Beiträge: 47 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Erzgebirge
Baureihe:  Sprinter 324 CDI SP 5
Baujahr,Farbe:  2010 Rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  SMC Jumbo 700 MAX 4x4
Baureihe (3) :  1987 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Corvette C 4
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Tommy, 
 
Ich will Dir nicht zu nahe treten aber lies mal von vorn. 
 
Ich habe den SP3 auf der Vette und den Contact 4x4 auf dem Sprinter. 
 
Mit dem Sprinter fahr ich nur Motorräder oder Quad´s. Also keine hohe Nutzlast. 
 
Meine Erfahrung hat gezeigt das man bei solcen breiten Reifen etwas mehr Luft aufpumpen sollte wenn man die Reifen gleichmäßig abfahren möchte.
	 
	
	
Ich habe solange ein Motivationsproblem bis ich ein Zeitproblem habe........
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 94 
	Themen: 5 
	Registriert seit: 04/2008
	
	  
	
Ort:  Sächs. Schweiz
Baureihe:  LT1 Coupé
Baujahr,Farbe:  95,rot
Kennzeichen:  US
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ok, jetzt versteh ich. Bin wohl doch etwas sehr von der Grippe gebeutelt, sorry.  
Weitermachen   
	 
	
	
gruß Tommy
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Erzgebirge
Baureihe:  Sprinter 324 CDI SP 5
Baujahr,Farbe:  2010 Rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  SMC Jumbo 700 MAX 4x4
Baureihe (3) :  1987 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Corvette C 4
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Gute Besserung......
	 
	
	
Ich habe solange ein Motivationsproblem bis ich ein Zeitproblem habe........
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Deshalb schrieb ich ja du sollst den Hersteller fragen, jeder Reifen verhält sich anders. Nützt ja auch nichts, wenn du den Reifen in der Mitte abfährst und am Rand noch volles Profil hast. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 47 
	Themen: 3 
	Registriert seit: 02/2013
	
	  
	
Ort:  Erzgebirge
Baureihe:  Sprinter 324 CDI SP 5
Baujahr,Farbe:  2010 Rot
Baureihe (2):  2012 Schwarz
Baujahr,Farbe (2):  SMC Jumbo 700 MAX 4x4
Baureihe (3) :  1987 Schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Corvette C 4
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hab ich gemacht. Er hat mir eine sehr eigennützige Antwort zukommen lassen. 
 
2,0 Bar v + h max 3,5 Bar. 
 
Sinnlos...........
	 
	
	
Ich habe solange ein Motivationsproblem bis ich ein Zeitproblem habe........
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	  
	
Ort:  Geilenkirchen
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1990, orange
Kennzeichen:  AC-ZR 7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Super hier...genauso sinnlos, wie die Öl-Freds   
Ich habe eine sinnvolle Antwort von Michelin bekommen...du hast leider Pech gehabt mit deiner Info, deshalb haste ja auch gefragt hier...Antworten hats gegeben...glauben kann man bekanntlich in der Kirche...also probiers doch einfach man aus:
 
Fahr mal mit 2,0, danach mit 2,5...3,0 und flummie-artig mit 3,5 bar...und sinvoller-weise immer die selbe Stecke.
 
Im übrigen denke ich, dass sich eine NFZ-Reifen eines Sprinters grundlegend im Aufbau von dem für eine Corvette empfohlenem Reifen unterscheidet...ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen   
Gruß, Thomas
	  
	
	
Thomas 
 
(best thing in life is ZR-1 drive!)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	  
	
Ort:  Geilenkirchen
Baureihe:  ZR-1
Baujahr,Farbe:  1990, orange
Kennzeichen:  AC-ZR 7
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		...äh: sinvoller = sinnvoller   
	 
	
	
Thomas 
 
(best thing in life is ZR-1 drive!)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.188 
	Themen: 374 
	Registriert seit: 11/2002 
	
	  
	
 Ort: Alpen
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76, gelb
 Kennzeichen: Klein, v + h
 Baureihe (2): 95, weiß
 Baujahr,Farbe (2): C4
 Baureihe (3) : 92, weiß
 Baujahr,Farbe (3) : ehem. C4
    
  
	
 
	
	
		Vermutlich hats du eine Bandbreite genannt bekommen für normales Fahren bis hin zum Heizen auf der Rennstrecke. Ich würde da noch mal nachfassen und dein Bewegungsprofil mit angeben. 
Frank
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 603 
	Themen: 34 
	Registriert seit: 02/2010
	
	  
	
Ort:  Rosenheim/Wien
Baureihe:  C4
Baujahr,Farbe:  1995 bright aqua metallic
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich bin mit 2,5 vorn und knapp 3 bar hinten gefahren, bei meinen Bridgestones.. mit dem Erfolg dass sie in der Mitte glatzig waren und aussen noch 3mm hatten. Jetz fahr ich mit rundum 2,4^^
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 292 
	Themen: 14 
	Registriert seit: 01/2011
	
	  
	
Ort:  Rostock
Baureihe:  C4 LT1
Baujahr,Farbe:  92 Kyalami Flash
Kennzeichen:  S-Z 98
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Luftdruck isn schwieriges Thema, macht jeder anders.  
 
Kommt auch drauf an ob du Komfort/Grip/Spritsparen willst.  
 
Zuviel Druck zuwenig grip aber weniger Kraftstoffverbrauch.  
 
Wenn du vorn Hinten unterschiedlich Luftdruck druafmachst kannst du die Fahrdynamik beeinflussen. je höher der Druck hinten relativ zu vorn ist, desto mehr neigst du zum übersteuern. - Hinten ausbrechen sieht cool aus, kostet aber Zeit.  
 
Ich bin relativ viel an der Kante unterwegs und fahr deswegen lieber weniger Luftdruck als mehr, auf der Vette fahr ich 2,4bar rundrum, habe allerdings auch 275er Schlappen (Falken) rundrum. 
 
Dadurch weitestgehend neutrales Fahrverhalten, wenn ich will krieg ich mein Baby trotzdem zum tänzeln. 
 
 
Gruß  
 
Hagen
	 
	
	
_______________________________________________________________ 
 
„Six hundred horsepower and leaf springs … are you mad?" - JA verdammt!
 
	
		
	 
 
 
	 
 |