| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Danke Herbie, 
ich hatte es ja auch an anderer Stelle mal erwähnt, das Callaway einen solchen Dämpfer im Angebot hat, ich wußte nur nicht ob ich das so einfach bewerben kann/darf?
 
Das ist genau das was man als Hobbysportfahrer brauch und was sich in einem absolut bezahlbaren Rahmen bewegt. 
Die MDS2 Geschichte ist eine reine High End Lösung, wirklich nur für den der das auch herausfahren kann oder bei dem das Geld nur eine untergeordnete Rolle spielt.
 
Ich empfinde es wirklich als eine Wohltat, wenn der Herbie was dazu schreibt, es gibt nur wenige die so viel (nicht nur was die Vetten angeht) von Auto und im besonderen von FW Dingeh versteht, davor habe ich großen Respekt ..............    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Was ich nie richtig begriffen habe, sind die elektrisch/elektronischen Dämpfersysteme. 
"Früher" war die Regel immer, dass Stoßdämpfer und Federn aufeinander abgestimmt sein müssen. 
Wie kann ich das eigentlich vernünftig mit Systemen wie Magnetic Ride etc. eigentlich sicherstellen, da ich doch immer nur an der "Dämpferschraube" aber nicht an der Feder "drehen" kann. Es müßte doch auch dort eine "optimale" Dämpfereinstellunggeben, die am besten mit der gegebenen Feder harmoniert?
 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.261Themen: 45
 Registriert seit: 10/2002
 
 
 Ort: saarland
 Baureihe: C4-ZR-1
 Baujahr,Farbe: 1990 schwarz
 Kennzeichen: WND-ZR 15
 Baureihe (2): 2004 schwarz
 Baujahr,Farbe (2): AudiRS6PlusNr.37
 Kennzeichen (2): WND-RS116
 Baureihe (3) : Lamborghini Orange
 Baujahr,Farbe (3) : C6 Z06 Procharger
 Kennzeichen (3) : WND-06002
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Polishdynamitehttps://www.kwsuspensions.com/produktfinder/?typ=18734Mirko wenn ich darf schreib ich was dazu, ansonsten lösche ich es wieder.
 
 Das könnte man dann sticken. Natürlich sollten mögliche Fahrwerksempfehlungen nicht fehlen. Vorallem sind die Dämpferthreads doch sehr oft auf die Z06 bezogen.
 
 Welche Dämpfer taugen an der C6 wenn man die Blattfedern behält?
 Bilstein B16, MDS2, KW Competiotion?
 Bringen härtere Federn etwas an der C6? Es heisst ja, so weich wie möglich so hart wie nötig.
 
 Einige haben auch die Stabis der Z genommen. Die sind härter, damit setzt man vermutlich den Grenzbereich zwar etwas nach oben aber wird das Auto dadurch in letzter Instanz nicht zickiger im Grenzbereich?
 
Dachte eigentlich die KW Variante3 seien nur Dämpfer für die Z06(aber zug und druckstufe einzelln einstellbar) 
 
Beim Clubsport für die Z06 fliegen bereits die Serienmäßigen Blattfedern raus,es ist ein echtes Gewindefahrwerk.
 
Und beim Competition sowieso.
 
Also KW Variante3 für die Z06 sind nur Dämpfer,bei Clubsport und Competition kommen die Blattfedern raus.
 
Das Clubsport ist noch eintragungsfähig das Competition nicht zumindest gibt es kein teilegutachten.
 
Und wenn der Wagen ein elektronisches Fahwerk hat muß dieses ordnungsgemäß stillgelegt werden,KW schickt den elektrokram dafür mit.
 
Beim Audi RS6 ist die KW Variante 3 bereits ein richtiges schraubfahwerk mit zug und druckstufe verstellbar,dort hab ich ein solches drin und bin damit zufrieden,aber das darf man ja nicht vergleichen(der audi hatte vorher ja keine blattfedern.
 
Stopp da hat sich was geändert auch das Variante 3 ist jetzt in einer Version erhältlich bei dem die Blattfedern demontiert werden,allerdings ist der Preisabstand zum Clubsport nur noch 300 Euro dann.
 
Gruß Mario
	 
"Wenn du nur ein begrenztes Budget hast und mit diesem Geld ein Auto schnell machen willst,dann fang bei den Reifen an und hör beim Motor auf"(Harald Demuth)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 14 
	Themen: 2 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: Nordeutschland Baureihe: C6 Bi Turbo Baujahr,Farbe: 2006 z.Z.t bunt Corvette-Generationen:  
	
	
		Vielen Dank Thomas, Herbie und Mirko!!
 Das war genau das was ich lesen wollte.
 Habe im Moment eine Mail an Callaway geschickt
 
 
 Schönen Abend noch.
 Wenn die verbaut sind, schreibe ich mal über meine Erfahrungen!!
 
 Viele Güße
 
 Ulli
 
ohne grip hat alles keinen sinn
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 516 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Neckarsulm Baureihe: C8, Shadow Grey Baujahr,Farbe: 2020 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:"Früher" war die Regel immer, dass Stoßdämpfer und Federn aufeinander abgestimmt sein müssen. 
Das ist auch heute noch so, trotzdem gibt´s da noch zumindest etwas Spielraum zwischen eher Komfort- oder mehr Sport-orientierter Abstimmung der Dämpfer.
 
Was man auch berücksichtigen muss ist die Tatsache, dass Seriendämpfer, meist aus Kostengründen ,einfach auch ordentlich Toleranzen in der Fertigung haben können. Da habe ich schon die tollsten Sachen erlebt, d.h. man kann Glück haben und super Dämpfer erwischen, oder halt das Gegenteil....
 
Das Magnetic-Gedöns in der Corvette ist für mich aber nur ein "Rumspiel-Gimmick", das keine sinnvollen Vorteile bringt.  
In der C7 soll die neueste Generation solcher Dämpfer (dann von Bilstein) aber wesentlich  besser funktionieren.
 
Vor über 15 Jahren war ich mal involviert in eine vollaktive Fahrwerksentwicklung, die in der Lotus Formel 1-Abteilung gebaut wurde, leider für "normale" Autos aber damals utopisch teuer war.
 
Da waren keine Federn und auch keine Stabis drin und wirklich alles konnte mit dem Laptop programmiert werden. Es war so gedacht, dass jeder Kunde bei seinem Händler seine persönlich bevorzugte Abstimmung aufspielen lassen kann, von voll komfortabel bis knallhart.
 
Und das hat wider Erwarten gut funktioniert. 
 
Das Lustigste daran aber war, dass man echt in´s Extreme gehen konnte und sich das Auto (war ein Alfa Prototyp) z.Bsp. wie ein Motorrad in die Kurve gelegt hat oder beim Bremsen, wie ein Flugzeug beim Landen, vorne hoch ging und hinten einfederte....    
Irgendwie alles Sachen, die die Welt nicht braucht.     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 516 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Neckarsulm Baureihe: C8, Shadow Grey Baujahr,Farbe: 2020 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Habe im Moment eine Mail an Callaway geschickt 
Sollten momentan auch welche am Lager sein....
 
Über die Dämpfer wurde noch nie ein Wort verloren, geschweige denn "Werbung" gemacht, weil sie eigentlich alle sofort nach Amerika gingen und z.Bsp. auch in den letzten Sondermodellen der C6 GS verbaut werden. 
 
Ich habe das nur geschrieben, weil´s grad gut zum Thema gepasst hat und bin echt gespannt auf deine Erfahrungen damit.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.119Themen: 96
 Registriert seit: 01/2006
 
 
 Ort: Bayern
 Baureihe: C7 Z06
 Baureihe (2): AMG GTR
 Baujahr,Farbe (2): 2020 Grün
 Kennzeichen (2): E 75 - A 888
 Baureihe (3) : AMG GT Black Series
 Baujahr,Farbe (3) : 2022 Schwarz
 Kennzeichen (3) : RO-CK 7
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Herbie S.[QUOTE]
 
 Über die Dämpfer wurde noch nie ein Wort verloren, geschweige denn "Werbung" gemacht, weil sie eigentlich alle sofort nach Amerika gingen und z.Bsp. auch in den letzten Sondermodellen der C6 GS verbaut werden.
 .
 
Doch Herbie, ich habe darüber schon mal was geschrieben (da ging es auch um de Balttfedern) nur weil keine Reaktion kam, bin ich nicht weiter drauf rumgeritten, zumal ich ja wußte das die nach USA gingen    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 516 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Neckarsulm Baureihe: C8, Shadow Grey Baujahr,Farbe: 2020 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Doch Herbie, ich habe darüber schon mal was geschrieben...  
Danke Thomas, aber du schreibst hier ja sooo viel, da flutscht an mir halt manchmal was vorbei....    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.663Themen: 64
 Registriert seit: 02/2011
 
 
 Ort: Neu: München
 Baureihe (2): 2004,  2013
 Baujahr,Farbe (2): Porsche 997, Abarth 595
 
 
 
	
	
		Hallo Herbie, 
gibt's da noch mehr auf Lager? 
Ich wäre auch sehr interessiert an Tips, ob/was ich noch darüberhinaus machen könnte/sollte um den Wagen 2011er GS Coupe in Richtung Landstrassenoptimierung/Bodenkontakt sowie in Bezug auf Lenkpräzision/Rückmeldung zu verbessern. 
Geht nicht um Trackzeiten, sondern Direktheit, Rückmeldung und Agilität.
 
Take care    
Mirko
	
Trust the Cafe Racer...
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 516 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 08/2007
	
	 
 Ort: Neckarsulm Baureihe: C8, Shadow Grey Baujahr,Farbe: 2020 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Mirko,
 denke da telefonieren wir am Besten mal...
 
 Ich bin nicht der große Schreiberling und deine Fragen sind auch definitiv nicht mit einem "Zweizeiler" zu beantworten.
 
 Schicke dir eine PN.
 
 Gruß
 Herbert
 
		
	 |