| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.723 
	Themen: 31 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: NRW, Bergkamen Baureihe: C5 Commemorative Edition Baujahr,Farbe: 2004,Lemans Blue Metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Also ich kenne das so, daß bei zu wenig Bremsflüssigkeit die Handbremsleucht leuchtet. Hat in diesem Fall zwei Funktionen. Weiß aber nicht, ob das bei der Vette auch so ist.
 Gruß Holger
 
Gruß 
Holger
 ![[Bild: klein-6357.jpg]](https://www.corvetteforum.de/galerie/kleine-bilder/klein-6357.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@ LT1-Holger
 Genau so ist es auch bei der Vette. Ich habe jedoch die leidvolle Erfahrung gemacht, daß es dann bereits zu spät ist, wenn diese Kontrolllampe aufleuchtet; soll heißen: zu diesem Zeitpunkt waren die Bremsbeläge so weit runter, dass bereits die Bremsscheiben angegriffen wurden. Besser ist also regelmäßige Sichtkontrolle des Bremsflüssigkeitsstandes und Überprüfen der Bremsbeläge, wenn sich der Stand der min-Markierung nähert.
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Die Bremsbeläge der C4 haben doch als Abnutzungsindikator eine Stück Federstahl, der dann an der Bremsscheibe schleift, bevor die Beläge ganz runter sind. Da muss man aber ganz schön ignorant sein, um damit weiter zu fahren. Das quietscht wie Hölle, ist mir selbst auf Tour in Frankfurt passiert. Hat keine 2 Tage gedauert, dann waren neue Beläge drauf.Gruß Axel
 
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162Themen: 21
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Sindelfingen, nahe Stuggitown
 Baureihe: C4, 383
 Baujahr,Farbe: 1989, weiß
 Baureihe (2): Mini Clubman
 Baujahr,Farbe (2): schwarz
 
 
 
	
	
		@all, 
könntet Ihr bitte bitte mal nachschauen, welche Farbe das Kabel am HBZ hat?
 
Ich hab von Eike einen Stecher mit Kabel zugeschickt bekommen.
 
@Eike, danke nochmals.
 
Das Kabel, welches bei Eike befestigt war hat die Farben schwarz/weiß.
 
Das Kabel welches bei mir dran war ist von der Farbe her, da schon 15 Jahre alt schwer zu erkennen. Könnte schwarz/braun sein. 
Vielleicht ist es ja mal weiß gewesen und nur über die Jahre vergilbt.    
Oder es gibt von Bj. zu Bj. Unterschiede?    
Mit im voraus dankenden Grüßen,
 
Markus
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		@ Woodstock
 Das mit den Indikatoren ist mir bekannt. Allerdings gibt es auch Beläge ohne die Indikatoren. Das Schleif- und Quietschgeräusch ist tritt nur beim Bremsen auf und ist soooo laut nun auch wieder nicht. Wenn man einen lauten Auspuff hat, kann man es leicht überhören. Sichtkontrolle ist allemal besser als sich auf solche Unwägbarkeiten zu verlassen.
 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Wenn man einen lauten Auspuff hat, kann man es leicht überhören. 
Jo, wenn man immer auskuppelt und selbst beim Bremsen noch Gase gibt.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Jo, wenn man immer auskuppelt und selbst beim Bremsen noch Gase gibt 
Ich hab Automatik, kein Schaltgetriebe mit Kupplung.
 
Was soll dieser arrogante Kommentar ?
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.924 
	Themen: 324 
	Registriert seit: 10/2001
	
	 
 Ort: 49124 Georgsmarienhütte Baureihe: C4 Baujahr,Farbe: 1991 Steel Blue Kennzeichen: OS Baureihe (2): 1960, rot Baujahr,Farbe (2): Trabant Kübel Kennzeichen (2): OS Corvette-Generationen:  
	
	
		Nix arodingens.Ich finde es nur lustig ... hatte ja selber recht laute Brülltüten drunter und kann somit beurteilen was man normalerweise noch alles hört.
 Kannst zum "Auskuppeln" übrigens auch auf N schalten.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 98Themen: 19
 Registriert seit: 10/2003
 
 
 Ort: leverkusen
 Baureihe: c4
 Baujahr,Farbe: 92,gelb
 
 
 
	
	
		genau deeeeeeeeeeeeeeeeer verflixte Stecker ist gestern abend bei mir verschmort   
hab aber keinen bock wegen nem Pfennigsartikel 100 € zu latzen,is datt Ding denn nicht billiger zu bekommen???????????????? 
is doch alles Geldschneiderei,bei OBI und Eisen Karl bekomm ich en Sack Lüsterklemmen für paar Mark Fuzzisch nachgeworfen und das Ding soll 100 Tacken kosten???   
Die Optimistische Lebenseinstellung sollte eine Rechtsvorschrift sein
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 162Themen: 21
 Registriert seit: 09/2003
 
 
 Ort: Sindelfingen, nahe Stuggitown
 Baureihe: C4, 383
 Baujahr,Farbe: 1989, weiß
 Baureihe (2): Mini Clubman
 Baujahr,Farbe (2): schwarz
 
 
 
	
	
		@YellowVette
 Axel, alias Corvette-Freak hat mir damals geschrieben, dass er evtl. auch einen hätte.
 
 Da ich einen von Eike bekommen hab, hab ich Axel abgesagt.
 Vielleicht kann er ja nochmals für Dich nachschauen?
 
 Gruß,
 
 Markus
 
		
	 |