| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MrGreen... DeutschBeamtenvorschriftenKorintenKackerKompatibel ...
 
Schöne Wortkreation!
 
In dem von Dir geschilderten Fall ist Sicherheit und Funktionalität sicherlich gegeben und jeder von uns würde FÜR SICH entscheiden, dass dies ausreichend ist.
 
Die Sachlage sieht gleich ganz anders aus, wenn ich für eine wildfremde Person meine "Hand ins Feuer" legen und bestätigen soll, dass nichts passieren kann. Da es "kein ordentliches Gutachen für speziell dieses Fahrzeug" gibt, wäre die Freigabe somit alleine die Verantwortung des Prüfers selbst. Solch einen Prüfer zu finden, der sich nicht "rückversichern" will, sondern seiner persönlichen Urteilskraft traut, ist wohl die wirkliche Schwierigkeit.
 
Irgendwie kann ich das sogar nachvollziehen...
 
Grüße 
Thomas
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.375Themen: 117
 Registriert seit: 03/2005
 
 
 Ort: Meerbusch/Düsseldoof
 Baujahr,Farbe: keine
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von xx.flash Da es "kein ordentliches Gutachen für speziell dieses Fahrzeug" gibt, wäre die Freigabe somit alleine die Verantwortung des Prüfers selbst. 
Gibt es ein Gutachten das 50 Jahre alte Original Schläuche (selbst wenn diese nicht OFFENSICHTLICH beschädigt sind, bröseln, oder Blasen haben) , noch sicher sind??    Das ist ja gerade der Witz dabei, das interessiert nämlich niemanden!
 
Und DAS  würde ich -wenn ich Prüfer wäre-  nämlich nicht so ohne weiteres abnehmen.  Oder zumindestens in JEDES Protokoll reinschreiben "Bremsschläuche überaltert, Austausch empfohlen".
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Natürlich darf der Prüfer keine schadhaften Teile an der Bremsanlage durchgehen lassen. 
Da überspitzt du jetzt etwas    
Aber es gibts dazu noch mehr Beispiele, Stoßdämpfer fallen mir ein. 
Die tragen sehr zur Sicherheit bei, sind aber kein eintragungspflichtiges Teil. 
Da kannst du dranbauen was du willst, solange es halbwegs dämpft ist alles ok. Das dürfte so eigentlich auch nicht erlaubt sein.
	
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 18.954 
	Themen: 595 
	Registriert seit: 05/2002
	
	 
 Ort: Luxembourg Baureihe: C3 L71 Baujahr,Farbe: 1968  rot Corvette-Generationen:  
	
	
		Hallo Zitat:"Bremsschläuche überaltert, Austausch empfohlen".  
Sind denn da Herstellerdaten oder Einbaudaten drauf markiert ?
 
Glaube , bei Mopeds gibts doch so ne Vorschrift, alle 6 ( oder so ) Jahre neue Leitungen verlegen zu muessen, oder ?
 
MfG. Günther
	
early 1968  L71 tri-power  big block convertible. 
GM-T56 Viper 6 speed  manual , 4.11 rear. 
HOOKER  chrome side pipes.  Long L88 hood. 
Tires front 235 rear 255  on 8x15 real wire spoke rims 
You can't beat  short stroke displacement .   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		So eine generelle Vorschrift wäre mir neu, Kawasaki ist da kürzlich etwas in die "Schlagzeilen"geraten, weil der Serviceplan vorsieht, nach 50k km sämtliche Bremsleitungen zu wechseln,
 ungeachtet deren Zustands. War glaube ich bei der Z1000. Da sind dann schnell mal
 2.000 EUR Inspektions-Kosten fällig...
 
 Gruß,
 
 Patric
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.231 
	Themen: 116 
	Registriert seit: 11/2008
	
	 
 Ort: z´Minga Baureihe: C3 Custom Cabrio Baujahr,Farbe: 1975 White Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von MrGreen
 Zitat:Original von xx.flash Da es "kein ordentliches Gutachen für speziell dieses Fahrzeug" gibt, wäre die Freigabe somit alleine die Verantwortung des Prüfers selbst. 
 Gibt es ein Gutachten das 50 Jahre alte Original Schläuche (selbst wenn diese nicht OFFENSICHTLICH beschädigt sind, bröseln, oder Blasen haben) , noch sicher sind??    Das ist ja gerade der Witz dabei, das interessiert nämlich niemanden!
 
 Und DAS  würde ich -wenn ich Prüfer wäre-  nämlich nicht so ohne weiteres abnehmen.  Oder zumindestens in JEDES Protokoll reinschreiben "Bremsschläuche überaltert, Austausch empfohlen".
 
Wir sprechen von unterschiedlichen Thematiken.
 
Die Eine ist, Teile an einem Fahrzeug zu genehmigen, die laut Gutachten NICHT für dieses Fahrzeug vorgesehen sind. Die Andere ist, eine Sachstandsprüfung am Fahrzeug zu machen, in deren Verlauf festzustellen ist, ob originale Teile noch die Sicherheit und Funktionalität erfüllen für die sie ursprünglich vorgesehen waren. Der von Dir angeregete Vermerk wäre bei Methusalem-Schäuchen sicherlich mehr als angebracht!
 
Das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
 
Verbaue ich neue, originale, nicht überlagerte Schläuche wird der TÜV-Prüfer auch keinerlei Aufstand machen.
 
jm2c
 
Grüße 
Thomas
 
PS. Nein, ich bin KEIN TÜV-Prüfer.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 92Themen: 0
 Registriert seit: 06/2011
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2006, Schwarz
 
 
 
	
	
		@ MrGreen 
Auch wenn du es salopp formuliert nennst, ist es genau richtig. Jedes mit einem Prüfzeugnis (ABE oder TG) versehene Teil kann per Einzelabnahme auch an anderen Fahrzeugen verbaut werden. Dann hat der Prüfer nachzuprüfen, ob das Teil die Anforderungen des jeweiligen Fahrzeuges erfüllt.  
Zu den 50Jahre alten Bremsschläuchen: Warum soll man die tauschen, wenn sie keine Beschädigungen aufweisen? Meistens sind die alten Schläuche sogar noch viel stabiler und massiver gebaut als die neuen. Und wenn sie porös sind, oder Risse und Blasen haben, müssen sie eh raus.  
Zur Willwood-Bremse: Seit den 90er Jahren gilt in Dtl. eine EG-Vorschrift bezüglich der Bremsanlage. Sprich, bei älteren Fahrzeugen kann man anhand einiger Bremsmessungen nachvollziehen, ob die Wirkung ausreicht. Jetzt bleibt nur noch die Frage nach der Dauerhaltbarkeit zu klären. Da Willwood ein namhafter Hersteller ist, würde ich bei einem alten Auto (hier ggf. die C3) zumindest einmal einige Überlegungen anstellen. Erwarte jetzt bitte nicht, dass ich sage "klar ,trag ich ein"! Dann könnte ich mich wahrscheinlich die nächsten Tage vor PN´s nicht retten   
Aber grundsätzlich betrachtet ist das immer eine Sache des Sachverständigen. Stell dir vor, ein No-Name-Bremsschlauch,den ein SV dir einfach so eingetragen hat, platzt und du rast in eine Gruppe Kinder auf dem Fußgängerüberweg....
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.613 
	Themen: 105 
	Registriert seit: 03/2007
	
	 
 Ort: Thüringen Baureihe: C5,C4,C3,850ci,M3,X5 Baujahr,Farbe: 1995, rot Kennzeichen: NH C4 Baureihe (2): 1995 Baujahr,Farbe (2): C4 LT1 Kennzeichen (2): NH V8 Baureihe (3) : 2003, red metallic Baujahr,Farbe (3) : C5 50th Anniv. "Geiger" Kennzeichen (3) : NH US 1 Corvette-Generationen:  
C3 (1968-1982)C4 (1984-1996)C5 (1997-2004) 
	
	
		Gibt es denn eigentlich auch Stahlfex-Leitungen für das "letzte" Stück bei den hinteren Bremskolben    
Gerade hier wäre es ja die Flexibilität beim Ein-und Ausbau von Nutzem.     Ronald
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 92Themen: 0
 Registriert seit: 06/2011
 
 
 Ort: Aachen
 Baureihe: C6
 Baujahr,Farbe: 2006, Schwarz
 
 
 
	
	
		Hab ich schon bei einigen Fahrzeugen gesehen, allerdings nicht als Nachrüstsatz. aber wer weiß?
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.394Themen: 151
 Registriert seit: 05/2003
 
 
 Ort: Wetterau
 Baureihe: ex C3
 Baujahr,Farbe: 82, brokatrot
 
 
 
	
	
		Stahlflexleitungen zeichnen sich ja auch nicht durch höhere Flexibiliät,sondern dadurch aus, daß sie für einen gleichmässigen Druckpunkt beim
 Bremsen sorgen, nicht nach innen (!) zuquellen und auch nicht porös
 werden, sonit auch eine deutliche höhere Lebenserwartung haben.
 
 Gruß,
 
 Patric
 
![[Bild: osc_logo_klein.gif]](https://www.corvetteforum.de/fotos/osc_logo_klein.gif) Senior Head of Strategy Services 
		
	 |