Beiträge: 70
	Themen: 11
	Registriert seit: 04/2009
	
	
	
Ort: 
Russland
Baureihe: 
C5,911,Hummer,Dodge Ram..
Baujahr,Farbe: 
black
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Ja OK habe ja ein ? dahinter gemacht falls es übersehen wurde....Wie ist denn nun der aktuelle Sachstand?
M.f.G
Fraenky
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.821
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2005
	
	
	
Ort: Germany
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von jörg
Ich fahre schon die ganze Zeit E 85   Meistens als 50/50 ( E85 + Super ) im Sommer auch pur
Im meinem Dodge SRT tanke ich es auch 
Mfg Jörg 
.
Jörg,
das ist doch der SRT 8 im Dodge -  Standard mit Super Plus  zu fahren?
Wieviel km machst Du das schon?
	
 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 484
	Themen: 44
	Registriert seit: 03/2009
	
	
	
Ort: 
Köln
Baureihe: 
C5 Targa
Baujahr,Farbe: 
Gelb  Metallic  2003
Kennzeichen: 
K-DG92
Baureihe (2): 
2003_Diamant Yellow..
Baureihe (3) : 
Camaro  SS 
Kennzeichen (3) : 
K-DG106
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Hallo Zusammen 
Also ich habe auf Jörg gehört, und fahre jetzt seit einer weile, E85 Pur. Ohne Probleme..  
Hängt beser am Gas und Verbrauch ist eigentlich nicht viel Höher. 
Kommt nur noch aufn Prüfstand um das Letzte Rauszuholen.
Also nur Vorteile für 0,90 € L.   So macht Tanken auch wieder Spaß...
	
	
	
Gruß Dennis
Einmal muss man neu anfangen, Hauptsache es bleibt V8  
 
  
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.430
	Themen: 50
	Registriert seit: 02/2002
	
	
	
Ort: Brühl
Baureihe: C3
Baujahr,Farbe: 76  Rot
    
	
 
	
	
		Hallo Wolfgang  
Zitat:das ist doch der SRT 8 im Dodge - Standard mit Super Plus zu fahren?  Wieviel km machst Du das schon
Das ist der SRT 8  richtig  Fahre ich schon seit Anfang 2010 und ich bin nicht der einigste 
das macht den neuen Autos gar nichts da geht auch am Alu nichts kaputt 
Wie gesagt 50 / 50 Tanken wenn sich die Gelegenheit mal  ergibt 
Ich gurke zur Zeit mit pur E85 im Betriebstransporter rum ( Citroen ) er hat nur wenn es Minus draußen ist schon mal nach 24 Stunden stehen Startschwierigkeiten Das heißt er geht dann nach dem ersten Starten schon mal wieder aus  das ist alles 
Ich bin schon seit Jahren in meiner alten C 3 den Stoff als Octanbooster am fahren wenn mal die NOS Flasche aufgedreht wird  
Mfg  Jörg 
 
.
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 491
	Themen: 26
	Registriert seit: 12/2008
	
	
	
Ort: Wiesmoor
Baureihe: C7 Cabrio
Baujahr,Farbe: 2015, Night Race Blue
Kennzeichen: AUR - OA 2
Baujahr,Farbe (2): Porsche Cayenne S
Kennzeichen (2): AUR - OA 12
Baureihe (3) : 2015, grey
Baujahr,Farbe (3) : Harley Street Glide Spec.
Kennzeichen (3) : AUR - OA 1
    
	
 
	
	
		Sorry, das ich hier noch einmal um Klarstellung bitte.
Kann die C6 den E85 Treibstoff vertragen oder nicht? Ich meine von den Dichtungen und Leitungen her.
Unser Suburban hat einen FlexFuel Motor und läuft super mit E85. Wir tanken es meistens in der Nähe. Ein wesentlicher Mehrverbrauch ist nicht feststellbar. 
Er verbraucht bei 120 auf der Bahn mit 6 Personen, Dogge und Dach Gepäckträger dann etwa 17 l auf 100 km. Das braucht er auch, wenn wir Benzin tanken.
Das müsste doch für einen LS3 auch gehen!
	
	
	
Gruß
Olaf
_________________________________________
Olaf grüßt und meint: " Dorkümmerdimannichum!!! "
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.539
	Themen: 21
	Registriert seit: 04/2008
	
	
	
Ort: 74193 Schwaigern
Baureihe: c6 Z06
Baujahr,Farbe: 2009, blau
Kennzeichen: HN-CZ606
    
	
 
	
	
		Ohne Umbau kann kein C6 Motor mit E85 vernünftig betrieben werden. Bei Betrieb mit E85 muss eine erhebliche Mehrmenge an Kraftstoff eingespritzt werden, damit der Motor überhaupt läuft. In der Volllast können die serienmäßig verbauten Einspritzventile diese Mehrmenge  gar nicht bereitstellen. Bei Temperaturen unter +5 Grad erfordert E85 auch eine andere Startapplikation im Motorsteuergerät, sonst springt die Kiste gar nicht vernünftig an. Die höhere Oktanzahl von E85 nutzt einem auch nur etwas, wenn die Zündvorsteuerung entsprechend angepasst wird.
FlexFuel Motoren besitzen einen Ethanol-Sensor, der  in Abhängigkeit vom gemessenen Ethanolgehalt die Vorsteuerwerte im Motorsteuergerät entsprechend anpasst. Offen dabei ist weiterhin die Beständigkeit des Kraftstoffsystems gegenüber dem aggressiveren Ethanol.
Weitere Details sind hier zu finden: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff
Gruß
Wutzer
Edit: Noch ein weiterer Link: 
https://www.e85-fahren.ch/faq.php#12
	
Optimismus basiert meist auf einem Mangel an Informationen !
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826
	Themen: 98
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von Wutzer
FlexFuel Motoren besitzen einen Ethanol-Sensor, der  in Abhängigkeit vom gemessenen Ethanolgehalt die Vorsteuerwerte im Motorsteuergerät entsprechend anpasst. 
Seit einigen Jahren haben die GM-FlexFuel-Fahrzeuge keinen Ethanolsensor, sondern ermitteln den Ethanol-Anteil über den Brennwert (also schlicht aus den Korrekturwerten der Lamdaregelung). Beim 2008er Suburban ist das bereits so gemacht.
Zitat:FlexFuel Motoren besitzen einen Ethanol-Sensor, der in Abhängigkeit vom gemessenen Ethanolgehalt die Vorsteuerwerte im Motorsteuergerät entsprechend anpasst. Offen dabei ist weiterhin die Beständigkeit des Kraftstoffsystems gegenüber dem aggressiveren Ethanol.
Du meinst jetzt nicht, dass bei Flex-Fuel-Fahrzeugen die Beständigkeit gegen Ehtanol offen ist, oder?
Ansonsten: Verschiedenste GM-Fahrzeuge aus den letzten Jahren sind von Hunderten mit E85 betrieben worden, und es gibt praktisch keine Fälle von Problemen dadurch, dass das Benzinsystem durch das E85 angegeriffen worden wäre.
Gruß, Till
	
 
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.826
	Themen: 98
	Registriert seit: 10/2002
	
	
	
Ort: Bergisches Land
Baureihe: C5 Coupe
Baujahr,Farbe: Bj 99 gelb
    
	
 
	
	
		Zitat:Original von abogado13
Unser Suburban hat einen FlexFuel Motor und läuft super mit E85. Wir tanken es meistens in der Nähe. Ein wesentlicher Mehrverbrauch ist nicht feststellbar. 
Er verbraucht bei 120 auf der Bahn mit 6 Personen, Dogge und Dach Gepäckträger dann etwa 17 l auf 100 km. Das braucht er auch, wenn wir Benzin tanken.
So etwas höre ich immer wieder. Nur ist es eigentlich nicht möglich, weil der Brennwert von E85 nun mal deutlich geringer als der von Benzin ist.
Ich fahre selbst viel mit E85 und hatte auch schon das Gefühl, ich hätte mit E85 praktisch keinen Mehrverbrauch. Wenn ich aber auf langen Strecken genau vergleiche, dann sehe ich doch den erhöhten Verbrauch. Bei uns kostet E85 mitlerweile 116 Cent, damit lohnt es sich kaum noch.
Gruß, Till
	
 
	
	
Dyno-Center, Hans-Böckler-Str. 13, 40764 Langenfeld,  Tel. 02173-9377070