| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 302Themen: 16
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: NRW / CAL
 Baureihe: Camaro SS
 Baujahr,Farbe: 2002
 
 
 
	
	
		Was ist ein KWS ? 
Ich kenne mich mit Porsche leider ueberhaupt nicht aus,schoen aber zu teuer fuer einen Lohn-Sklaven wie mich...   
Kurbelwellensimmerring ?
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.362 
	Themen: 92 
	Registriert seit: 03/2008
	
	 
 Ort: MTK Kennzeichen: MTK Corvette-Generationen:  
	
	
		Kurbelwellensimmerring
	 
Grüsse , Ingo
 
 
 
 
 es beginnt mit Nichts ... denn alles hat einen Anfang.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Bleibt bitte beim Thema!
 Gruß
 
 JR
 
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.023Themen: 43
 Registriert seit: 03/2008
 
 
 Ort: Kufstein Tirol
 
 
 
	
	
		In dem Schreiben von GM wird geschrieben die Probleme wären ab 2008 aufgetaucht und vorher nicht? 
Es sind doch wenn ich mich recht entsinne auch ein paar im Forum die vor '08 Probleme hatten?!
 
Und heißt das meine Z ist gerade 10k im Wert gestiegen?     
lg Chris
	
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Jünkerath Eifel Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: Victory Red Kennzeichen: DAU ZO66 Corvette-Generationen:  
	
	
		Vorher gabs noch das Kipphebel-Problem. es waren bei einer kleinen Motorcharge in 2007 einige wenige Motoren mit Fehlerhaften Kipphebeln montiert.
 Die Nadellager haben sich da aufgelöst. Betraf aber nur in 2007 produzierte motoren!
 
 Heißt aber nicht das nicht auch in einer 2008 zugelassenen Z06 noch ein 2007er motor drin ist.
 Fehler wurden aber meistens bis jetzt schon behoben. Daher haben auch die Zs ab 07 auch Magnetische Ölablassschrauben um die Lagerröllchen einzusammeln. ;-)
 
 Hmmm....also bei den ersten 2006er Z06 habend die anscheinend noch nicht geschludert! Neue Besen kehren anscheinend gut! Die 06er soll aber laut einiger Tuner noch einen agressiveren tune drauf haben? Soll bei dem Facelift geändert worden sein. Vielleicht kann ja der Till was dazu schreiben???
 
Grüße aus der Eifel 
Wollo    
__________________
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Jünkerath Eifel Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: Victory Red Kennzeichen: DAU ZO66 Corvette-Generationen:  
	
	
		Und hier auch noch dazu das offizielle Bulletin von Corvette:
 Document ID: 2007847
 --------------------------------------------------------------------------------
 #PIP4156A: Possible Broken Rocker Arm On LS7 Engine - keywords cam camshaft DTC engine misfire miss noise push pushrod rattle SES tick valve Z06 - (Aug 29, 2007)
 
 Subject: Possible Broken Rocker Arm On LS7 Engine
 
 Models: 2007 Chevrolet Corvette Equipped with the 7.0L LS7 engine
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 This PI was superseded to update Recommendation/Instructions. Please discard PIP4156.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 The following diagnosis might be helpful if the vehicle exhibits the symptom(s) described in this PI.
 
 Condition/Concern:
 The customer concern may be an upper engine tick noise, or needle bearings found in the oil pan during an oil change.
 
 Recommendation/Instructions:
 If a dealer encounters an engine tick noise, or rocker arm needle bearings were found during an oil change, inspect all the rocker arms. If a damaged rocker arm is found, replace only the broken arm. Replacing the whole set of rocker arms is not necessary.
 
 During the repair the technician may be trying to retrieve all of the needle bearings that were lost. Needle bearings may be found in cylinder head oil drains or oil pan. Clean the drains to retrieve the needle bearings, and replace only the damaged rocker arm.
 
 Notie: The diameter of the needle bearing is larger then the oil pump pickup screen mesh. A needle bearing cannot be pulled into the oil pump.
 
 Please follow this diagnostic or repair process thoroughly and complete each step. If the condition exhibited is resolved without completing every step, the remaining steps do not need to be performed.
 
 GM bulletins are intended for use by professional technicians, NOT a "do-it-yourselfer". They are written to inform these technicians of conditions that may occur on some vehicles, or to provide information that could assist in the proper service of a vehicle. Properly trained technicians have the equipment, tools, safety instructions, and know-how to do a job properly and safely. If a condition is described, DO NOT assume that the bulletin applies to your vehicle, or that your vehicle will have that condition. See your GM dealer for information on whether your vehicle may benefit from the information.
 
Grüße aus der Eifel 
Wollo    
__________________
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.501 
	Themen: 534 
	Registriert seit: 09/2003
	
	 
 Ort: Rüsselsheim Baureihe: C1 bis C6 Baujahr,Farbe: 08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1, Baureihe (2): 81, 79, 78 PC, Baujahr,Farbe (2): 86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv. Kennzeichen (2): 63 Split Wind., 60 Corvette-Generationen:  
C1 (1953-1962)C2 (1963-1967)C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004)C6 (2005-2013) 
	
	
		Kurze Anmerkung zu den 06ern: Bei denen gab es einige Ventilfederbrüche. 
War sowohl im US-Forum zu lesen als auch bei meinem eigenen Auto im Juni 2006 mit 2.500 km auf der Uhr passiert. Das war einer der ersten Z06-Motorschäden in D.
 
Geschichte dazu ist hier  nachzulesen.
 
Gruß
 
JR
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 475 
	Themen: 23 
	Registriert seit: 02/2012
	
	 
 Ort: Jünkerath Eifel Baureihe: C6Z06 Baujahr,Farbe: Victory Red Kennzeichen: DAU ZO66 Corvette-Generationen:  
	
	
		Das Ventifeder Problem/Brüche gabs aber auch schon bei einigen C5. 
Dann haben wir ja jetzt fast ne komplette Aufstellung der Probleme die vorkommen können,-über die Baujahre..
 
Und wohl gemerkt...es sind nicht alle Z06 davon betroffen! Sollte man aber ungewöhnlich Geräusche wahrnehmen, frühzeitig zur Werkstatt und nachschauen lassen!
 
Hier mal ein Video wie sich sowas anhören kann:
https://www.youtube.com/watch?v=IJ7CTZO4hAo 
Wenn es sich so wie im Video anhört, ein leichtes ticken oder Klopfen zu vernehmen ist, beim Ölwechsel an der Ablassschraube kleine Metallstäbchen hängen, unbeding direkt in die Werkstatt Kipphebel und Ventile etc. überprüfen lassen!!!
	
Grüße aus der Eifel 
Wollo    
__________________
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 302Themen: 16
 Registriert seit: 05/2012
 
 
 Ort: NRW / CAL
 Baureihe: Camaro SS
 Baujahr,Farbe: 2002
 
 
 
	
	
		Schoen die Kipphebel sind verbessert worden aber warum haben einige Motoren bis Bj 2011 immer noch offentsichtlich falsch bearbeitete Koepfe dass die Kipphebelboecke einen falschen Winkel haben und seitliche Kraefte auf die Ventile ausueben was zu vorzeitigem Ventilfuehrungsverschleiss fuehren kann.Warum wird immer noch vorgeschlagen wenn man sich mit Leuten unterhaelt wenn man beim LS-7 Motor sicher gehen will auf Bronze Ventilfuehrungen und stainless steel Einlassventile umzubauen ?
 Und warum gibt es diese Probleme nur bei LS-7 aber nicht LS-3 oder LS-9 Motoren ?
 Schoener Gruss
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.076 
	Themen: 15 
	Registriert seit: 08/2005
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C5 Baujahr,Farbe: 2001 torch red Kennzeichen: UN TR 35 Corvette-Generationen:  
	
	
		OT an.
 Die Mehrzahl der user ist sicherlich nicht in der Lage dir diese speziellen Fragen zu beantworten.Das es teilweise Probleme mit der LS 7 Maschine gegeben hat, ist sowohl GM als auch den ownern der selbigen bekannt. Das meiste wurde unter anderem hier und auch in anderen Threads ausführlich erklärt. Probleme gab es bei jeder Baureihe der Corvette. Ist aber nicht Marken oder Modell gebunden. Andere Hersteller haben genauso Probleme mit ihren Erzeugnissen.
 
 Mittlerweile kann ich nicht mehr, einen nobles Interessen an der Corvette, in deinen Fragen erkennen.
 
 OT aus.
 SG
 Tom
 
		
	 |