| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.045 
	Themen: 68 
	Registriert seit: 04/2003
	
	 
 Ort: Darmstadt Baureihe: C5 Coupé Automatik US Baujahr,Farbe: 01 magnetic red met. Baureihe (2): Renault Captur TCe 90 Intens Baujahr,Farbe (2): 22 schwarz met./Dach weiß Baureihe (3) : Peugeot 206 CC Cabrio Baujahr,Farbe (3) : 04 schwarz-metallic Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Verhalten der Check Engine Lampe ist okay so. Den Verbrauch halte ich selbst bei sportlicher Fahrweise für zu hoch. Den erreiche ich nur bei Stop an Go im Stadtverkehr oder bei Autobahn-Vollgas.
	 
Gruß, Midnight-Cruiser    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Mit meiner LT1 kam ich noch nie auf 18 Liter Durchschnittverbrauch. 
Oder meinst Du Momentanverbrauch? Das wäre dann wieder OK.
 
Hier ist eine Übersicht der Fehlercodes, wie Du sie ausliest und wo die wichtigsten Sensoren bei der LT1 zu finden sind.
http://www.corvetteforum.de/userfiles/hu...es_LT1.pdf
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 10/2003
	
	 
 Ort: nähe München Baureihe: C4 Cabrio Baujahr,Farbe: 1994, schwarz Kennzeichen: MSP DB 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Also das Öl ist genau auf dem Max. Strich!!!Ist vielleicht ein bisschen zu viel?!
 Zum Verbrauch muss ich aber noch sagen, dass ich entweder in der Ortschaft fahre oder dann außerorts richtig "sportlich" ;-)
 Also denke mal dass das dafür schon okay ist. Hab jetzt 17,8l/100km errechnet...
 Sonst bin ich sie immer mit 16-17l gefahren...
 Meinte schon den Durchschnittsverbrauch, der Momentanverbrauch zeigt ja astronomische Werte an!!!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.031 
	Themen: 56 
	Registriert seit: 08/2003
	
	 
 Ort: Odenwald Baureihe: Andere Baujahr,Farbe: Silber Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Dommi,
 überprüfe mal alles in Ruhe. Der Spritverbrauch ist etwas hoch, aber wenn Du sehr sportlich fährst, dann geht er sicher auch in Ordnung. Der Ölverbrauch ist im normalen Rahmen. Ok, meiner liegt bei ca. 1/4 Liter auf 8000 Km, sowohl beim ehemaligen L98 wie auch jetzt beim ZZ4, ohne Ölverdünnung (ja, das gibts auch!). Die Sache mit der Motortemperatur hat mich auch mal übelst lahmgelegt. Es gab zwei Abgaswolken, die so schwarz waren, dass sie jedem uralt Diesel gut zu Gesicht gestanden hätten. Der Motor ist dann richtiggehend abgesoffen. Die blaue Wolke beim Starten dürfte an leicht verschlissenen Ventilschaftabdichtungen liegen. Es tritt sicher auch beim Fahren auf, wenn Du z.B. vom Schiebebetrieb wieder in den Lastzustand gehst ?!
 
 Gruss, Al....
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 105Themen: 3
 Registriert seit: 02/2002
 
 
 Ort: Schweiz
 Baureihe: C4 (sold)
 Baujahr,Farbe: 93 Anniversary
 Baureihe (2): 61 weiss/rot
 Baujahr,Farbe (2): C1
 Baureihe (3) : 96 Collector Edition LT4
 Baujahr,Farbe (3) : C4
 
 
 
	
	
		@dommi Zitat:Es wurde vor kurzem der Verteiler, die Kerzen, der Luft- Benzin und Ölfilter erneuert... 
Es erstaunt mich, dass bei deiner LT1 der Verteiler gewechselt wurde. Die LT1 Motoren ab 92 laufen mit einem Opti-Spark welches extrem teuer ist.
 
Gruss, Paco
	
-Never go straight, go forward-Real men don't need instructions
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 10/2003
	
	 
 Ort: nähe München Baureihe: C4 Cabrio Baujahr,Farbe: 1994, schwarz Kennzeichen: MSP DB 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin allerseits,also den "Verteiler" hat noch der Vorbesitzer machen lassen, die anderen Sachen habe ich erneuern lassen...
 Weiß auch nicht was da erneuert wurde, auf der Rechnung von GM steht "Verteiler"?!?!
 Also habe versucht den Fehlerspeicher auszulesen!!!
 Nun habe ich folgendes Problem. Den Stecker habe ich gefunden, jedoch sind die PINs nicht belegt die ich verbinden sollte!!!
 Bin deswegen nicht weitergekommen...
 Steige ich jetzt nicht so durch... Woher weiß ich nun welche ich brücken soll?!
 Die Abdeckung von dem Stecker fehlt leider auch...
 Also während der Fahrt (unter Last) kommen nur schwarze Wolken...
 Wenn ich den Motor bremsen lasse und anschließend Gas gebe kommt keine "blaue" Wolke...
 Viele Grüße
 Dominic
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.269 
	Themen: 170 
	Registriert seit: 06/2001
	
	 
 Ort: Südhessen Baureihe: C3 1972 / C4 1992 Baujahr,Farbe: rot / weiß Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996) 
	
	
		Hast Du die PDF-Datei von mir getestet?Die Belegung sollte passen.
 Welchen Stecker hast Du genommen?
 Es gibt nur den einen im Fahrer-Fußraum.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 71 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 10/2003
	
	 
 Ort: nähe München Baureihe: C4 Cabrio Baujahr,Farbe: 1994, schwarz Kennzeichen: MSP DB 81 Corvette-Generationen:  
	
	
		ja, bin nach der Anleitung vorgegangen...Da war auch nur der eine 12 polige Stecker da.
 Nur die Belegung der PINs ist komplett anders wie in der Beschreibung?!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.729Themen: 53
 Registriert seit: 08/2002
 
 
 Ort: Weyhe/Bremen
 Baureihe: C4 convert
 Baujahr,Farbe: 91 grün
 
 
 
	
	
		Hi Dommi, 
wenn die Steckerbelegung anders ist, hier vielleicht was für Dich für 94iger 12polig aus dem Chilton, bei 16polig geht nur Scanner OBD-II.
 
F   E  O  O  B   A 
O  O  O  O  O  M
 
A= Ground 
B= Diagnostic Terminal 
E= Serial Data 
E= TCC 
M= Serial Data 
O= nicht belegt
 
Steht nichts weiter über andere Vorgehensweise, also A und B brücken.
 
Gruß Axel
 
PS. Ja Ja die 94iger, eindeutig ein Schritt zurück in die Steinzeit   
Für viele Antworten gibt es nicht einmal ein Danke, also gibt es auf PN und email keine mehr. Wer Hilfe braucht, kann sich ans Forum wenden und wenn ich denke, die Person verdient Hilfe, dann beteilige ich mich, ansonsten brauche ich Zeit für meine eigenen Sachen. 
 
		
	 |