| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 552 
	Themen: 20 
	Registriert seit: 04/2012
	
	 
 Ort: Kreis Paderborn Baureihe: C6 Baujahr,Farbe: 2008, weiß Baureihe (2): 1982 Baujahr,Farbe (2): Suzuki Katana 1100 Baureihe (3) : 1992 Baujahr,Farbe (3) : Harley Davidson FLHS Corvette-Generationen:  
	
	
		Es ging ja nicht ums Design, das ist ja eh Geschmacksache. Mich interessierte nur, ob die Materialien und Verarbeitung einen Aufpreis von 30000 Euro oder mehr wert sind.  
Aber da spielen wohl auch noch Stückzahl, Handarbeit und vor allem Prestige eine Rolle...
 
Gerade was Prestige angeht kenne ich zumindest im Motorradbereich einige Marken, bei denen der Preis definitiv nicht durch die Verarbeitung gerechtfertigt ist oder zumindest lange war...   
Viele Grüße
 Ingo
 
 
 Für jede schwierige, komplexe und herausfordernde Frage gibt es mindestens eine klare, einfache, leicht verständliche und falsche Antwort.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von TurboRogerIch hatte ja in Ingos Maserati gesessen und wir waren 300 km/h gefahren. Das ist vom Abrollkomfort her ganz was anderes und mit der Innenausstattung will ich erst garnicht anfangen.
 Ich würde bei einer Corvette aber auch diesen Anspruch nie erheben. Mir würde das was die C7 bietet absolut reichen. Der Jochen hat genau das Richtige gesagt. Ob ein Ferrari 430 oder 458 das Geld wert ist, kann ich schlecht beurteilen. Dennoch wäre auch ich bereit für so ein tolles Auto diese Summen auszugeben, wenn ich viele Millionen im Lotto gewinnen würde. Eine Corvette hätte ich aber ganz bestimmt dann auch noch.
 
 
 Gruß Roger
 
Kann nur von dem besagten Maserati GTS sprechen , das ist schon eine andere Liga wie Roger schon erwähnte ( allerdings auch im Preis  )
	 
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Nighthawk 2307In der neuen Autobild Sportscars wird 79.000€ als Preis genannt ( da steht aber nicht ob mit oder ohne z51 und nicht welche Ausstattung ) Diesen Preis fände ich ( vorausgesetzt es handelt sich um den Basispreis ) recht happig im vergleich zur c6, sind ja fast schon z06 Dimensionen ( hat die c6 z06 nicht ca 85.000€ in der Basisversion gekostet
  ). Dessweiteren steht dort, das die Höchstgeschwindigkeit bei 310 km/h liegen soll. 
 Gruß Philipp
 
Hallo Phillip, 
die v-max Angabe von 310 km/h ist eine ca. Angabe. Ausgehend von den 306 km/h der LS3 mit 437 PS käme das schon hin, wenn der cW Wert unverändert bliebe. Nach Meinung einiger Fachleute hier wird der wohl aber geringfügig schlechter ausfallen als bei der C6. Somit vermute ich, dass die C7 in den USA ebenfalls mit 190 mph = 306 km/h angegeben werden wird.  
Zum Vergleich Porsche 991Carrera S : 304 km/h mit 7-Gang und 302 km/h mit PDK
 
Gruß Roger
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 115Themen: 2
 Registriert seit: 01/2013
 
 
 Ort: Hamburg
 Baureihe: Skoda Fabia
 Baujahr,Farbe: 2005, Grau
 
 
 
	
	
		Zitat:Bitte Zitierregeln beachten! 
Als erstes muss ich mich entschuldigen ich habe vergessen die ca. Angabe zu übernehmen. In der Autobild Sportscars steht, wie Roger schon gesagt hat, ca. 310 km/h. 
Die c7 soll ja einen cW Wert um ca. 0.3 haben? Der 991 Carrera S ist als Coupé mit 0,29 angegeben, hat aber 55 Ps weniger als die c7 bzw. 37 Ps weniger als die c6. Macht dieser geringfügig bessere cW Wert die fehlenden 37 Ps fast wieder wett, oder liegt es an einer besseren Überstztung des Porschegetriebes (oder wo anders dran)    
Ich würde mich über eine kurze Erklärung freuen ( wenn keine Zeit oder Lust, dann nicht, möchte niemanden stören   ) 
Um im Thread nicht vom Thema abzukommen gerne auch per PN
 
Gruß Philipp
	 
Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum
 Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe ( Walter Röhrl )
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.769Themen: 59
 Registriert seit: 03/2006
 
 
 Ort: Dortmund/Deutschland
 Baureihe: momentan keine Corvette
 Baujahr,Farbe: -
 Kennzeichen: -
 Baureihe (2): -
 Baujahr,Farbe (2): -
 Kennzeichen (2): -
 Baureihe (3) : 2011
 Baujahr,Farbe (3) : Opel Astra J CDTI
 
 
 
	
	
		Hallo Phillip,wir hatten bereits im Thread technische Daten über die v-max der C7 diskutiert. Kannst du ja mal anklicken. Allerdings hast du schon gut überlegt ! Ich versuche mich mal kurz zu fassen.
 Ein 991 Carrera S kann rechnerisch mit 400-405 PS bei einem cW x A von 0,59 wirklich die angegebenen 302 - 304 km/h erreichen. Das PDK Getriebe hat etwas mehr Verlustleistung. Insofern ist die 7-Gang Version geringfügig schneller. Meine LS2 mit gleichem cW x A und
 405 PS schaffte übrigens ebenfalls abgeregelte 301-302 km/h kurzfristig. Eine LS3 mit gut 30-35 Mehrleistung sollte dagegen rund 8-9 km/h schneller sein und käme damit in die Region von etwa  310 km/h, unter der Vorraussetzung, dass der Motor leistungsstabil bliebe. Bei der C7 gibt es gute Gründe anzunehmen, dass der cW Wert schon etwas schlechter als bei der C6 (0,295) sein wird.
 Geht man mal von 0,305-0,310 bei einer geschätzten Stirnfläche von 2,03 m² aus bräuchte die C7 gut 15-20 PS an Mehrleistung um die gleiche Endgeschwindigkeit zu fahren. Daher halte ich eine
 angegebene top speed von 190-192 mph für realistisch.
 
 
 Gruß Roger
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.076 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 torch red Kennzeichen: UN TR 35 Corvette-Generationen:  
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539Themen: 21
 Registriert seit: 04/2008
 
 
 Ort: 74193 Schwaigern
 Baureihe: c6 Z06
 Baujahr,Farbe: 2009, blau
 Kennzeichen: HN-CZ606
 
 
 
	
	
		Hatten wir das schon ? Habe es jedenfalls per Suche nicht gefunden.https://www.youtube.com/watch?v=K-Nks6_B8Kc 
Hier wird die neue C7 auch etwas kritisch hinterfragt.
 
Gruß 
Wutzer
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.658 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Pirmasens/Deutschland Baureihe: exC 5 Baujahr,Farbe (2): ex-C 6 Z06 Corvette-Generationen:  
	
	
		Den Beitrag hab ich gerade angeschaut: Das Meiste wurde hier auch schon gesagt. 
Ich vermute, daß im Rahmen einer "Modellpflege" ein DSG angeboten werden wird, zumindet für die "Z" und "ZR". Das wird sich natürlich auch im Preis niederschlagen.
 
Ich verstehe nicht, wieso immer auf der Wandlerautomatik so rumgeprügelt wird, für den grössten Teil der Kundschaft, besonders in den USA, ist sie doch völlig ausreichend. 
 
Die "echten Kerle"    fahren doch eh alle Schalter.
 
Der Mercedes SL hat  wegen des hohen Drehmomentes auch eine Wandlerautomatik.
 
Porsche hat zwar ein DSG, aber die 911-er Treter die ich kenne wollen alle den "Handrührer".
 
Klar ist ein DSG "moderner" und sportlicher, aber der "Normalfahrer" wird mit dem herkömmlichen Automaten 95 Prozent seiner Fahrmodi abdecken können. Zumal die Vette ja genügend Drehmoment hat.
 
Übers Design kann man immer streiten, auf jeden Fall wird sie ein "Hingucker" werden. 
Selbst mein porscheverrückter Kumpel, den Einige vom Sachsenring kennen, hat sich sehr begeistert geäussert.
 
Vette Grüsse
 
Reinhard   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
	
	
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.151 
	Themen: 196 
	Registriert seit: 02/2009
	
	 
 Ort: Kölsche Jung Baureihe: C3 Baujahr,Farbe: 1976, little red Corvette Kennzeichen: Hakenzeichen Corvette-Generationen:  
	
	
		Das geht schon unter die Haut    C7 Promo 
Gruß Uwe
	
 
.
 ![[Bild: 9239264lpt.jpg]](https://up.picr.de/9239264lpt.jpg)  
"Besser eine gesunde Verdorbenheit, als eine verdorbene Gesundheit. "      
		
	 |