Beiträge: 5.677
	Themen: 70
	Registriert seit: 01/2003
	
	
	
Ort: 
Münsterland
Baureihe: 
Jeep tj Wangler
Baujahr,Farbe: 
1999
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		Also bei mir sind die Schwankungen auch bei normaler Fahrt, ohne etwas einzuschalten.
	
	
	
Mit freundlichen Grüßen
           Stephan      [img]/userfiles/dakota v8/wolf.gif[/img]
[img]/userfiles/dakota v8/Forumsbanner.jpg[/img]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 35
	Themen: 0
	Registriert seit: 06/2010
	
	
	
Ort: 
Bayern
Baureihe: 
C5
Baujahr,Farbe: 
1997
Corvette-Generationen: 
    
	 
	
	
		möglicher Weise erfolgt ein Spannungsabfall, wenn die 2. Benzinpumpe einschaltet. Diese pumpt das Benzin zwischen den beiden Tanks um. Das wäre eine Erklärung, weshalb das Abdunkeln ab und an erfolgt.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.264
	Themen: 115
	Registriert seit: 05/2002
	
	
	
    
	
 
	
	
		Wichtig wäre auch die Frage nach der "echten" Ursache. Klar, es wird sporadisch mehr Strom gezogen. Ist das nun aufgrund eines Fehlers deutlich mehr Strom als sonst? Ist es genauso viel wie vorher, aber durch einen Übergangswiderstand in der Verkabelung bricht die Spannung mehr zusammen? Oder ist es keins von beiden, und der Stromlieferant bekommt es nicht mehr gebacken?
Ich würde mal per Multimeter vom Batterie-Plus zum Scheinwerfer-Plus messen. Da sollte ja normalerweise nur eine kleine Spannung anliegen, in Höhe vom Leitungsabfall (1V?). Wenn das ab und zu deutlich mehr wird, wackelt was in der Stippe...