Beiträge: 322 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2011
	
	  
	
Ort:  Niederösterreich
Baureihe:  C6 Coupe
Baujahr,Farbe:  2005 silber
Baujahr,Farbe (2):  ´69 T-Top, gelb
Baujahr,Farbe (3) :  BMW M-535d e61,Jeep TJ´97
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von starkisC3 
Hallo Thomas, 
 
 klingt plausibel und einleuchtend. 
 
 Danke, für die Lehrstunde, aber wie Du weisst gehts nicht nur ums Benzin. 
 
 Werd halt umdenken und nur ein 3,08er nehmen   ich    
Also wenns nicht um niedrigere Drehzahlen und somit Benzinersparnis geht, dann kanns nurmehr um Endgeschwindigkeit gehen-     was anderes bewirkts nichts. Nur das Glaube ich auch nicht, wie ich dich (hoffentlich) kenne    
Außerdem- alles was du vorher beschleunigst mußt du irgendwie auch wieder bremsen und zum Stehen bringen- du hast zwar vorne eine Wilwood drinnen, trotzdem, bei einer C3 und solchen dann möglichen Geschwindigkeiten- da können die Äuglein     vor so mancher Kurve oder unerwarteten Hindernissen ganz schön groß werden....
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2011
	
	  
	
Ort:  Niederösterreich
Baureihe:  C3 Coupe
Baujahr,Farbe:  1969, Screaming Yellow
Kennzeichen:  066473581384
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Du kennst mich richtig, also nicht wegen Endgeschwindigkeit.
	 
	
	
Schöne Grüsse  Peter        
   
 Hast Du es eilig, dann gehe einen Schritt langsamer !
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
 
Wenn du das 0,64:1  drin hast, verstehe ich eher nicht, warum du das 3.70er Diff nicht drinlässt. 
 
ASls ich das T56 mit 0.50 : 1 verbaute, habe ich sogar von 3.70 auf 4.11 umgerüstet, da man den letzten Gang sonst nur bei Geschwindigkeiten über 150 verwenden kann. 
 
Was erhoffst du dir denn genau  ? 
 
Im 5ten Gang und der 3.70er Achse fährst du doch knappe 2000 Umdrehungen bei 130.  Also 260 bei 4000 Umdrehungen und dann hast du noch 2000 Umdrehungen über. 
 
Sprit spahren tust du eher nicht, nur schalten wirst du anders. 
 
MfG. Günther
	 
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.485 
	Themen: 254 
	Registriert seit: 07/2004
	
	  
	
Ort:  OWL
Baureihe:  C1
Baujahr,Farbe:  1960  Rot/weiß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Wenn du das 0,64:1 drin hast, verstehe ich eher nicht, warum du das 3.70er Diff nicht drinlässt. 
Das denke ich auch.  :C3spin: :C3spin: :C3spin:
 
 Nichts machen. Was Du hast weißt Du, was bei einer Änderung herauskommen wird ist mehr als fraglich.
	  
	
	
6TVette    
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2011
	
	  
	
Ort:  Niederösterreich
Baureihe:  C3 Coupe
Baujahr,Farbe:  1969, Screaming Yellow
Kennzeichen:  066473581384
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@Wesch 
@6TVette 
 
Momentan ist es so, dass ich im 5ten bei 2500 Umdrehungen 130 km/h fahre. 
 
Mein Gedanke war, da ich vorhabe auch längere Strecken und das auch auf Autobahn zu fahren,  
 
mit einer längeren Übersetzung, die Drehzahl zu senken. Um bei langen Anfahrten zB.  
 
Corvettetreffen wie 2. CCR, Forumstreffen in der Rhön, Treffen im Südsauerland (Anfahrt ca.500-700  
 
km), eigene Urlaubsanfahrten usw. etwas den Verbrauch drosseln, die Lautstärke zu senken,  
 
aber trotzdem das Brabbeln zu hören, das man bei höherer Drehzahl nicht mehr wahrnimmt. 
 
Da ich im Forum von einigen gelesen habe, dass sie mit längerer Übersetzung fahren und es auch  
 
funktioniert, dachte ich, das es auch bei meiner funzen wird, da ja auch die Motorisierung vorhanden ist.
	 
	
	
Schöne Grüsse  Peter        
   
 Hast Du es eilig, dann gehe einen Schritt langsamer !
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.347 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2010
	
	  
	
Ort:  NRW
Baureihe:  C3  Bj.1975 Turbo
Baujahr,Farbe:  rot  Corsa Rosso
Kennzeichen:  COE-XL 7H
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		ich habe bei meinem Schalter auch das 3.08 Diff. verbaut und finde das gerade ausreichend auf der Autobahn,länger übersetzt wäre auch gut bei Autobahnfahrten,aber in der Stadt und über Land ist es angenehm mit dem 3.08.  Wenn ich mir wünschen könnte ob Automat oder Schalter würde ich mich in Zukuft auf den Automaten festlegen 
 
 
Andreas
	 
	
	
..ich bin nicht Doof      ..ich denke nur anders    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 02/2002 
	
	  
	
 Ort: Brühl
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
  
	
 
	
	
		@@@ 
Zitat:ich glaube bis 800 Nm max 
Im 4 Gang dann ist das Getriebe durchgeschaltet Heißt läuft nicht über die Vorgelegewelle 
 
Und 
 Zitat:Es gibt in Österreich kein 130 Limit! - nur eine Zusatzmaut zwischen 130 und 180 
Der ist gut                    
@@@
 Zitat:Momentan ist es so, dass ich im 5ten bei 2500 Umdrehungen 130 km/h fahre. 
Das ist doch perfekt Da bin ich schon bei ca. 3000 Umin 
 
Mfg  Jörg    
.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.011 
	Themen: 80 
	Registriert seit: 02/2011
	
	  
	
Ort:  Oberösterreich
Baureihe:  C 3
Baujahr,Farbe:  69er daytona yellow
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von starkisC3 
 
Momentan ist es so, dass ich im 5ten bei 2500 Umdrehungen 130 km/h fahre. 
ist doch super    
damit fährt meine nicht mal 100      (und das bleibt so)    
Zitat:Original von starkisC3 
 
Mein Gedanke war, da ich vorhabe auch längere Strecken und das auch auf Autobahn zu fahren,  
 
mit einer längeren Übersetzung, die Drehzahl zu senken. Um bei langen Anfahrten zB.  
 
Corvettetreffen wie 2. CCR,  
ich bin bei der 1.CCR am Freitag bei der Anreise so gut wie nix Autobahn gefahren, war viel schöner so    
lieber einen halben Tag mehr einplanen und der Weg wird zum Ziel    
Autobahnhetzen finde ich mit der C3  ziemlich laut und öd, das bringst Du auch mit all den Umbauten nicht weg und die eventuelle minimale Verbesserung ist dann womöglich nicht standfest bei der Leistung, die Du abrufen kannst.
 
Also lieber vor der Fahrt Ohrenstöpsel verteilen (mach ich auch    )
	  
	
	
na gut, wenn ich nicht so schnell fahren darf, wie ich gerne möchte, entgeht dem Finanzminister eben einiges an Mineralölsteuer .... selber schuld   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.959 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  Luxembourg
Baureihe:  C3 L71
Baujahr,Farbe:  1968  rot
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo 
Zitat:ich habe bei meinem Schalter auch das 3.08 Diff. verbaut  
Dein letzter Gang ist aber auch nur 1:1 uebersetzt. 
Der des Threadstarters aber 0,64 :1.
 Zitat:Momentan ist es so, dass ich im 5ten bei 2500 Umdrehungen 130 km/h fahre. 
Hmm,  glaube , dass deine Geschwindigkeitsanzeieg luegt.
 
Hast du das mal mit Navi kontrolliert ?
 
MfG. Günthetr
	  
	
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 702 
	Themen: 21 
	Registriert seit: 03/2011
	
	  
	
Ort:  Niederösterreich
Baureihe:  C3 Coupe
Baujahr,Farbe:  1969, Screaming Yellow
Kennzeichen:  066473581384
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		@ jörg - ok, na dann. 
 
@ stocki26 - ne ne Wolfgang, wollte nicht Autobahnhetzen, sondern bei gleicher Geschwindigkeit eben 
 
nur mit ca. 1500 RPM fahren. 
 
@ Wesch - das ist vom Navi abgelesen Günther.
	 
	
	
Schöne Grüsse  Peter        
   
 Hast Du es eilig, dann gehe einen Schritt langsamer !
  
	
		
	 
 
 
	 
 |