molle) umgebaut. Das Ergebnis wird in dieser Saison getestet.  
Old-Rod-Matze hier aus dem Forum hatte das schon zelibriert. Ich hoffe, dass er mir nicht böse ist, wenn ich hier auf seinen Thread verweise:
https://www.corvetteforum.de/thread.php?...r=0&page=3 
Die Bezugsquelle der Kolben ist auf der nächsten Seite. 
 
Gruß
	
Ralf ![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif)  ![[Bild: 10213880zd.jpg]](https://up.picr.de/10213880zd.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 167 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 03/2003
	
	 
 Ort: Droyßig Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 08 orange schwarz Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Molle,
 Nur mal so am Rande,
 lasst die Finger von den EBC für Europa!
 
 
 Welche Gründe liegen denn für diese Aussage vor ???
 Gibt es hierzu Fakten oder Erfahrungen ???
 
 Du wirst je sowas nicht Grundlos schreiben.
 
 
 MfG René
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von RT_Chassisworks
 Zitat: 1. weil es offensichtlich nur linke ( Laufrichtung ) gibt. Das Radlager der rechten ( Beifahrerseite ) wird stärker beansprucht.  Warum sollte eine gleich schwere Bremsscheibe das rechte Radlager mehr belasten?
 
Ich denke mal schlechtere Kühlung der Bremsscheibe wenn sie "falschrum " läuft ,also wird das Radlager wärmer als das andere.
 
Werde ich mal checken mit nem  temperatur Lasser. 
demnächst.
 
Gruß Mario
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 642 
	Themen: 13 
	Registriert seit: 01/2006
	
	 
 Ort: Kassel Baureihe: C6 Z06 Baujahr,Farbe: 2005, Velocity Yellow Kennzeichen: KS-O 2 Baureihe (2): 2000, jetzt auch gelb!!! Baujahr,Farbe (2): C5 Kompressor Kennzeichen (2): KS-I 4 Baureihe (3) : 2011, Madagascar Orange Baujahr,Farbe (3) : Aston Martin Virage Kennzeichen (3) : KS-OO 776 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von mario makary
 Zitat:Original von RT_Chassisworks
 Zitat: 1. weil es offensichtlich nur linke ( Laufrichtung ) gibt. Das Radlager der rechten ( Beifahrerseite ) wird stärker beansprucht.  Warum sollte eine gleich schwere Bremsscheibe das rechte Radlager mehr belasten?
 
 Ich denke mal schlechtere Kühlung der Bremsscheibe wenn sie "falschrum " läuft ,also wird das Radlager wärmer als das andere.
 
 Werde ich mal checken mit nem  temperatur Lasser.
 demnächst.
 
 
 Gruß Mario
 
Beides richtig! 
 
Habe alle Versuche mit der originalen in jeder Hinsicht optimierten Bremsanlage bei zwei Kiesbettbesuchen am Nürburgrings ( GP Kurs ) 2007 endgültig abgeschlossen. Seitdem fahre  ich Brembo ohne Probleme.
 
Viele Grüße
 
Robert
 
PS - Optimiert heißt: Andere Bremsleitungen, verschiedene andere Bremsflüssigkeiten, verschiedene andere Beläge, verschiedene andere Scheiben, zusätzliche Belüftung direkt in die Scheiben...letztendlich alles wirkungslos.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.509Themen: 169
 Registriert seit: 01/2010
 
 
 Ort: Traben-Trarbach
 Baureihe: C6RR/C3SB/ Mercedes EQC 400
 Baujahr,Farbe: 2009 schwarz/1972  grau/
 Baujahr,Farbe (2): Harley Night Train
 Kennzeichen (2): WIL-CO6/WIL-CO3/WIL-ZO6
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Quer geht mehr!
 
 Habe alle Versuche mit der originalen in jeder Hinsicht optimierten Bremsanlage bei zwei Kiesbettbesuchen am Nürburgrings ( GP Kurs ) 2007 endgültig abgeschlossen. Seitdem fahre  ich Brembo ohne Probleme.
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
 PS - Optimiert heißt: Andere Bremsleitungen, verschiedene andere Bremsflüssigkeiten, verschiedene andere Beläge, verschiedene andere Scheiben, zusätzliche Belüftung direkt in die Scheiben...letztendlich alles wirkungslos.
 
Dem kann ich mich in allen Punkten 100% anschließen, die Z06 Bremse ist für den Alltagsgebrauch ganz gut, 
 obwohl dreimal in kurzen Zeitabständen von 300 auf 100 runter bremsen dann macht die auch da schon die Grätsche,  
ich fahre jetzt seit zwei Jahren die Brembo GT Big Brake und kann mir Bremsenmäßig nichts besseres für die Vette vorstellen.
 
Ist diese Anlage, nur mit den Racing Bremsscheiben und Endless Belägen, kostet dann nochmal gute 3 Mille mehr    , ist aber jeden Cent wert    .
https://www.ebay.de/itm/150987900621?ssP...1423.l2649 
Edit sagt wenn ich das ganze Geld was ich in die Verbesserung der Z06 Bremse investiert habe gespart hätte, 
dann hätte ich die Brembo Anlage schon halb bezahlen können.
	 
Gruß Karl-Heinz 
____________________________________
 
"Lieber gar keine Freunde als die falschen "
 ![[Bild: 22586606rb.jpg]](https://up.picr.de/22586606rb.jpg)  ![[Bild: 42328678oa.jpg]](https://up.picr.de/42328678oa.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	 
 Ort: Rosenheim/Wien Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1995 bright aqua metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Werner, wieso sollte man von EBC die Finger lassen? 
Bei meiner C4 hab ich EBC red mit den Scheiben von denen drin und bin sehr zufrieden, ist aber natürlich nicht vergleichbar mit ner Z.
 
Grüße Max    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Quer geht mehr!
 Zitat:Original von mario makary
 Zitat:Original von RT_Chassisworks
 Zitat: 1. weil es offensichtlich nur linke ( Laufrichtung ) gibt. Das Radlager der rechten ( Beifahrerseite ) wird stärker beansprucht.  Warum sollte eine gleich schwere Bremsscheibe das rechte Radlager mehr belasten?
 
 Ich denke mal schlechtere Kühlung der Bremsscheibe wenn sie "falschrum " läuft ,also wird das Radlager wärmer als das andere.
 
 Werde ich mal checken mit nem  temperatur Lasser.
 demnächst.
 
 
 Gruß Mario
 
 Beides richtig!
 
 Habe alle Versuche mit der originalen in jeder Hinsicht optimierten Bremsanlage bei zwei Kiesbettbesuchen am Nürburgrings ( GP Kurs ) 2007 endgültig abgeschlossen. Seitdem fahre  ich Brembo ohne Probleme.
 
 Viele Grüße
 
 Robert
 
 PS - Optimiert heißt: Andere Bremsleitungen, verschiedene andere Bremsflüssigkeiten, verschiedene andere Beläge, verschiedene andere Scheiben, zusätzliche Belüftung direkt in die Scheiben...letztendlich alles wirkungslos.
 
Mmmmh schön    aber blöd für dich,ich lerne jedoch aus den Fehlversuchen anderer,ich habe vor 10 Jahren auch versucht die C4 ZR1 Bremse "zu verbessern",und was kam am Ende raus..... nix erstaunliches,bin dann auf Brembo/Movit umgestiegen seitdem hab ich Ruhe,es ist zwar nur die Bremse des ersten Porsche GT3 mit 360 PS also nur 4 Kolben,dafür aber Monobloc,die Scheiben stammen auch vom Porsche wurden nur "umgebohrt" ,es sind auch nur 330x34 
aber da meine ZR1 fast 300 kg leichter ist als Serie reicht sie mir völlig aus. 
Warum machen die bei GM so einen Unsinn "nur linke Scheiben bauen"    
Dann werd ich mir die Verbesserungen an der Z06 Bremse auch sparen..... 
Mein Audi RS6 Plus hat vorne serienmäßig 8 Kolben Brembos und Scheiben 365mm gelocht,man bedenke es ist ein Avant und kein Sportwagen,daran ändern auch die 481 Serien PS oder halt auch noch ein paar mehr durch software Änderung nichts.Das Auto hat über 1,8 Tonnen.Aber Audi hat an der Bremsanlage nicht gespart,obwohl es nur ein Kombi ist.
 
Schade daß das GM bei der Z06 wohl nicht gemacht hat,bleibt wohl auch nur ein Umbau mit ordenlichen Brembos.
 
Gut zu wissen daß Verbesserungen nicht viel bringen,danke Geld gespart habe nämlich auch schon über aggressivere Beläge etc. nachgedacht. 
Weil der Sattel auf den ersten Blick ganz gut ausschaut.
 
Also auch hier wieder Umbau,wenn man mal angefangen hat kommt man aus den "Verbesserungen" nicht mehr raus,und ich werde versuchen ein "Rückwärtstuning" zu vermeiden.
 
Gruß Mario
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 |