Beiträge: 2.182 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 07/2011
	
	  
	
Ort:  Gummersbach
Baureihe:  C6
Baujahr,Farbe:  GS Silber Metallic
Kennzeichen:  GM-Z 6
Baureihe (2):  2021 Weiß
Baujahr,Farbe (2):  Hyundai i30 Fastback N-Line
Kennzeichen (2):  GM-AH 5
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Stimmt Hansjörg 
Deine Lady hört sich jetzt wirklich hammermäßig an, aber das schnaufen und zischen vom Kompressor ist nicht weniger beeindruckend, habe nächste woche deinen Schalter fertig...   
	 
	
	
Gruß Andreas     
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.775 
	Themen: 47 
	Registriert seit: 03/2011
	
	  
	
Ort:  Siegburg
Baureihe:  C6-Z06 K 650
Baujahr,Farbe:  2008, black pearl
Baureihe (2):  2003, Gulf Lackierung
Baujahr,Farbe (2):  Hummer H2
Baureihe (3) :  1991, schwarz
Baujahr,Farbe (3) :  Mercedes 500 SL
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Danke, danke Andreas! 
Ich bin auch verdammt zufrieden!
 
Und ich liiiiiiebe es, wenn eine lady so richtig schön laut schreit!    
Aber das zwitschernde Vögelchen muss man schon mögen...
	  
	
	
Schöne Grüße, 
Hansjörg
   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Schweizer Berge
Baureihe:  Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
	
	
Driving a Corvette is not a crime
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  N-BW 606
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo chriSTOph,  
 
mit einem Endoskop kannst du das sehr einfach feststellen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.394 
	Themen: 64 
	Registriert seit: 04/2007
	
	  
	
Ort:  Schweizer Berge
Baureihe:  Ex C5; Ex C6 LS3; Ex C7; nochmals Ex C5; jetzt C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2007, Torchred, OZ Racing, ZR1 Spoilerpaket
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:mit einem Endoskop kannst du das sehr einfach feststellen 
ok, so hab ich das nun gemacht..
 
Resultat für andere Interessierte: 
Vergesst es, leider gibt es bei der LS3 mit NPP nur perforierte Rohre auf der jeweiligen nicht klappengesteuerten Seite. Somit ist der Umbau, wie bei der Z nicht möglich       
	 
	
	
Driving a Corvette is not a crime
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 322 
	Themen: 37 
	Registriert seit: 03/2011
	
	  
	
Ort:  Niederösterreich
Baureihe:  C6 Coupe
Baujahr,Farbe:  2005 silber
Baujahr,Farbe (2):  ´69 T-Top, gelb
Baujahr,Farbe (3) :  BMW M-535d e61,Jeep TJ´97
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von sanderos 
Hallo zusammen 
 
Habe gestern bei meiner Z06 die Endtöpfe wie hier beschrieben modifizieren lassen. 
Was soll ich sagen, der Sound ist einfach nur phantastisch!!!! Genau so muss das Auto klingen. Bei geschlossenen Klappen bisschen lauter, schönes blubbern und bei offenen Klappen einfach nur GEEEEIIIIIIIILLL!! Und das beste, absolut kein Dröhnen bei mir! 
Hallo, muß diesen Thread nochmals aufwärmen.
 [SIZE=16]Frage an alle Z-Fahrer mit modifizierten Töpfen:[/SIZE] Könnt ihr auch so wie Sandro bestätigen das ihr auch mit offenen Klappen absolut   KEIN unangenehmes Dröhnen im unteren Drehzahlbereich so bis 2500 Umdr. habt, so wie es bei den meißten Sportendschalldämpfern (B&B, usw.) der Fall ist?    
Habe aktuell eine Akrapovic an meiner C6 drunter, und die dröhnt schon ordentlich. 
Hätte aber auch noch eine Z06 Anlage liegen, wenn sich der Aufwand wirklich lohnt, Sound super und wirklich kein dröhnen- dann wechsle ich womöglich...
 
Und so wie ich es verstanden habe gibt es 2 versch. Ausführungen im Innenleben der Töpfe. 
Ist bei beiden das gleiche Ergebnis mit der Modifikation zu erreichen? Ab welchen Bj. war der Unterschied? Genügt es wirklich nur dieses perforierte Rohr gegen ein geschlossenes zu tauschen?
 
DANKE im Voraus für alle Antworten!!!!
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  N-BW 606
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Das Dröhnen zwischen 1.800 und 2.300 U/min war bei meiner mit offenen Klappen schon beim Kauf mit dem originalen ESD vorhanden. Das muss vermutlich durch die scharfe Nockenwelle, die Fächerkrümmer, die anderen Kats oder das geänderte X-Pipe gekommen sein. Es hat sich durch die Modifikation des ESD nicht nennenswert verändert. Es wurde eher etwas schwächer. Bei geschlossenen Klappen ist der Wagen absolut dröhnfrei. Das ist mich auch sehr wichtig!! 
 
Genau aus dem Grund fahre ich meist mit automatischer Klappensteuerung. Mein Wunsch wäre es allerdings, die Öffnungsdrehzahl selbst einstellen zu können, so dass ich diese direkt an dem Punkt setze, wo das Dröhnen aufhört.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 32.510 
	Themen: 535 
	Registriert seit: 09/2003
	
	  
	
Ort:  Rüsselsheim
Baureihe:  C1 bis C6
Baujahr,Farbe:  08 Z06, 04 CE, 92 ZR-1,
Baureihe (2):  81, 79, 78 PC,
Baujahr,Farbe (2):  86 Artz Cordett, 71 LT1 Conv.
Kennzeichen (2):  63 Split Wind., 60
Corvette-Generationen:  
- C1 (1953-1962)
 
- C2 (1963-1967)
 
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
- C5 (1997-2004)
 
- C6 (2005-2013)
 
 
    
	 
 
	
	
		Bei INJAs Klappensteuerung lässt sich die Öffnungsdrehzahl zwischen 1.500 und 5.000 U/min frei wählen. 
 
Da kann Dir somit geholfen werden. 
 
Gruß 
 
JR
	 
	
	
![[Bild: cf_sig_2009.jpg]](https://www.reitz-net.de/bilder/cf_sig_2009.jpg) 
Es ist schade, dass nicht mehr das Erreichte zählt, sondern das Erzählte reicht!
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 346 
	Themen: 38 
	Registriert seit: 05/2010
	
	  
	
Ort:  Nürnberg
Baureihe:  C6 Z06
Baujahr,Farbe:  2008, schwarz
Kennzeichen:  N-BW 606
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Ich hatte auch mit ihm schon mehrfach gesprochen, allerdings habe ich kein endgültiges Feedback mehr bekommen. Ich habe ja schon so einen Schalter vom Vorbesitzer drin. Wenn mir jemand die andere Klappensteuerung in meiner Nähe einbauen würde, hätte ich diese schon längst. Ich habe nur Bedenken, dass etwas nicht klappt und dann sucht jeder den Grund beim anderen......
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.464 
	Themen: 128 
	Registriert seit: 12/2008
	
	  
	
Ort:  Brandenburg
Baureihe:  Z06, ehemals
Baujahr,Farbe:  2008, velocity yellow
Kennzeichen:  TF ZO6
Baureihe (2):  C3, ehemals
Baujahr,Farbe (2):  1968, Safari Yellow
Kennzeichen (2):  TF BB 427
Baureihe (3) :  C8
Baujahr,Farbe (3) :  440i, DUCATI 916SPS,CR&S DUU, Norton Manx
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Bis zum Ingo hast du es aber nicht wirklich weit.  
Das könnte man mal mit einer schönen Ausfahrt Thüringer Wald, Kyffhäuser, Harz verbinden.  
 
 
 
 
 
Gruß
	 
	
	
Ralf 
   
 
	
		
	 
 
 
	 
 |