| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.554 
	Themen: 101 
	Registriert seit: 08/2010
	
	 
 Ort: Hessen Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1995 Torch Red Kennzeichen: FZ ZR 1 Baureihe (2): 2001 Pewter(Zinn)Metallic Baujahr,Farbe (2): C5 Cabrio LS1 6 Gang Kennzeichen (2): HR G 8 Corvette-Generationen:  
C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Zitat:Original von romeomustdie11Für ca 8 geht es her Richtung L98 ...was aber schon ok ist , da gibt's mit etwas suchen schon vernünftige
 
Wird aber auch schon schwieriger, so langsam legen die L98 an Wert zu.
	 
Grüße Goldi     
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Zum Glück , wird auch zeit
	 
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.617 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 06/2004
	
	 
 Ort: Geilenkirchen Baureihe: ZR-1 Baujahr,Farbe: 1990, orange Kennzeichen: AC-ZR 7 Corvette-Generationen:  
	
	
		...um mal zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Der Unterschied zwischen AT und MT egal ob L98 oder LT-1 sind ungefähr gefühlte 100 PS. Klar, die Schalter sind seltener und etwas teurer...aber lohnt sich in meinen Augen. 
Ich hab schon einigen C4ren umgebaut von AT auf MT...gut, kostet auch Geld, aber keiner von den Jungs wollte es wieder zurück gerüstet haben...macht einfach mehr Spaß mit nem Schalter...ist ja auch nen Sportwagen und keine Limo.
 
Übrigens: Mit ner C4 bis max. 8000 kaufst du immer ne Baustelle, verlaß dich drauf. Ich hatte schon ner Menge solcher "günstigen" Neuerwerbungen bei mir in der Halle stehen, 4-5000 fließen dann noch schnell hinein, damits überhaupt fährt ohne ADAC.
 
Klar kann man auch mal Glück haben...ist wie beim LOTTO-Spielen: Glück.....haben immer die anderen    
Soooo...weisbescheid!
 
Gruß, Thomas
	
Thomas
 (best thing in life is ZR-1 drive!)
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Also von Automatik auf Schalter umgebaut haben schon einige. Es gibt auch tolle Threads hier dazu. 
Der umgekehrte Fall ist mir nicht bewusst. Also muss an dem Schalter wohl was dran sein.       
Aber bei einem Budget von 8.000 € und dem beabsichtigten BJ hätte sich diese Frage ohnehin erledigt.
 
Ich kann auch immer nur wieder empfehlen, lieber in einen höheren Kaufpreis, statt in Nacharbeiten zu  
investieren. Die Gründe hierfür wurden von meinen Vorrednern zu Hauf genannt.
   Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 49 
	Themen: 7 
	Registriert seit: 07/2010
	
	 
 Ort: Heide Baureihe: c4 lt 4 Baujahr,Farbe: 1996 polo green Kennzeichen: HEI - LT 496 Corvette-Generationen:  
	
	
		Moin, 
also ich würde aus eigener Erfahrung auch einen Schalter nehmen.
 
Nach einer kurzen Suche bei mobile.de gerade ist diese hier mir aufgefalllen.
C 4 Schalter 
Der Text liest sich im Hinblick auf Laufleistung und Pflegezustand sehr gut.
 
Gruss Martin
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Das Auto aus dem Link sieht wirklich ansprechend aus, vor allem die Laufleistung. 
Der Preis ist m.E. überaus günstig, da schon das Facelift mit neuer Innenausstattung. 
Lediglich für die Euro1 muss man sich etwas überlegen sonst wirds teuer.
 
Oder man macht es wie Oliver (Dr. Seltsam) und stellt das Ding einfach weg bis zur  
H-Zulassung. Hier ist wohl aber eher die Benutzung des Autos geplant.
 
Das Auto sogar Schalter würde ich mir bei dem Budget auf jeden Fall anschauen.
   Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 302 
	Themen: 42 
	Registriert seit: 01/2013
	
	 
 Ort: Unnerfrange Baureihe: C4 ZR-1 Baujahr,Farbe: 1991, Competition Yellow Baujahr,Farbe (3) : C4 ZR-1 Kennzeichen (3) : AB-XX Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von Thomas ZR-1...um mal zur Ausgangsfrage zurück zu kommen: Der Unterschied zwischen AT und MT egal ob L98 oder LT-1 sind ungefähr gefühlte 100 PS. Klar, die Schalter sind seltener und etwas teurer...aber lohnt sich in meinen Augen.
 
 Ich hab schon einigen C4ren umgebaut von AT auf MT...gut, kostet auch Geld, aber keiner von den Jungs wollte es wieder zurück gerüstet haben...macht einfach mehr Spaß mit nem Schalter...ist ja auch nen Sportwagen und keine Limo.
 
 Übrigens: Mit ner C4 bis max. 8000 kaufst du immer ne Baustelle, verlaß dich drauf. Ich hatte schon ner Menge solcher "günstigen" Neuerwerbungen bei mir in der Halle stehen, 4-5000 fließen dann noch schnell hinein, damits überhaupt fährt ohne ADAC.
 
 Klar kann man auch mal Glück haben...ist wie beim LOTTO-Spielen: Glück.....haben immer die anderen
  
 Soooo...weisbescheid!
 
 Gruß, Thomas
 
klingt einleuchtend........ 
   
man kann zwar auch für viel Kohle jede Menge Schrott kaufen, aber was wäre denn preislich realistisch um Spass zu haben ohne in der ersten Saison die ersten tausender reinzustopfen?
 
Der Gedanke Schalter gefällt mir eigentlich gaaarnicht so...mmmh    
LG Michel
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 11 
	Registriert seit: 12/2008
	
	 
 Ort: Leipzig Baureihe: andere Baujahr,Farbe: 2016 Oxford-White Kennzeichen: L-PH 301 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von deMichelklingt einleuchtend........
 
 man kann zwar auch für viel Kohle jede Menge Schrott kaufen, aber was wäre denn preislich realistisch um Spass zu haben ohne in der ersten Saison die ersten tausender reinzustopfen?
 
 Der Gedanke Schalter gefällt mir eigentlich gaaarnicht so...mmmh
  
Meine Meinung: gute Modelle gehen bei 10k (L98), bzw. 12-13k (LT1) los. 
Nimm Dein Budget und kauf die beste die Du dir für das Budget leisten kannst. 
Trotzdem solltest Du 2-3k € noch in der Hinterhand haben, denn bei so "alten" Autos kann immer etwas kaputt gehen, was bei der Probefahrt nicht aufgefallen ist.
 
Wenn es ein Modell Marke "Einsteigen und Losfahren" sein soll, komplett ohne Wartungsstau etc., dann wirst Du eher 15k-16k für eine LT1 ausgeben müssen.
	 
		
	 |