Beiträge: 5.278 
	Themen: 259 
	Registriert seit: 06/2009
	
	  
	
Ort:  Speyer
Baureihe:  C3
Baujahr,Farbe:  1969, Daytona Yellow
Kennzeichen:  SP-FR 69 H
Baureihe (2):  M 38 A1 Willys
Baureihe (3) :  C4
Baujahr,Farbe (3) :  1990 Polo Green / Saddle
Kennzeichen (3) :  SP-C 4 H
Corvette-Generationen:  
- C3 (1968-1982)
 
- C4 (1984-1996)
 
 
    
	 
 
	
	
		Hi Martin, 
hab schon gedacht da geht ja keiner drauf ein    
Für den gleichen halbwegs guten Zustand würd ich schon bei der Anschaffung ca 3-5000 Euro Unterschied von SB zu BB sehen.
 
Unterhalt mit kleinen Wehwechen beseitigen 1000-3000 Euro pro Jahr.
 
Da spielt der Unterschied 17 oder 25 Liter nicht mehr so die Rolle    
	 
	
	
Gruß 
Frank
 
Eigentlich fahr ich lieber     als zu schrauben      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Hallo Luca! 
 
Wenn der Motor incl. Vergaser im Originalzustand sind, dann ist das auch kein Problem dass du mit 20l oder weniger Sprit auskommst. Wichtig dabei ist immer, das der Vergaser UND die Zündung optimal eingestellt sind. Da kann man schon etliches rausholen oder sinnlos verballern. 
 
Wenn SB-fahren Spaß machen soll, dann kommst du auch mit dem SB über 20l im Schnitt. Also vom Spritverbrauch sollte die Entscheidung nicht abhängen. 
 
Viel mehr solltest du dir überlegen, was du wirklich willst. Eine BB-Corvette ist in der Anschaffung um EINIGES teurer als eine SB. Dafür hast du aber auch einen höheren Werterhalt. 
 
Woher genau kommst du denn? 
 
Gruß, Günther
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.992 
	Themen: 357 
	Registriert seit: 05/2008
	
	  
	
Ort:  Österreich
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Roma 
 
Für den gleichen halbwegs guten Zustand würd ich schon bei der Anschaffung ca 3-5000 Euro Unterschied von SB zu BB sehen. 
 
: 
Ich würde eher 5-10000 Euro sagen (wenn´s dann noch eine Tri-Power sein soll     )
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 254 
	Themen: 27 
	Registriert seit: 01/2008
	
	  
	
Ort:  Schweiz
Baureihe:  C2
Baujahr,Farbe:  1966, violette
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Du kannst ohne Probleme den Wagen unter 20 Liter bewegen.  
 
Du solltest die Hinterachsübersetzung beachten. Falls du eine 3'73 er oder sogar 4'11er Achse hättest ist die Motordrehzahl bei 100 km/h sehr hoch und der Benzinverbrauch somit auch schnell über 20 Litern 
 
Roland
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.569 
	Themen: 110 
	Registriert seit: 05/2006
	
	  
	
Ort:  FD
Baureihe:  C6, C2
Baujahr,Farbe:  427 60th, 65 396, GS Replika
Kennzeichen:  zu groß
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Mit Spaß komme ich nie unter 20 l, eher 25.
	 
	
	
Gruß 
Stefan  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.208 
	Themen: 48 
	Registriert seit: 07/2010 
	
	  
	
 Ort: Lahn-Dill Kreis
 Baureihe: C3
 Baujahr,Farbe: 72, Ontario Orange
 Kennzeichen: LDK- C 372 H
    
  
	
 
	
	
		Zitat:Mit Spaß komme ich nie unter 20 l, eher 25. 
Sag ich doch. 
Wenn mich jemand auf der Straße fragt bekommt er auch die Antwort: "So ungefähr 15-20 Liter". 
Aber wenn ein Interessent an einer BB fragt bekommt er genau die Antwort oben. 
Und wenn ich wirklich meine Kalkulation oder mein Budget vom Verbrauch abhängig machen muss, dann sollte man so ehrlich zu sich sein und das mit dem BB sein  lassen, sonst gibt es ein böses Erwachen !!
	  
	
	
Gruß 
Volker
            
Es gibt Tage, da wünscht' ich, ich wär' mein Hund 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.276 
	Themen: 313 
	Registriert seit: 12/2008 
	
	  
	
 Ort: Karlsruhe
 Baureihe: C3 zz502
 Baujahr,Farbe: 1969, monterey red metallic
 Baureihe (2): C6 GS Supercharged
 Baujahr,Farbe (2): 2012, schwarz
    
  
	
 
	
	
		ja ichs habs ganz vergessen: die Motorteile sind für BB deutlich teurer als für den SB.
	 
	
	
gruss, 
zuendler
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.312 
	Themen: 187 
	Registriert seit: 10/2002 
	
	  
	
 Baureihe: C4 CE Convertible
 Baujahr,Farbe: 1996 Sebring Silver
    
  
	
 
	
	
		17-18 L bei 110-120 BAB, ansonsten 18-22 beim moderaten Cruisen. 454 Automatic mit 2.73er Achse, 235/60/16er Bereifung. Spritsorte Super plus. Zu den Spritkosten kommen noch ca. 0,50 - 1,00 EUR je Km an Instandhaltung und Wartung dazu. 
 
Greets 
Hermann
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.264 
	Themen: 554 
	Registriert seit: 05/2002
	
	  
	
Ort:  PB Sennelager (D)
Baureihe:  Ex 77er, Ex 70er
Corvette-Generationen:  
    
	 
 
	
	
		Zitat:Original von Frank the Judge 
Jein. 
 
Es gab hier mal einen Mod, der sagte, er würde seine Big Block mit 15 Litern bewegen können. 
Allerdings ist diese Behauptung bis jetzt ungeprüft. ........ 
Das war Tripower mit seiner Tripower, die soll (?) bei moderaten Tempi, 
wenn nur der erste Zerstäuber zieht, wohl so in dem Bereich liegen.
 
Ich kann mich bei meiner 454/390, EDE PerformerPro, Fächerkrümmer, man. Getriebe, 
so an um die 18 l/100 km (Flachland !) erinnern. 
Vergesse sowas aber immer zu dokumentieren.
 
Wenn Du die SB Deines Bekannten schon kennst, versuche mal bei einem 
BB (mit-) zufahren. Der BB schiebt von 0 so dermassen .... !
 NOTHING BEATS CUBICINCHES. BUT MORE CUBICINCHES !
Welcome an Board     , ..............
	  
	
	
   , .......  vette Grüße, Gerd
                  °°  °°   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 158 
	Themen: 17 
	Registriert seit: 12/2006 
	
	  
	
 Ort: Königswinter
 Baureihe: C3, 427++
 Baujahr,Farbe: 1969, schwarz
 Baureihe (2): '72, dunkelstgrün
 Baujahr,Farbe (2): Camaro
    
  
	
 
	
	
		Hi 
 
Ich brauche 30L pro 100km.  
 
Da man eine C3 ja nicht als Alltagsauto benutzt, halten sich die Kosten doch im Rahmen. 
 
Als ich meine C3 gekauft habe, bin ich auch SB Motoren gefahren. Der SB geht ganz gut, aber ohne heftige Modifikationen ist mir der SB dann doch zu schmalbrüstig gewesen. Also mußte ein BB her. Der war gut, aber mehr geht halt immer. Dann bin ich zum Jörg nach Euskirchen gefahren und der hat mir einen BB nach meinen Wünschen gebaut.  
 
Bedenke aber auch, daß ein BB teurer ist. Alle Tuningteile sind teurer als beim SB. Du hast mehr Probleme mit Überhitzung und die Gewichtsverteilung ist beim BB schlechter als beim SB. 
 
beste Grüße aus dem Siebengebirge 
 
Uwe
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |