| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von zuendlerEs ist ein Irrglaube, dass man mit einem "kälteren" Thermostat zu hohe Motortemperaturen ausgleichen kann.
 
natürlich konnte man das an älteren Fahrzeugen. Oder gibt es etwa einen anderen Grund weshalb Mercedes früher z.B. beim Strich8 Sommer bzw. Winterthermostate anbot mit weit unterschiedlichen Öffnungstemperaturen???
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.910Themen: 548
 Registriert seit: 03/2003
 
 
 Ort: .
 Baureihe: Keine einzige.
 Baujahr,Farbe: Wie peinlich!
 
 
 
	
	
		Diese Thermostate waren für das schnellere Erwärmen des Wassers zuständig, nicht, um hohe Temperaturen zu senken. 
 Woher ich das weiß? Herr Tiedje, seit 40 Jahren freie Werkstatt im Ruhrgebiet mit Spezialgebiet Benz (vornehmlich natürlich ältere) sagte mir das. Merkwürdigerweise bin ich geneigt, seiner Aussage zu folgen.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.207Themen: 56
 Registriert seit: 09/2002
 
 
 Ort: Hippdebach
 Baureihe: für's Gehabte gibt's nix!
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Woodpecker61
 Zitat:Original von zuendlerEs ist ein Irrglaube, dass man mit einem "kälteren" Thermostat zu hohe Motortemperaturen ausgleichen kann.
 
 natürlich konnte man das an älteren Fahrzeugen. Oder gibt es etwa einen anderen Grund weshalb Mercedes früher z.B. beim Strich8 Sommer bzw. Winterthermostate anbot mit weit unterschiedlichen Öffnungstemperaturen???
 
Konnte man auch früher nicht.    
Der Grund für ein später öffnendes Thermostat im Winter ist, dass der Motor auch bei sehr kalten Temperaturen schnell auf Betriebstemperatur kommt, da hilft es wenn das Thermostat etwas später öffnet.
 
Gruß Thomas
	 
"Oa Paradies is imma dann, wenn oana da is, dea wo aufpasst, dass koa Depp nei kimmd."- Brandner Kaspar
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.347 
	Themen: 134 
	Registriert seit: 11/2010
	
	 
 Ort: NRW Baureihe: C3  Bj.1975 Turbo Baujahr,Farbe: rot  Corsa Rosso Kennzeichen: COE-XL 7H Corvette-Generationen:  
	
	
		da bin ich mal gespannt ob sich meine Heizleistung nach dem Austausch zum 195 F Termostates auch erhöht,wäre natürlich noch besser ,wenn einer schöner trockener Tag ansteht weiss ich mehr
 Andreas
 
..ich bin nicht Doof      ..ich denke nur anders    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Zitat:Original von zuendlerEs ist ein Irrglaube, dass man mit einem "kälteren" Thermostat zu hohe Motortemperaturen ausgleichen kann.
 
Also, ich hijacke    diesen Thread mal ein wenig, aber es interessiert mich einfach: Dieses Statement habe ich schon des öfteren gelesen, aber noch nie kapiert... Warum soll die Motortemperatur bei Einsatz (z.B.) eines 180°F-Thermostats NICHT niedriger sein als bei einem 195°F-Thermostat?
 
Vielleicht liegt die Antwort auf meine Verwirrung ja hier:
 Zitat:Original von zuendlerWenn offen, dann ist es offen.
 
Das ist schon richtig    , aber ist er das (immer)?
  
Soweit ich die Sache bisher verstanden habe, gibt es bei einem Thermostat nicht nur die Zustände "offen" und "geschlossen", sonder er beginnt bei einer bestimmten Temp. zu öffnen (+/- 180°F im ersten Beispiel), und ist ca. 20°F später voll offen. Innerhalb dieses Bereiches "regelt" er & hält dadurch die Motor-Temp. konstant. Das Ganze natürlich unter der Voraussetzung, dass der Kühler die Motorwärme auch abführen kann (Außentemp., Fahrtgeschwindigkeit, Ventilatorfunktion).
 
Das heißt für mich, unter stabilen Betriebsbedingungen erreicht der 180er den Öffnungsgrad (= Wassermenge, die zum Kühler geführt wird), der zur Abfuhr einer gegebenen Wärmemenge nötig ist früher, als ein 195er Thermostat. Und "früher" heißt bei "niedrigeren" Temperaturen.
 
Wo wäre da bitte jetzt der Denkfehler?     
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		Nein, ich habe nicht alle Einflussgrößen genannt auf die es ankommt.
 Wenn du einen zu hohe Motortemperatur hast, angenommen 220°F und du ein 195er Thermostat drin hast, dann wird sich auch mit einem 180er nichts daran ändern.
 Weil beide bei der Temperatur ja schon lange geöffnet haben.
 Trotzdem gehen nicht wenige davon aus, dass man mit der Methode was reissen kann.
 
 Genau genommen hilft es nur in der Aufwärmphase, da das 180er aus diesem Bsp. ja schon früher öffnet.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 658 
	Themen: 40 
	Registriert seit: 09/2010
	
	 
 Ort: Mittelfranken Baureihe: C3 LS5 Baujahr,Farbe: 1970, Daytona Yellow Kennzeichen: xx-Y454H Baureihe (2): Audi RS4 Avant B7 Baujahr,Farbe (2): 2008, Glutorange Kennzeichen (2): xx-RS 24 Baureihe (3) : Alfa Romeo 156 SW GTA Baujahr,Farbe (3) : 2002, 130 Rosso Alfa Kennzeichen (3) : xx-D 3781 Corvette-Generationen:  
	
	
		Hab' die Intention Deines letzten Posts nicht ganz verstanden, aber: Zitat:Original von zuendlerWenn du einen zu hohe Motortemperatur hast, angenommen 220°F und du ein 195er Thermostat drin hast, dann wird sich auch mit einem 180er nichts daran ändern.
 Weil beide bei der Temperatur ja schon lange geöffnet haben.
 
Korrekt, aber dann reden wir über eine ganz andere Situation, nämlich über eine nicht ausreichende Kühlleistung des Gesamtsystems (Kühler/Ventilator/Wasserpumpe, etc.). Dann macht es tatsächlich keinen Unterschied, ob 180er oder 195er Thermostat.
 
Aber im "Gleichgewichtszustand" bin ich eben nach wie vor der Meinung, dass ein "180er" Motor kühler läuft, als eine "195er" Motor.
 
(Bin aber nach wie vor an Gegenargumenten interessiert - falls vorhanden...     )
	
I used to be indecisive. Now I'm not so sure.
 Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276Themen: 313
 Registriert seit: 12/2008
 
 
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
 
 
 
	
	
		da hast du auch Recht.
 Das Gespiele an den Thermostaten fängt aber immer dann an wenn der Motor zu heiss wird. Und das liegt dann entweder daran, dass das Thermostat defekt ist, oder dass man den zugemoderten Kühler etc mal ersetzen sollte.
 
gruss, 
zuendler
 ![[Bild: 502-tripower-klein2.gif]](http://www.zuendler.com/temp/502-tripower-klein2.gif) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.471Themen: 9
 Registriert seit: 11/2005
 
 
 
 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the JudgeDiese Thermostate waren für das schnellere Erwärmen des Wassers zuständig, nicht, um hohe Temperaturen zu senken.
 
Teejutke mein Freund,
 
wenn Du über diesen Satz mal genau nachdenkst wirst Du selbst an dessen Inhalt zweifeln!!! Egal was der Hinterhofschrauber aus`m Pott dazu sagt.
 
Warum soll sich das Wasser schneller erwärmen wenn das Thermostat anstatt bei 79 Grad C erst bei 87 Grad C öffnet???
 
Das Wasser würde sich vielleicht schneller erwärmen wenn man den Motor stärker belastet.
 
Im Übrigen waren die Winterthermostate um die Kühltemperatur zu erhöhen und nicht zum Senken. Dadurch verbesserte sich die Leistung der Heizung deutlich.
 
Physik und Technik scheinen nicht Deine Stärke zu sein.
 
netten Gruß
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.549 
	Themen: 50 
	Registriert seit: 01/2011
	
	 
 Ort: Hamburg Baureihe: C6 LS3 Baujahr,Farbe: 2010 Corvette-Generationen:  
	
	
		Was gibt´s denn da zu zweifeln?
 Je später ein Thermostat öffnet, desto länger läuft der Motor im kleinen Kühlkreislauf mit weniger Kühlwasser ohne Kühler.
 
 Weniger Kühlwasser, ohne dass der Kühler durchflossen wird, wird schneller warm.
 
 Im Winter ist das ein Vorteil, da die Heizung im kleinen Kreislauf mitläuft, ergo schneller warm wird.
 
Gruß Alex
 
		
	 |